12 Einträge.


Schneider, Wolfgang (Hrsg.):
Wir kneten ein KZ - Aufsätze über Deutschlands Standortvorteil bei der Bewätigung der Vergangenheit
Konkret Literatur Verlag: 2000 (Buch: 175) +
Meinhof, Ulrike Marie:
Deutschland Deutschland unter anderm - Aufsätze und Polemiken
Wagenbach: 1995 (Buch: 160) +
Disselnkötter, Andreas:
Bücher - Provokativ - Links - Selbstgefällig
(Wolfgang Schneider: Wir kneten ein KZ. Aufsätze über Deutschlands Standortvorteil bei der Bewältigung der Vergangenheit)
Tribüne: 155/2000 (Zeitschrift: 198-200) +
Schily, Otto:
Vom Zustand der Republik
(Aufsätze zu: Die langen Schatten der kurzen Vergangenheit, Deutschlandpolitik, Massenvernichtungsmittel und Frieden, Parteien und Demokratie, Die segensreiche Tätigkeit des von der Großindustrie spendierten Kanzlers, Perspektiven der Friedenspolitik)
Wagenbach: 1986 (Buch: 120) +
Kantorowicz, Alfred:
Die Geächteten der Republik - Alte und neue Aufsätze
(1945 - 1968; Deutschland)
Verlag europäische Ideen: 1977 (Buch: 178) +
Pozzoli, Claudio (Hrsg.):
Kritik des Leninismus - Außerdem: Dokument über Selbstkritik der KPD nach 1933. Stichwort: Bolschewismus, Leninismus, Stalinismus. Aufsätze über Bernstein, Pannekoek, Sozialforschung.
(Aufsatzsammlung; Allgemeine Arbeiter-Union Deutschlands; Allgemeine Arbeiter-Union 1921-; Internationale Kommunisten Deutschlands)
Fischer: 1977 (Buch: 299) +
Lukács, Georg:
Revolution und Gegenrevolution - Politische Aufsätze II
(Deutschland)
Luchterhand: 1976 (Buch: 272) +
Kehr, Eckart:
Der Primat der Innenpolitik - Gesammelte Aufsätze zur preußisch-deutschen Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
(Aufsatzsammlung; Preußen; Sozialgeschichte; Deutschland <1871-1945>)
Ullstein: 1976 (Buch: 292) +
Pozzoli, Claudio (Hrsg.):
Die Linke in der Sozialdemokratie - Außerdem: Diskussion, Geschichte und Sozialwissenschaften. Aufsätze: Arbeiterautonomie und Partei, Arbeiterkorrespondenz 1924-33
(Aufsatzsammlung; Internationale Kommunisten Deutschlands; Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD); Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands; Kritik)
Fischer: 1975 (Buch: 367) +
Helms, Hans G.:
Mühsam zurück zu Marx - Am 6. April vor hundert Jahren wurde Erich Mühsam geboren, der bedeutendste anarchistische Schriftsteller Deutschlands. Was Künstler von ihm lernen können
(Fanal. Aufsätze und Gedichte von Erich Mühsam 1905-1932)
konkret: 04/1978 (Zeitschrift: 36-38) +
Mehring, Franz:
Aufsätze zur Geschichte der Arbeiterbewegung
(Sozialistengesetz 1878-1890; Deutschland; Bernstein, Eduard (1850-1932); Lassalle, Ferdinand (1825-1864))
Dietz: 1963 (Buch: 555) +
Thälmann, Ernst:
Reden und Aufsätze zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung / Bd. I u. II - Auswahl aus den Jahren November 1928 bis September 1930
(Weltwirtschaftskrise; imperialistische Aggression gegen Werktätige; Klassenkampf in Deutschland)
Karl Dietz Verlag Berlin: 1956 (Buch: 567) +
12 Einträge.