20 Einträge (von 52). 1 2 3Seite 1
von 3


Küppers, Gaby:
Erklären und verklären - Ein Band mit Chroniken lateinamerikanischer AutorInnen
(Carmen Pinilla, Frank Wegner: Verdammter Süden. Das andere Amerika)
ila: 378/2014 (Zeitschrift: 55-56) +
Martínez, Fabio:
Das Barrio San Antonio - Die Erinnerungen des Autors an sein Viertel
(Schwerpunkt: Cali. Gesichter einer Metropole)
ila: 377/2014 (Zeitschrift: 35-37) +
Strejilevich, Nora:
Zurück aus dem Tod - Interview mit der Autorin, einer überlebenden "Verschwundenen" in Argentinien
(Nora Strejilevich: Ein einzelner vielfacher Tod)
ila: 380/2014 (Zeitschrift: 51-53) +
Velasco, Carmiña Navia:
Das Barrio Meléndez - Die Autorin über ihr Viertel
(Schwerpunkt: Cali. Gesichter einer Metropole)
ila: 377/2014 (Zeitschrift: 38-39) +
Sanmiguel, Alejandro Ulloa:
Salsa ist mehr als ein kulturelles Phänomen - Interview mit dem Linguisten und Autoren
(Schwerpunkt: Cali. Gesichter einer Metropole)
ila: 377/2014 (Zeitschrift: 29-30) +
León, Ámparo Micolta:
Wer hat hier das Sagen? - Kolumbien: Elterliche Autorität in transnationalen Familien
(Schwerpunkt: Familienzustände)
ila: 366/2013 (Zeitschrift: 9-11) +
Eisenbürger, Gert:
Verstörende Momentaufnahmen - Der Autor Luis Ruffato kreiert literarische Collagen
(Schwerpunkt: Literatur aus Brasilien; Luiz Ruffato: Es waren viele Pferde; Luiz Ruffato: Mama, es geht mir gut)
ila: 365/2013 (Zeitschrift: 20) +
Andradi, Esther:
¡Basta! Es reicht! - Hundert argentinische Autorinnen gegen geschlechtsspezifische Gewalt
ila: 371/2013 (Zeitschrift: 61-62) +
Illescas, Lucía Charún:
Wir müssen uns als Diaspora anerkennen - Interview mit der Hamburger Autorin
ila: 370/2013 (Zeitschrift: 45-46) +
Andradi, Esther:
Querida Ana Frank - Die poetische Auseinandersetzung der chilenischen Autorin Marjorie Agosin mit dem Tagebuch des ermordeten jüdischen Mädchens
(Anne Frank)
ila: 368/2013 (Zeitschrift: 57-58) +
Pietrafesa, Patricia:
Unbequem sein - Ein Gespräch der Musikerin von Kumbia Queers und Autorin des Buches "Resistencia" über Punkrock, Subkultur und Autonomie
ila: 369/2013 (Zeitschrift: 56-57) +
Kaleck, Wolfgang:
Krimiautorin? - Patrícia Melo wehrt sich gegen einfache Etikettierungen
(Schwerpunkt: Literatur aus Brasilien; Patrícia Melo: Wer lügt gewinnt; Patrícia Melo: Leichendieb)
ila: 365/2013 (Zeitschrift: 26) +
Zibechi, Raúl:
Subversive Wahlverwandtschaften - Interview mit dem uruguayischen Autor
(Schwerpunkt: Anarchismus in Lateinamerika)
ila: 354/2012 (Zeitschrift: 43-45) +
Sánchez, Mikeas:
In zwei Sprachen zu schreiben ist weder Luxus noch Mode - Interview über ihre Arbeit als eine der ersten Zoque-AutorInnen
(Schwerpunkt: Poesie ist Freiheit. Indigene Literatur aus Lateinamerika)
ila: 360/2012 (Zeitschrift: 9-11) +
Hackl, Erich:
Ich bin nicht der Übersetzer; ich bin nur der Übersetzer des Übersetzers, der der Autor ist - Über die Gedichte von Humberto Ak'abal
(Schwerpunkt: Poesie ist Freiheit. Indigene Literatur aus Lateinamerika)
ila: 360/2012 (Zeitschrift: 30) +
Eisenbürger, Gert:
Rio im Selbstversuch - Der Roman "Die Stadt mit der roten Pelerine" der türkischen Autorin Asli Erdogan
(Schwerpunkt: Rio de Janeiro; Asli Erdogan: Die Stadt mit der roten Pelerine)
ila: 347/2011 (Zeitschrift: 35) +
Weyde, Britt:
Das Kriterium der Zungen - Anthologie zu argentinischen Autorinnen der Gegenwart
(Marion Dick: Die Nacht des Kometen. Argentinische Autorinnen der Gegenwart)
ila: 347/2011 (Zeitschrift: 53) +
Andradi, Esther:
Das zerrissene Wort - Die Autorin Susana Romano Sued und ihr Roman Procedimiento
ila: 339/2010 (Zeitschrift: 53-55) +
Eisenbürger, Gert:
Literatur und Publizistik des Exils - Deutschsprachige ExilautorInnen in Argentinien
(Schwerpunkt: Literatur aus Argentinien)
ila: 335/2010 (Zeitschrift: 44) +
Küpper, Klaus:
Schmerzlich vermisst - Viele großartige Bücer argentinischer AutorInnen sind übersetzt, aber nicht mehr lieferbar
(Schwerpunkt: Literatur aus Argentinien)
ila: 335/2010 (Zeitschrift: 46-49) +
20 Einträge (von 52). 1 2 3Seite 1
von 3