4 Einträge.

Trampert, Rainer:
Kollateralschäden unter Bündnispartnern - Es hatte schon so ausgesehen, als würde die Nato angesichts des Libyen-Kriegs aufgrund ihrer internen Widersprüchen zugrundegehen. Doch das Militärbündnis hat sich zusammengerauft
(Schwerpunkt: Wo ist der Westen? Der Libyen-Krieg und die sogenannte westliche Welt)
jungle World: 13/2011 (Zeitschrift: 5) +
Trampert, Rainer:
Nation und Bündnisse - Mit dem Ende der Blockkonfrontation verlieren die Bündnissysteme ihre Bedeutung und der klassische Imperialismus erlebt sein Comeback
(Schwerpunkt: Ideologische Supermacht. Zur Kritik der deutschen Verhältnisse)
Phase 2: 16/2005 (Zeitschrift: 8-11) +
Trampert, Rainer:
Es gewinnt das kühle Grausen - Ole von Beust geriert sich als der beliebteste Hamburger, sein Rivale von der SPD will härter durchgreifen als Schill. Skizze über die Abgründe der Hamburger Politik
(Thomas Mirow, Heike Sudmann, linkes Wahlbündnis Regenbogen)
jungle World: 10/2004 (Zeitschrift: 6-7) +
Trampert, Rainer:
Die Tragödie als günstige Gelegenheit - Letzte Meldungen: "Hinweise auf einen unmittelbar bevorstehenden Militärschlag der USA nehmen zu" - "Erster Bündnisfall" - "Herr Wickert, wie haben Sie das gemeint?"
(Anschlag auf World Trade Center und Pentagon)
jungle World: 42/2001 (Zeitschrift: II-V) +
4 Einträge.