20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2


Pahl, Hanno:
Die anderen Grenzen des idealen Durchschnitts - Gesellschaftstheoretische Anmerkungen zum Theoriemodus der Kritik der politischen Ökonomie
Phase 2: 39/2011 (Zeitschrift: 46-51) +
Röttger, Bernd:
Grundprobleme materialistischer Kapitalismus- und Krisenanalyse - Anmerkungen (nicht nur) zum Porträt der kapitalistischen Produktionsweise von Resch/Steinert
(Schwerpunkt: Krisen-Lektüren des marxschen Kapital; Christine Resch, Heinz Steinert: Kapitalismus. Porträt einer Produktionsweise)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 412-421) +
Zurückweisung des Wertgesetzes oder Koexistenz vieler Wertmaße - Zwei Varianten einer Revision - Anmerkungen zu C. George Caffentzis: "Der Marxismus nach dem Untergang des Goldes"
Wildcat: 87/2010 (Zeitschrift: 59-61) +
Arndt, Andreas:
Was ist Dialektik? - Anmerkungen zu Kant, Hegel und Marx
(Schwerpunkt: Die Dialektik neu entdecken)
Das Argument: 274/2008 (Zeitschrift: 37-48) +
Henninger, Max:
Abschreibung des Wertgesetzes? - Kritische Anmerkungen zur Marx-Interpretation Antonio Negris
Grundrisse: 28/2008 (Zeitschrift: 23-33) +
Baum, Felix:
"Sozialphilosophie" als Kapitulation - Einige Anmerkungen zu Joachim Bruhns Amoklauf gegen die Klassentheorie und den Materialismus überhaupt
(Erwiderung auf Joachim Bruhn: Metaphysik der Klasse, in: Phase 2 12/2004; ISF)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 47-50) +
Deppe, Frank:
Krise und Erneuerung marxistischer Theorie - Anmerkungen eines Politikwissenschaftlers
(Supplement)
Sozialismus: 03/2007 (Zeitschrift: I-XXXIII) +
Seibert, Thomas:
Vom Einverständnis - Anmerkungen zur wirklichen Bewegung, die den jetzigen Zustand aufhebt
(Schwerpunkt: Kommunismen. Kommunistische Debatten)
Fantômas: 10/2006 (Zeitschrift: 18-22) +
Dorfer, Bernhard:
Skizzen zum Staat - oder ein als Bericht etwas verunglückter Aufsatz zum "grundrisse"-Staatsseminar nebst einigen kritischen Anmerkungen zu Lenins "Staat und Revolution"
Grundrisse: 05/2003 (Zeitschrift: 43-54) +
Birkner, Martin:
Der schmale Grat - Anmerkungen zu Geschichte und möglicher Zukunft zweier methodologischer Stränge der Marx-Interpretation am Beispiel von Michael Heinrich's "Die Wissenschaft vom Wert"
Grundrisse: 01/2002 (Zeitschrift: 30-39) +
Trenkle, Norbert:
Im bürgerlichen Himmel der Zirkulation - Ein paar Anmerkungen zu Michael Heinrichs Wert- und Arbeitsbegriff
Streifzüge: 03/2000 (Zeitschrift: 23-27) +
Redaktion:
Anmerkungen zum Kommunistischen Manifest - Protokoll einer nicht abgeschlossenen Diskussion der ak-Redaktion
analyse und kritik: 412/1998 (Zeitschrift: 3) +
Traverso, Enzo:
Walter Benjamin und Leo Trotzki - Anmerkungen zu einer Wahlverwandtschaft
Das Argument: 222/1997 (Zeitschrift: 697-704) +
Jacobs, Kurt:
Arbeit, Arbeit! Oder: Marxistische Blickverengungen - Anmerkungen zum Streit um das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus"
Forum Wissenschaft: 02/1997 (Zeitschrift: 57-59) +
Schandl, Franz:
Jenseits der Gerechtigkeit - Weiterführende Anmerkungen zu Stephan Ganglbauers "'Verteilungsgerechtigkeit' oder Sicherheit?" in Weg und Ziel 01/1997
(Marxismus in Diskussion)
Weg und Ziel: 02/1997 (Zeitschrift: 68-72) +
Marx, Karl:
Ökonomisch-philosophische Manuskripte - vom Jahre 1844
(Einleitung und Anmerkungen von Joachim Höppner; Heft I-III, Bemerkungen zu James Mill)
Reclam: 1988 (Buch: 315) +
Bösch, Robert:
Unheimliche Verwandtschaft - Anmerkungen zum Verhältnis von Marxismus-Leninismus und Antisemitismus
krisis: 16-17/1995 (Zeitschrift: 161-175) +
Haug, Wolfgang Fritz:
"Universal Declaration of a Global Ethic" - Anmerkungen zum Entwurf der Ethikkommission der UNESCO (1993)
Das Argument: 206/1994 (Zeitschrift: 751-757) +
A.K.:
Optimismus contra Pessimismus? - Anmerkungen zu Brick/Postone
(Barbara Brick, Moishe Postone: Kritischer Pessimismus und die Grenzen des traditionellen Marxismus)
Bahamas: 08/1992 (Zeitschrift: 44-48) +
Krätke, Michael:
Politische Ökonomie ohne Marx? - Kritische Anmerkungen zu Wilfried Ettl und Jürgen Jünger
Das Argument: 188/1991 (Zeitschrift: 541-553) +
20 Einträge (von 24). 1 2Seite 1
von 2