17 Einträge.


Franz, Veronika:
Das Leben noch vor sich - Interview: Ulrich Seidls Co-Autorin über den letzten Film der Paradies-Trilogie "Paradies: Hoffnung"
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 34-35) +
Scholz, Nina:
Die Welt ist nicht genug - Science Fiction im Autorenkino
(David Mackenzie: Perfect Sense; Mike Cahill: Another Earth; Lars von Trier: Melancholia)
jungle World: 48/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Hartmann, Andreas:
Heiße Tränen in Pink City - Mit "Kal Ho Naa Ho" präsentiert die Berlinale ein echtes Bollywood-Produkt. Der Autor hat sich den Film schon in Indien angeschaut
jungle World: 08/2004 (Zeitschrift: 22) +
Bonassi, Fernando:
"Zynismus kann viel kritischer sein als ein marxistischer Lehrsatz" - Interview mit dem Schriftsteller und Drehbuchautor zu aktuellen Tendenzen im brasilianischen Kino
(Schwerpunkt: Cine Latino. Abgefahren: Neue Filmrollen aus Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 356/2004 (Zeitschrift: 38-41) +
Badelt, Udo:
And the rest is drag - Es ist unmöglich, auf der Berlinale alle Filme auch nur wahrzunehmen. Immerhin Dutzende besah und bewertete unser Autor
Gigi: 36/2005 (Zeitschrift: 34-37) +
Schmidt, Maria Samantha:
Jung & schön auf dem Sterbebett - Zum tendenziellen Fall der Mortalitätsrate neuer Filmlesben. Interview mit der Autorin eines Buches über die Darstellung lesbischer Liebe im Kino
(Samantha Maria Schmidt: Lesbenlust und Kinoliebe)
Gigi: 39/2005 (Zeitschrift: 32-35) +
Wittich, Elke:
Tötet Miss Verständnis! - Nach einer Woche Berlinale hat die Autorin genug von Frauen, die alles verstehen und verzeihen
jungle World: 08/2004 (Zeitschrift: 23) +
Kormannshaus, Ira:
Sieben von 240 - Nach Frauen, Film und Medien und eigennützigen Hilfsangeboten im Post-Taliban-Afghanistan fragte die AutorIn die Filmemacherin Sandra Schäfer, die an einem inoffiziellen Making Of Osama arbeitet
(Schwerpunkt: Vom Frausein in Afghanistan. Das Mädchen Osama oder: Bilder, die die Welt belügen)
Gigi: 30/2004 (Zeitschrift: 11) +
Conradt, Gerd:
Jeden Tag woanders, eine Hose und ein paar Perücken - Interview mit dem Buchautor und Regisseur von Starbuck Holger Meins
(Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 46-50) +
Hoffmann, Jens:
Beyond Sobibor - Am 14. Oktober 1943 erschlagen die Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor ihre deutschen Aufseher und retteten ihr Leben. Claude Lanzmann, Autor von "Shoa", hat mit einem der Überlebenden einen Film gemacht
konkret: 04/2002 (Zeitschrift: 40-42) +
Wright, William:
AutorInnenfilm über den 11.09. - 11'09''01, September 11. Sammlung von 11 Kurzfilmen
Graswurzelrevolution: 273/2002 (Zeitschrift: 17) +
Klix, Bettina:
Das Zentralkomitee der Politik des Sehens - Für den Film als Exempel und Aufgabe! Gegen die Autonomie des Kunstwerks! Die Autoren der Filmkritik setzten für einen kurzen historischen Moment Maßstäbe. Über die Geschichte eines nicht vollendeten Projekts
jungle World: 28/2001 (Zeitschrift: 20-21) +
Bellenbaum, Rainer:
Orte gibt's überall - Die belgische Filmautorin Chantal Akerman interessiert der subtile Zusammenhang von Körper und Raum
jungle World: 51/2001 (Zeitschrift: 27) +
Stremmel, Jochen:
Ein Meister seines Faches - Über den US-amerikanischen Schriftsteller und Drehbuchautor Elmore Leonard und seine deutschen Übersetzer
konkret: 06/1998 (Zeitschrift: 52-53) +
Seeßlen, Georg:
Nachruf auf einen Nachruf - Der Film "Deutschland im Herbst" (1978) erzählte nicht nur viel über das Durcheinander, das damals in linksliberalen Autorenfilmerköpfen herrschte. Er führte auch vor, wer warum in Zukunft seinen Weg machen würde
konkret: 09/1997 (Zeitschrift: 22-23) +
Reitz, Edgar:
Liebe zum Kino - Utopien und Gedanken zum Autorenfilm 1962-1983
Verlag Köln 78: 1984 (Buch: 220) +
Mauer, Burkhard:
Abrechnung mit Mc Carthy - Der Autor fordert einen Förderpreis für Fritz Teufel, damit er einen Prinzing-Film drehen kann!
(Martin Ritt: "Der Strohmann" (Woody Allen), Charlie Chaplin: "Ein König in New York")
konkret: 03/1977 (Zeitschrift: 35) +
17 Einträge.