16 Einträge.


Schetter, Conrad:
Zwischen Bürgerkrieg und fragiler Staatlichkeit - Über drei mittelfristig denkbare Szenarien für die Zukunft Afghanistans
(Schwerpunkt: Afghanistan)
inamo: 78/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Zinecker, Heidrun:
El Salvador nach dem Bürgerkrieg - Ambivalenzen eines schwierigen Friedens
(Frieden; Demokratisierung; Wirtschaftliche Entwicklung)
Campus: 2004 (Buch: 241) +
Kumpf, Benjamin:
Mao statt König - Nach 240 Jahren Monarchie und zwölf Jahren Bürgerkrieg wurde aus dem Königreich Nepal kurz vor Jahresende eine Republik. Für die ehemaligen maoistischen Rebellen gestaltet sich die Wiedereingliederung in die Gesellschaft als besonders schwierig
jungle World: 06/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Schilling-Vacaflor, Almut:
Gefahr eines Bürgerkriegs in Bolivien? - Der Konflikt zwischen dem andinen und dem weißen Bolivien
ila: 303/2007 (Zeitschrift: 37-38) +
Holewinksi, Sarah:
"Recht auf Hilfe" - Interview mit einer Vertreterin der US-amerikanischen Menschenrechtsorganisation Civic über die Perspektiven der gesellschaftlichen Organisierung im Irak und die mangelhafte amerikanische Nachkriegspolitik
(Schwerpunkt: 3709 (Tote Zivilisten im Oktober 2006). Bürgerkrieg im Irak)
jungle World: 48/2006 (Zeitschrift: 6) +
Konrád, György:
"Es herrscht ein kalter Bürgerkrieg" - Der diesjährige Nationalfeiertag am 23.10.2006 sollte zur größten Feierlichkeit in Ungarn seit 1989 werden und endete im größten Desaster der vergangenen 16 Jahre. Die konservative Opposition boykottierte den Festakt im Parlament. Interview
jungle World: 44/2006 (Zeitschrift: 18) +
Azzellini, Dario:
Drehbuch der Destabilisierung - Vorgehen der Opposition in Venezuela zielt auf Bürgerkrieg ab
analyse und kritik: 482/2004 (Zeitschrift: 17) +
Lohoff, Ernst:
Der Dritte Weg in den Bürgerkrieg - Jugoslawien und das Ende der nachholenden Modernisierung
Horlemann: 1996 (Buch: 190) +
Gonzalés, Andrés P.:
Spannung ohne Strategie - Der Kampf um die Kontrolle des venezolanischen Staates geht weiter. Aus der Polarisierung der Gesellschaft kann ein Bürgerkrieg werden
jungle World: 01/2003 (Zeitschrift: 21) +
Eberlein, Ruben:
Ninjas greifen an - Die Militärs in der Republik Kongo präsentieren sich als Demokraten, doch dem Land droht ein neuer Bürgerkrieg
jungle World: 27/2002 (Zeitschrift: 22) +
Eberlein, Ruben:
Revoltieren, aber richtig - In Côte d'Ivoire weitet sich eine Meuterei von Soldaten zum Bürgerkrieg aus
jungle World: 42/2002 (Zeitschrift: 17) +
Perthes, Volker:
Vom Harirismus zur Ära Lahoud - A Tale of Two Regimes
(Schwerpunkt: Libanon. 10 Jahre nach dem Bürgerkrieg)
inamo: 20/1999 (Zeitschrift: 29-34) +
Scheffler, Thomas:
1989-1999: Zehn Jahre Ta'if-Abkommen
(Schwerpunkt: Libanon. 10 Jahre nach dem Bürgerkrieg)
inamo: 20/1999 (Zeitschrift: 4-8) +
Libanon nach dem Bürgerkrieg - Teil 2: Vom Taef-Abkommen zu den Parlamentswahlen 1992
analyse und kritik: 394/1996 (Zeitschrift: 23-24) +
Pagendamm, Brigitte:
Libanon nach dem Bürgerkrieg - Teil 1: Von der Doppelregierung 1988 zur Regierung der Nationalen Einheit 1992
analyse und kritik: 393/1996 (Zeitschrift: 16-17) +
Ferchl, Dieter:
Der Jemen vor dem Neubeginn - Von der Einheit in den Bürgerkrieg
iz3w: 200/1994 (Zeitschrift: 58-61) +
16 Einträge.