20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2


Spescha, Marc:
Rezensionen
(Sonja Buckel: "Welcome to Europe". Die Grenzen des europäischen Migrationsrechts. Juridische Auseinandersetzungen um das "Staatsprojekt Europa")
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 191-193) +
Leemhuis, Remko:
Bücher - "Laufbahn der Gewalt"
(Franz Josef Merkel: General Simon. Lebensgeschichte eines SS-Führers. Erkundungen zu Gewalt und Karriere, Kriminalität und Justiz, Legenden und öffentlichen Auseinandersetzungen)
Tribüne: 201/2012 (Zeitschrift: 177-178) +
Hoffmann, Stina:
Frauen sind Schweine? - Auseinandersetzungen mit dem zeitgenössischen Feminismus
(Ariel Levy: Female Chauvinist Pigs. Women and the Rise of Raunch Culture; Nina Power: Die eindimensionale Frau)
analyse und kritik: 553/2010 (Zeitschrift: 8) +
Grigat, Stephan:
Traditionsreicher Parteikommunismus - Walter Baier zeichnet in seiner Studie zur Entwicklung des Kommunismus in Österreich die Verwicklungen der KPÖ in den Stalinismus nach. Einer Auseinandersetzung mit dem linken Antisemitismus weicht er jedoch aus
(Walter Baier: Das kurze Jahrhundert. Kommunismus in Österreich. KPÖ 1918 bis 2008)
jungle World: 02/2010 (Zeitschrift: 8-9) +
Meyer-Falk, Thomas:
Neoliberalismus im Knastsystem - Eine kritische Auseinandersetzung mit Strafvollzug, Knastpolitik und Strafrechtsverschärfungen
(Loic Wacquant: Bestrafen der Armen. Zur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit)
Graswurzelrevolution: 346/2010 (Zeitschrift: 18) +
Buttkereit, Helge:
Schattenboxen mit Hugo - Norbert Rehrmanns Bolívar-Biografie ist vor allem eine Auseinandersetzung mit Chávez
(Norbert Rehrmann: Simón Bolívar. Die Lebensgeschichte des Mannes, der Lateinamerika befreite)
Lateinamerika Nachrichten: 421-422/2009 (Zeitschrift: 69) +
Schwarzer, Anke:
Eine rednerische Tätigkeit kommt nicht mehr in Frage - Zur Situation schwarzer Menschen in der Deutschen Afrika-Schau (1935 bis 1940)
(Susann Lewerenz: Die Deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzung im nationalsozialistischen Deutschland)
analyse und kritik: 525/2008 (Zeitschrift: 28) +
Stützle, Ingo:
Marx reloaded - Nicht nur in der theoretischen Auseinandersetzung wird Marx wieder entdeckt
analyse und kritik: 528/2008 (Zeitschrift: 28) +
Böke, Henning:
Sozialismus der schönen Seele - Christoph Jünkes ideenpolitische Auseinandersetzung mit dem Stalinismus
(Christoph Jünke: Der lange Schatten des Stalinismus. Sozialismus und Demokratie gestern und heute)
analyse und kritik: 525/2008 (Zeitschrift: 32) +
Eisenbürger, Gert:
Konstruktion von Heimat - Julio Mendívils Auseinandersetzung mit dem deutschen Schlager
(Julio Mendívil: Ein musikalisches Stück Heimat. Ethnologische Beobachtungen zum deutschen Schlager)
ila: 325/2009 (Zeitschrift: 52-54) +
Stützle, Ingo:
Die Freiheit ist immer die Freiheit der Eigentumsordnung - Ein neues Buch bringt Licht in die Auseinandersetzung um geistiges Eigentum
(Sabine Nuss: Copyright & Copyriot. Aneignungskonflikte um geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus)
analyse und kritik: 516/2007 (Zeitschrift: 26) +
Körperliches Unwohlsein - Einlassung zum Theaterexperiment "König Kunde Tod"
(Diskussion: Auseinandersetzung mit einem Theaterexperiment in drei Akten (II) ; 20. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 05. - 20.03.2011 ;)
Hausmeister: 05/2011 (Zeitschrift: 11-12) +
Kellermann, Philippe:
Strandgut - Aus libertärer Perspetive problematisch, aber eine Auseinandersetzung wert
(Jürg Ulrich: Kamenev. Der gemäßigte Bolschewik. Das kollektive Denken im Umfeld Lenins; Christoph Jünke: Sozialistisches Strandgut. Leo Kofler. Leben und Werk (1907-1995))
Graswurzelrevolution: 323/2007 (Zeitschrift: 17) +
Hein, Matthias:
Besprechungen Philosophie
(Constantin Rauer: Wahn und Wahrheit. Kants Auseinandersetzung mit dem Irrationalen)
Das Argument: 278/2008 (Zeitschrift: 586-587) +
Büchsenbier, M.:
"Heilige einer völlig neuen Generation" - Über die aktuellen literarischen Auseinandersetzungsversuche mit dem Islamismus von Salman Rushdie, Orhan Pamuk und Monica Ali
(Orhan Pamuk: Schnee; Monica Ali: Brick Lane; Salman Rushdie: Shalimar der Narr)
Phase 2: 19/2006 (Zeitschrift: 64-67) +
Karsch, Margret:
Mit Rückfahrkarte - Das Werk der Dichterin Hilde Domin fordert zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und zur scharfen Beobachtung der bundesrepublikanischen Politik auf
(Ilka Schneidgen: Hilde Domin. Dichterin des Dennoch)
konkret: 07/2006 (Zeitschrift: 54-55) +
Komlosy, Andrea:
Historischer Kapitalismus oder endlose Kapitalakkumulation im Weltmaßstab? - Plädoyer für die Auseinandersetzung mit Andre Gunder Franks "Re-Orientierung im Weltsystem"
(Andre Gunder Frank: Re-Orient. Global Economy in the Asian Age)
Sozial.Geschichte: 02/2006 (Zeitschrift: 67-90) +
Pfarrland, Gerd:
Vergangenheitsbewältigung
(Peter Reichel: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland - Die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute)
Der Rechte Rand: 075/2002 (Zeitschrift: 27) +
Klemm, Ulrich:
Auseinandersetzung um den Individualanarchismus
(Uwe Timm: Gesammelte Schriften. Veröffentlichungen 1955-2002)
Graswurzelrevolution: 284/2003 (Zeitschrift: 16) +
Mayer, Martin:
Kritische Dokumentation
(Ernst Piper: Gibt es wirklich eine Holocaust-Industrie? Zur Auseinandersetzung um Norman Finkelstein)
Der Rechte Rand: 071/2001 (Zeitschrift: 24) +
20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2