12 Einträge.


Baureithel, Ulrike:
Selbstbestimmung im Gefrierschrank - Die Auseinandersetzung um social freezing hat wieder einmal alte Debatten der Frauenbewegung auf die Agenda gesetzt: Wie viel Autonomie birgt die Technisierung der Reproduktion?
(Schwerpunkt: Kinderwunsch-Ökonomie. Reproduktionsmedizin und Biopolitik)
GID: 227/2014 (Zeitschrift: 9-10) +
Wagenmann, Uta/Then, Christoph:
Spielball Betroffenheit - PatientInnengruppen in der Auseinandersetzung um Patente
(Schwerpunkt: Patentkritik. 20 Jahre "Kein Patent auf Leben!")
GID: 215/2012 (Zeitschrift: 19-21) +
Keine Kontaminationen! - Eine Lobby-Auseinandersetzung um nicht zugelassen GVO. Dokumentation
(Schwerpunkt: Landwirtschaft am Tropf. Gentechnisch veränderte Soja)
GID: 189/2008 (Zeitschrift: 20-23) +
Blum, Naima:
Großkonzerne und Kleinbauern - Die Auseinandersetzungen zwischen der Landlosenbewegung MST und dem Agrar-Konzern Syngenta um eine GVO-Versuchsfarm im Bundesstaat Paraná haben mit dem Tod von zwei Menschen eine neue Qualität erreicht
GID: 185/2007 (Zeitschrift: 45-47) +
Wiebecke, Wolfgang/Georg-Toncic, Liliana:
Gen-Milch-Pingpong - In der aktuellen Auseinandersetzung um die Kennzeichnung von tierischen Produkten können VerbraucherInnen derzeit eine Art Pingpong-Spiel zwischen Greenpeace und der Molkerei Alois Müller GmbH & Co verfolgen. Dokumentation
GID: 168/2005 (Zeitschrift: 29-30) +
Hofmann, Heidi:
Polen: Zwischen Kirche und globalem Markt - Obwohl Reproduktionstechnologien in Polen seit über 20 Jahren angewendet werden, findet eine breite Debatte über die ethischen Probleme nicht statt. Die öffentliche Auseinandersetzung konzentriert sich auf den Schwangerschaftsabbruch
(Schwerpunkt: Europäische Union. Neue Länder - Neues Glück?)
GID: 164/2004 (Zeitschrift: 6-8) +
Wagenmann, Uta:
Legal, illegal...? - Der Streit um Blutproben, die BewohnerInnen eines Heimes in Eisingen entnommen wurden, zieht immer weitere Kreise. Die juristische Auseinandersetzung um den Datenschutz in den Gendiagnostik ist in vollem Gange
GID: 141/2000 (Zeitschrift: 36-38) +
Riewenherm, Sabine:
Rotzbakterien und schlappe Protokolle - B-Waffen werden schon seit der Vorzeit bei kriegerischen Auseinandersetzungen benutzt. Die B-Waffen von heute werden in modernen Forschungslaboren entwickelt und sind Thema internationaler Verhandlungen. Ein Überblick
GID: 142/2000 (Zeitschrift: 6-7) +
Primlane, Ritu:
Heureka - es ist der Neem-Baum - Indien führt derzeit eine heftige Auseinandersetzung um den "Besitz" an einem der heiligsten Baume Indiens: dem Neem-Baum
GID: 131/1999 (Zeitschrift: 23-26) +
Rehmann-Sutter, Christoph:
Bioethikkritik ist immer noch Bioethik - Die heftigen Auseinandersetzungen um Gen- und Biotechnologien führten im Zusammenhang mit der "Bioethik" zu einigen Verwirrungen. Das Feld "Bioethik" ist zu wichtig, um es AnhängerInnen bestimmter moralischer Dogmen zu überlassen
GID: 125-126/1998 (Zeitschrift: 45-48) +
Billig, Susanne:
Gefrorene Vielfalt - Auseinandersetzungen um das Unternehmen "Human Genome Diversity Project" (HGDP)
GID: 124/1998 (Zeitschrift: 15-16) +
Fink, Karl/Krebs-Rüb, Renée:
Heidelberger Appell - Des Menschen Wert - eine Auseinandersetzung über Leben und Tod
GID: 111/1996 (Zeitschrift: 10-11) +
12 Einträge.