20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2


Brie, Michael:
Vom "Unrechtsstaat" und der Tragödie des Parteikommunismus - Die Aufgabe glaubwürdiger sozialistischer Politik ist vor allem die Auseinandersetzung mit dem Parteikommunismus
Blätter für deutsche und internationale Politik: 11/2014 (Zeitschrift: 101-109) +
Baureithel, Ulrike:
Selbstbestimmung im Gefrierschrank - Die Auseinandersetzung um social freezing hat wieder einmal alte Debatten der Frauenbewegung auf die Agenda gesetzt: Wie viel Autonomie birgt die Technisierung der Reproduktion?
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 9-10) +
Meyer-Falk, Thomas:
Neoliberalismus im Knastsystem - Eine kritische Auseinandersetzung mit Strafvollzug, Knastpolitik und Strafrechtsverschärfungen
(Loic Wacquant: Bestrafen der Armen. Zur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit)
Graswurzelrevolution: 346/2010 (Zeitschrift: 18) +
Gebhardt, Richard:
Between God and gays - Kein Präsidentschaftskandidat der Republikaner hat derzeit eine solide Mehrheit unter den Wählern. Das liegt nicht zuletzt daran, dass unter konservativen Meinungsmachern heftige Auseinandersetzungen um die Politik der Partei stattfinden
(Schwerpunkt: 001. Vorwahlen in den USA)
jungle World: 05/2008 (Zeitschrift: 4) +
Schmid, Bernhard:
Hutu-Power made in France - Durch die Verhaftung einer hochrangigen ruandischen Politikerin hat sich die juristische Auseinandersetzung über die französische Verantwortung beim Genozid in Ruanda 1994 zugespitzt
(Rose Kabuye)
jungle World: 47/2008 (Zeitschrift: 14) +
Klopotek, Felix:
Gute SPD, schlechte SPD - Die Auseinandersetzung zwischen Kurt Beck und Franz Müntefering zeigt, welch tiefer Einschnitt in die sozialdemokratische Politik die Agenda 2010 war. Die Korrekturen, die Beck vorschlägt, ändern daran nichts
jungle World: 43/2007 (Zeitschrift: 8) +
Lahme, Rainer:
Schatten der Vergangenheit - Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland nach 1945
(= Quellen zur Geschichte und Politik Sekundarstufe 2 / Kollegstufe)
Ernst Klett: 2000 (Buch: 98) +
Karsch, Margret:
Mit Rückfahrkarte - Das Werk der Dichterin Hilde Domin fordert zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und zur scharfen Beobachtung der bundesrepublikanischen Politik auf
(Ilka Schneidgen: Hilde Domin. Dichterin des Dennoch)
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 54-55) +
Der Experte - Der rechtskonservative Politikwissenschaftler Eckhard Jesse soll die sächsische CDU-Landtagsfraktion in der politischen Auseinandersetzung mit der NPD beraten
(Schwerpunkt: Rechte in den Parlamenten. Vom rechten Rand der CDU bis zur NPD in Sachsen)
Antifaschistisches Infoblatt: 66/2005 (Zeitschrift: 22-23) +
Hartmann, Janin:
Nur so eine Schlägerei - Nach der anfänglichen Empörung versuchen rechte Politiker, den Übergriff auf Ermyas M. zu verharmlosen und als eine gewalttätige Auseinandersetzung unter vielen darzustellen
jungle World: 17/2006 (Zeitschrift: 8) +
Schwietring, Marc:
Gedenkstätten - Orte der Rekontextualisierung - Anhand der Gedenkstättenpolitik in Deutschland lassen sich geschichtspolitische Entwicklungen aufzeigen und Fragen nach der Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen beantworten
Risse: 07/2004 (Zeitschrift: 34-37) +
Dierks, Benjamin:
Der Schulweg ist das Ziel - Seitdem die Auseinandersetzungen um Territorien in Nordirland auf den Rücken von Kindern ausgetragen werden, müssen sich Politiker beider Seiten wieder bemühen, eine Lösung zu finden
jungle World: 38/2001 (Zeitschrift: 12) +
Paulenz, Simon:
Der Internationale Strafgerichtshof als Politikum - Kaum hatte der IStGH im Frühjahr dieses Jahres seine Arbeit aufgenommen, eskalierte die Auseinandersetzung zwischen seinen Befürwortern und Gegnern erneut
(aus: iz3w 272)
Risse: 06/2003 (Zeitschrift: 23-25) +
Spescha, Marc:
Ein Neues Ausländergesetz: Perspektiven einer zukunftsträchtigen Migrationspolitik? - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Entwurf der Expertenkommission für ein neues Schweizer Ausländergesetz
off limits: 30/2001 (Zeitschrift: 30-33) +
Kurth, Alexandra/Schlicher, Jürgen:
Studentische Korporationen gestern und heute - Historische Erfahrungen und gegenwärtige Herausforderungen für eine demokratische Hochschulpolitik
(Dokumentation Konferenz zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart studentischer Korporationen)
Eigenverlag: 1992 (Buch: 136) +
Auseinandersetzung und Kritik der Linken mit der Politik der RAF - Eine Auswahlbibliographie
ID-Verlag: 1997 (Aufsatz: 527-528) +
Schneider, Ulrich:
Geschichtspolitik als Feld der ideologischen Auseinandersetzung
edition ost: 1996 (Aufsatz: 99-121) +
Internationalisten und Internationalistinnen:
Offener Brief an diejenigen Linken, die die Auseinandersetzung zwischen den Dev-Sol-Gruppen mit Politik verwechseln
interim: 260/1993 (Zeitschrift: 17) +
Ratz, Beate:
Von der feministischen Bündnispolitik zum Aktionsbedürfnis - Kritische Auseinandersetzung um das FrauenAktionsBündnis
ZAG: 06/1993 (Zeitschrift: 35) +
AOK:
Unser kleiner Buch-Tip zu Nolympia - AOK-Minderheit: schMächtige Körper - Anti-Olympisches"
(Zur Auseinandersetzung innerhalb des AOK bezüglich Massen- und Bündnispolitik)
interim: 183/1992 (Zeitschrift: 22) +
20 Einträge (von 28). 1 2Seite 1
von 2