20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3


Klein, Thomas:
Alte Linke - neue Linke? Die sozialen Kämpfe der 1968er Jahre in der Diskussion - Der vielleicht beste Beitrag zur Historisierung der "68er" liegt inzwischen als Sammlung hochdifferenzierter Analysen zu fast allen Aspekten dieser antiautoritären Revolte vor
(Peter Birke, Bernd Hüttner, Gottfried Oy: Alte Linke - neue Linke? Die sozialen Kämpfe der 1968er Jahre in der Diskussion)
telegraph: 127-128/2013 (Zeitschrift: 84-91) +
Stötzel, Regina/Schmid, Sarah/Liske, Markus/Matteoni, Federica/Fischer, Leo/Kiontke, Jürgen:
Mein Leben mit Hartz - Hartz IV und ich. Autorinnen und Autoren berichten über ihre Erfahrungen
(Schwerpunkt: Die Jobmaschine. Zehn Jahre Hartz IV)
jungle World: 50/2014 (Zeitschrift: 5) +
Stötzel, Regina/Regener, Sven/Schmidt, Christian Y./Behrens, Roger/Schmidt, Sarah:
Fünf Geschichten von getippten Typen und typischen Tippern - Autorinnen und Autoren erinnern sich an ihre Schreibmaschinen
(Schwerpunkt: Welcome to the Machine. 300 Jahre Schreibmaschine)
jungle World: 01/2014 (Zeitschrift: 5) +
Müller-Plantenberg, Urs:
Autoritäre Experimente - Wie der Neoliberalismus in Chile seinen Siegeszug antrat
(Schwerpunkt: Erbe einer Diktatur. 40 Jahre nach dem Putsch in Chile)
Lateinamerika Nachrichten: 469-470/2013 (Zeitschrift: 9-12) +
Czenki, Margit:
"Man wusste, dass das Knäste sind" - Gespräch über antiautoritäre Erziehung in den siebziger Jahren und die heutige Debatte
(Schwerpunkt: Bambule jetzt! Der zweite Aufstand der Heimkinder)
jungle World: 15/2010 (Zeitschrift: 5) +
Lesser, Gabriele:
"V" wie Walesa - Diesmal wird es zu den Jubiläumsfeierlichkeiten wohl keine Buhrufe geben. Lech Walesa gilt in Polen wieder als "größte Autorität" der Solidarnosc-Bewegung
(Schwerpunkt: Talking about a revolution. 30 Jahre Solidarnosc)
jungle World: 32/2010 (Zeitschrift: 4) +
Wemheuer, Felix:
Die Kontinuität der Volksfront - Der autoritäre Kapitalismus der heutigen Volksrepublik ist gar nicht so neu. Schon unter Mao war die "Diktatur des Volkes" mit kapitalistischen Produktionsweisen durchaus vereinbar
(Schwerpunkt: 60 Jahre Kommunismus. Die Volksrepublik China feiert Geburtstag)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 3) +
Bozic, Ivo:
Der Erfinder des Tierschutzes - Er war Zoologe, Zoodirektor, Tierforscher, Tierschützer, Tierarzt, Dokumentarfilmer, Buchautor, Fernsehmoderator, Herausgeber einer Enzyklopädie und eine widersprüchliche Persönlichkeit - Bernhard Grzimek. Er wäre jetzt 100 Jahre alt geworden
jungle World: 16/2009 (Zeitschrift: 17) +
Weili, Ye:
"Wir haben einfach rote Armbinden angelegt" - Interview mit der ehemaligen Rotgardistin und Autorin des Buches "Growing up in the People's Republic" über die Kulturrevolution
(Schwerpunkt: 60 Jahre Kommunismus. Die Volksrepublik China feiert Geburtstag)
jungle World: 38/2009 (Zeitschrift: 5) +
Villinger, Christoph:
Verfassungsfragen sind Machtfragen - Trotz all seiner Mängel hat das Grundgesetz dabei geholfen, aus Untertanen Bürger zu machen. Autoritäre Tendenzen drücken sich heute eher in den Versuchen aus, Grundrechte einzuschränken
(Schwerpunkt: 60 Jahre deutsche Ordnung. Deutschland feiert sein Grundgesetz)
jungle World: 21/2009 (Zeitschrift: 6) +
Brühl, Olaf:
War's das? - An die Entbehrungen DDR-Schwuler erinnerte beim "Geschichtsforum09" der Bundeszentrale für politische Bildung der Regisseur und Autor
(Schwerpunkt: Asyl im Intershop. 60 Jahre DDR - Homo-Glück mit Schäuble und Hartz IV)
Gigi: 63/2009 (Zeitschrift: 8-13) +
Steffen, Anton:
Bullen zu Freaks - Serie über Serien: Warum der Autor in den siebziger Jahren sein Zimmer mit einem "Starsky udn Hutch"-Poster schmückte
jungle World: 50/2008 (Zeitschrift: 14) +
Paugam, Serge:
"Armut hat eine soziale Funktion" - Über zehn Jahre hat der Autor für sein Buch "Die elementaren Formen der Armut" Datenmaterial in Europa gesammelt und relevante Diskurse gesichtet. Ein Gespräch mit dem französischen Soziologen
(Serge Paugam: Die elementaren Formen der Armut)
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Calveiro, Pilar:
"Binäres Denken ist die Grundlage des Autoritarismus" - Ein Gespräch über die Erinnerung an Politik, Gewalt und bewaffneten Kampf im Argentinien der Siebzigerjahre
Westfälisches Dampfboot: 2008 (Aufsatz: 66-75) +
Plate, Markus/Pulquo, Marco:
Rebellen, Rum und Reihenhäuser - Vor zehn Jahren beendete ein Friedensvertrag den Bürgerkrieg in Guatemala. Mit einigen ehemaligen Guerilleros sprachen die Autoren
jungle World: 01/2007 (Zeitschrift: 15) +
Benavides, Jorge Eduardo:
"Literatur wird in einigen Jahren etwas Extravagantes sein" - Interview mit dem peruanischen Autor
Lateinamerika Nachrichten: 389/2006 (Zeitschrift: 58-59) +
Steglich, Philipp:
Irgendwas fehlt immer - Wie der Nationalsozialismus in der Alpenrepublik fortwest: "Das Wetter vor 15 Jahren" und die Brenner-Krimis des österreichischen Autors Wolf Haas
jungle World: 43/2006 (Zeitschrift: 22) +
Parsons, Tony:
"London war schrecklich" - Der Interviewte war während der Punkexplosion in England Starautor beim New Musical Express. Mit "Als wir unsterblich waren" hat er einen Roman über diese Zeit geschrieben. Teil 1 eines Gesprächs mit ihm über das Buch und das England der 70er Jahre
jungle World: 49/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Mildenberger, Florian:
Dreckige Karrieren - Wird man Gigi in 30 Jahren noch kennen? Tips, wie Autoren und Publikum dafür sorgen können
Gigi: 50/2007 (Zeitschrift: 3) +
Inders, Elke Stefanie:
Lieber nicht zwölf werden - In Voces Inocentes verarbeitet Drehbuchautor Oscar Orlando Torres seine Kindheit in El Salvador der achtziger Jahre
(Luis Mandoki: Voces Inocentes)
Lateinamerika Nachrichten: 369/2005 (Zeitschrift: 47-48) +
20 Einträge (von 41). 1 2 3Seite 1
von 3