17 Einträge.


Köcher, Thomas:
"Aus der Vergangenheit lernen - für die Zukunft arbeiten!"? - Die Auseinandersetzung des DGB mit dem Nationalsozialismus in den 50er und 60 Jahren
(DGB und Entnazifizierung, Wiedergutmachung, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Israel und Widerstand im Dritten Reich; Histadrut)
Westfälisches Dampfboot: 2004 (Buch: 235) +
Reichel, Peter:
Vergangenheitsbewältigung in Deutschland - Die politisch-justitielle Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur nach 1945
(Schriftenreihe Band 433)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Buch: 250) +
Knigge, Volkhard/Frei, Norbert:
Verbrechen erinnern - Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord
Beck: 2002 (Buch: 450) +
Piper, Ernst (Hrsg.):
Gibt es wirklich eine Holocaust-Industrie? - Zur Auseinandersetzung um Norman Finkelstein
pendo: 2000 (Buch: 210) +
Sturm, Michael:
Deutsche Ortsbestimmung - Die geschichtspolitische Auseinandersetzung um die Integration des Nationalsozialismus in eine nationale Identität lässt sich an der Diskussion um das Deutsche Historische Museum zeigen
Phase 2: 23/2007 (Zeitschrift: 49-54) +
Veit Harlan - Die Auseinandersetzung um den "Jud-Süß"-Regisseur in der frühen Bundesrepublik
Antifaschistisches Infoblatt: 55/2002 (Zeitschrift: 49-50) +
Pfarrland, Gerd:
Vergangenheitsbewältigung
(Peter Reichel: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland - Die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute)
Der Rechte Rand: 075/2002 (Zeitschrift: 27) +
Vollnhals, Clemens:
Zwischen Verdrängung und Aufklärung - Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der frühen Bundesrepublik
Fischer: 2003 (Aufsatz: 381-422) +
Hermle, Siegfried:
Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Judenverfolgung in der Evangelischen Kirche nach 1945
Fischer: 2003 (Aufsatz: 342-360) +
Burgermeister, Nicole:
Schlussstrich unter die Vergangenheit - Abwehr und Verleugnung dominieren immer wieder die Auseinandersetzung der Schweiz mit den dunklen Kapiteln ihrer Vergangenheit. Ob sich daran durch die Arbeit der UEK (Unabhängige Expertenkommission) etwas geändert hat, bleibt fraglich.
Risse: 05/2003 (Zeitschrift: 28-31) +
Hellkerns, Johanna:
Niemand wir schuldig geboren! - Zur Auseinandersetzung der Söhne und Töchter von Nazi-TäterInnen mit ihren Eltern
Graswurzelrevolution: 226/1998 (Zeitschrift: 16-17) +
Fritzsche, Klaus:
Die Auseinandersetzung mit der faschistischen Vergangenheit in Deutschland - Eine kritische Bilanz
Das Argument: 227/1998 (Zeitschrift: 671-698) +
Reichel, Peter:
"Über Auschwitz wächst kein Gras" - Zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der westdeutschen Gesellschaft
Tribüne: 150/1999 (Zeitschrift: 160-172) +
Antisemitismus-AG:
Antisemitismus in Deutschland - Die bundesdeutsche Auseinandersetzung um Antisemitismus in der Nachkriegszeit
(Werner Bergmann: Antisemitismus in öffentlichen Konflikten)
Graswurzelrevolution: 224/1997 (Zeitschrift: 15-16) +
Klotz, Johannes:
"Anständige Leute" - Zur Auseinandersetzung um die Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944
PapyRossa: 1997 (Aufsatz: 174-204) +
Steinkühler, Manfred:
Unfähig zur moralischen Auseinandersetzung mit der eigenen nationalsozialistischen Vergangenheit? - Unser Auswärtiger Dienst
(Auswärtiges Amt)
1999: 02/1998 (Zeitschrift: 79-88) +
Schneider, Ulrich:
Geschichtspolitik als Feld der ideologischen Auseinandersetzung
edition ost: 1996 (Aufsatz: 99-121) +
17 Einträge.