20 Einträge (von 104). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


die röteln (Hrsg.):
"Das Leben lebt nicht" - Postmoderne Subjektivität und der Drang zur Biopolitik
(Poststrukturalismus)
Verbrecher: 2006 (Buch: 190) +
Gottschalk, Jana:
Intersektionale Diskriminierung zwischen nationaler Biopolitik und supranationaler Rechtsprechung - Zu Zwangsterilisierungen an Romnja in Tschechien, Ungarn und der Slowakei
Unrast: 2013 (Aufsatz: 181-196) +
Bergmann, Sven:
Der Imperativ der Ähnlichkeit - Ein ethnografischer Blick auf die reproduktionsmedizinische Praxis des Matching beim Eizelltransfer (Ähnlichkeit von Spenderin und Empfängerin) in spanischen und tschechischen Kliniken
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 21-23) +
Graumann, Sigrid:
Gefährdete Gesundheit, prekäre Rechte - Immer mehr deutsche Frauen fahren nach Spanien oder Tschechien, wo auch Ausländerinnen Eizellen angeboten werden. Deutsche Kinderwunschpraxen dringen daher verstärkt auf eine gesetzliche Zulassung des Eizelltransfers
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 19-20) +
Reuschling, Felicita:
"Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit" - Wie brauchbar ist der Begriff der klinischen Arbeit für eine Kritik der Reproduktionsmedizin?
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 17-18) +
Schultz, Susanne/Wagenmann, Uta:
Arbeit im Dienst der Biologisierung - Ein Blick auf Eizellabgabe und Leihmutterschaft aus herrschaftskritischer Perspektive
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 15-16) +
Maskos, Rebecca/Diehl, Sarah/Klöppel, Ulrike:
Das Kind als Projekt - Wie kann, wie sollte eine feministische und herrschaftskritische Perspektive auf reproduktionsmedizinische Verfahren aussehen? Ein Streitgespräch
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 11-14) +
Baureithel, Ulrike:
Selbstbestimmung im Gefrierschrank - Die Auseinandersetzung um social freezing hat wieder einmal alte Debatten der Frauenbewegung auf die Agenda gesetzt: Wie viel Autonomie birgt die Technisierung der Reproduktion?
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 9-10) +
Wagenmann, Uta:
Reproduktionsmedizin - Ein Glossar
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 8) +
Redaktion:
Kinderwunsch-Ökonomie - Die Legalisierung reproduktionstechnologischer Verfahren und ihre moralische Legitimität werden zur Zeit heiß diskutiert. Wer argumentiert hier wie und warum?
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Foucault, Michel:
Die Geburt der Biopolitik
Suhrkamp: 2006 (Buch: 517) +
Plümecke, Tino:
Gene, "Rassen" und neue Biopolitiken
(Dorothy Roberts: Fatal Invention. How Science, Politics, and Big Business Re-create Race in the Twenty-first Century)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 45) +
Lemke, Thomas:
Biopolitik statt Bioethik - Sozialwissenschaftliche Forschung zu den Biowissenschaften reicht von grundlagentheoretischen Problemen bis hin zu anwendungsbezogenen Fragestellungen, wird aber kaum nachgefragt. Interview
(Schwerpunkt: Kritische Sozialwissenschaft. Gesellschaftliche Intervention oder Elfenbeinturm?)
GID: 218/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Sierck, Udo:
Biopolitik und soziale Ausgrenzung - Über Gesundheit, Schönheit, Fitness
(Schwerpunkt: It's all natural)
ZAG: 58/2011 (Zeitschrift: 23-25) +
Steiner, Theo (Hrsg.):
Genpool - Biopolitik und Körper-Utopien
Passagen: 2002 (Buch: 400) +
Graumann, Sigrid/Schneider, Ingrid:
Verkörperte Technik - entkörperte Frau - Biopolitik und Geschlecht
Campus: 2003 (Buch) +
Motakef, Mona:
Sein wie Superman - Organspende zwischen Biopolitik und Popkultur
(Deutsches Herzzentrum Berlin - DHZB)
BioSkop: 53/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Foltin, Robert:
Buchbesprechung
(Marianne Pieper, Thomas Atzert, Serhat Karakayali, Vassilis Tsianos: Biopolitik in der Debatte)
Grundrisse: 39/2011 (Zeitschrift: 61-62) +
Arif, Yasmeen:
Religion, humanitäre Biopolitik und urbane Räume - Eine Reise von Beirut nach Delhi
Assoziation A: 2011 (Aufsatz: 131-157) +
Gangl, Georg:
Im Dschungel - Eine Kritik der theoretischen Grundlagen linker Biopolitik
(Michel Foucault, Giorgio Agamben, Roberto Esposito, Antonio Negri, Michael Hardt)
Exit!: 10/2012 (Zeitschrift: 112-189) +
20 Einträge (von 104). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6