20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Schroedter, Thomas:
Antiautoritäre Pädagogik - Zur Geschichte und Wiederaneignung eines verfemten Begriffes
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2007 (Buch: 204) +
Ortmeyer, Benjamin:
"Herrenmensch-Pädagogik" - Erziehung im NS-System
(Schwerpunkt: Erziehung von rechts. NS-Kontinuitäten und konservativ-autoritäre Pädagogik)
Lotta: 43/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Kronauer, Jörg:
Zehn Schläge mit dem Ast - Evangelikale Erziehung und Gewalt
(Schwerpunkt: Erziehung von rechts. NS-Kontinuitäten und konservativ-autoritäre Pädagogik: Prügelstrafe)
Lotta: 43/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Ortmeyer, Benjamin:
Reaktionär bis auf die Knochen - Aktuelle Debatten über "Disziplin" am Beispiel Bernhard Buebs
(Schwerpunkt: Erziehung von rechts. NS-Kontinuitäten und konservativ-autoritäre Pädagogik; Bernhard Bueb: Lob der Disziplin)
Lotta: 43/2011 (Zeitschrift: 12-15) +
Ziemons, Michael:
Lernen an Krisen in der Erwachsenenbildung - Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Band 37
(In der Reihe Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung befasst sich der Autor mit grundlegenden Struktur- und Theoriefragen dieser beiden Praxisbereiche,z.B.Krisen als Lernchance)
2003 (Buch: 135) +
Will:
Autorität - eine Frage des schlechten Geschmacks
(Roland Reichenbach)
Hausmeister: 11/2010 (Zeitschrift: 10-11) +
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg:
Einweisung nach Torgau - Texte und Dokumente zur autoritären Jugendfürsorge in der DDR. Geschichte, Struktur und Funktionsweise der DDR-Volksbildung
BasisDruck: 1997 (Buch: 270) +
Martens, Jens Uwe:
Verhalten und Einstellungen ändern - Veränderungen durch gezielte Ansprache des Gefühlsbereiches
(Der Autor führt seit über 30 Jahren erfolgreich das Institut für wissenschaftliche Lehrmethoden und gilt als Experteauf dem Gebiet der Erwachsenendidaktik Dieses Buch ist ein Lehrkonzept für Seminarleiter)
1998 (Buch: 409) +
Krüger, Thomas:
Rechtsextremismus in Deutschland - Herausforderung an die politische Bildung
(Autor ist Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung)
Tribüne: 160/2001 (Zeitschrift: 206-216) +
Kösel, Edmund:
Die Modellierung von Lernwelten - Ein Handbuch zur subjektiven Didaktik
(Arbeitsschwerpunkte des Autors sind Subjektive Didaktik,Soziale Kompetenz,Supervision,Psychodrama,Gruppenpädagogik,Berufliche Aus- und Fortbildung)
1993 (Buch: 410) +
Liket, Theo M. E.:
Freiheit und Verantwortung - Das niederländische Modell des Bildungswesens
(Der Autor kennt als Dozent,Schulleiter und international orientierter Wissenschaftler alle Facetten des Bildungswesens,er war unter anderem Repräsentant der Niederlande in der Bildungskommission des europäischen Rates)
Bertelsmann: 1993 (Buch: 279) +
Behler, Gabriele:
"Erziehung nach Auschwitz" - Zur Kritik an der historisch-politischen Bildung
(Autorin ist Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung in NRW)
Tribüne: 156/2000 (Zeitschrift: 110-119) +
Böger, Klaus:
Pädagogen gegen rechts - Rechtsextreme Jugendliche in Berlin
(Autor ist Senator für Schule, Jugend und Sport in Berlin)
Tribüne: 159/2001 (Zeitschrift: 98-106) +
Dittmann, Arvid:
Rezensionen
(Christiane Olivier: Das innere Monster zähmen. Warum unsere Kinder Autorität brauchen)
Journal der Jugendkulturen: 03/2000 (Zeitschrift: 73-74) +
Horkheimer, Max/Fromm, Erich/Marcuse, Herbert u.a.:
Studien über Autorität und Familie - Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung. Band 5
(Reprint der Ausgabe von 1936)
zu klampen: 1987 (Buch: 950) +
Kuhl-Greif, Martha:
Stolpersteine gegen koloniales Denken - AutorInnen aus der Dritten Welt im Sozialkundeunterricht
(Schwerpunkt: Bildung/Pädagogik. Alternative Methoden und Lehrmittel)
iz3w: 186/1992 (Zeitschrift: 37-38) +
Besprechungen - Jean-Paul Sartre; Erinnerung als Rechtfertigung; Kindheit und Gesellschaft in Indien; Autorität und Revolte; Widerstand gegen die Staatsgewalt...
Das Argument: 174/1989 (Zeitschrift: 281-331) +
Brabeck, Heribert/Hoster, Hartmut/Pesch, Winfried (Hrsg):
Lehrverhalten - Beobachtung, Analyse, Training
(Die drei Autoren versuchen durch eine lebendige Präsentation und leichtverständliche Darstellung Inhalte und Ziele der Diskussion zu vermitteln)
1977 (Buch: 125) +
Lienen, Ewald:
Die autoritären Meister - Trainerrolle - Spiegelbild unserer Gesellschaft
ElefantenPress: 1983 (Aufsatz: 161-164) +
Revolutionäre Erziehung im Kapitalismus und Sozialismus - Kritik der antiautoritären Erziehung
(Kritik; Kapitalismus; Jugendarbeit; Bildungsreform; Marxistische Pädagogik; Politische Erziehung; Proletarische Erziehung; polytechnische Bildung)
KiWi: 1973 (Buch: 160) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2