11 Einträge.


Koopmann, Jan-Paul:
Pulp Nazis Must Die - Anmerkungen zur Geschichte und Rezeption einer beinahe fiktiven Figur
Phase 2: 31/2009 (Zeitschrift: 81-83) +
Seeßlen, Georg:
Eingeschränkte Bewegungsbilder - Anmerkungen zum neuerlichen Boom der Behindertenfilme
jungle World: 34/2010 (Zeitschrift: 2-7) +
Bewernitz, Torsten:
Mein Filmführer - Anmerkungen zum Hitler-Hype am Beispiel von Dani Levys "Mein Führer"
Graswurzelrevolution: 317/2007 (Zeitschrift: 16) +
Stiglegger, Marcus:
Abschied vom "Mythos Amerika" - Die filmischen Elegien des "letzten Linken" in Hollywood - Anmerkungen zur Amerika-Trilogie von Michael Cimino
(Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 194-201) +
Kortmann, Géraldine:
Das Absurde als Element der Komik - Anmerkungen zum Film Train de vie von Radu Mihaileanu
(Zug des Lebens)
edition text+kritik: 2003 (Aufsatz: 293-313) +
Kunte, Susanne:
Lachen über Auschwitz - Kritische Anmerkungen zum Internationalen Symposium "Filmkomödien und Holocaust"
analyse und kritik: 451/2001 (Zeitschrift: 33) +
Reichel, Peter:
"Auschwitz und kein Ende" - Anmerkungen zu einer Fernseh-Dokumentation des SWR
Tribüne: 154/2000 (Zeitschrift: 70-77) +
Seeßlen, Georg:
Standort Kino I - Anmerkungen zur Krise des neuesten deutschen Films oder: Warum der deutsche Film nach wie vor gar nicht besser sein kann
konkret: 12/1998 (Zeitschrift: 70-72) +
Kull, Volker:
Die Stimmen der "Anderen" - Anmerkungen zum ethographischen Film
iz3w: 224/1997 (Zeitschrift: 40-42) +
Spijkerboer, Thomas:
Migration, Liebe und das Gesetz - Anmerkungen zu Fassbinders Film "Angst essen Seele auf"
Das Argument: 224/1998 (Zeitschrift: 28-40) +
Anmerkungen zum Film von Rosa von Praunheim
(Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt, Filmrezension)
FIZZ: 10/1972 (Artikel: 1) +
11 Einträge.