20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2


Hofmann, Marit:
Der Untergang der RAF - Bei der Verfilmung des Baader-Meinhof-Komplexes haben alle Beteiligten Qualen auf sich genommen, die allenfalls von denen der Zuschauer überboten werden
(Bernd Eichinger, Uli Edel: Der Baader-Meinhof-Komplex)
konkret: 10/2008 (Zeitschrift: 30-31) +
Neumann, Georg:
Lust auf Revolution - Eine Hommage an den chilenischen Präsidenten Salvador Allende
(Michael Trabitzsch: Allende - Der letzte Tag)
Lateinamerika Nachrichten: 367/2005 (Zeitschrift: 56-57) +
Busche, Andreas:
film des monats - Woody Allen: Anything Else
konkret: 02/2004 (Zeitschrift: 53) +
Hartmann, Andreas:
Shoppen bis zum Umfallen - Das Remake von George A. Romeros Zombiefilm-Klassiker "Dawn Of The Dead" ist mehr als bloß eine liebevolle Hommage an das Original
(Zack Snyder: Dawn Of The Dead)
jungle World: 17/2004 (Zeitschrift: 21) +
Blum, Thomas:
Das Leben ist auch schön - "Anything else" ist ein klassischer Woody-Allen-Film. Er kreist um Tod, Sex und um das, was man "Liebe" nennt
(Woody Allen: Anything else)
jungle World: 37/2004 (Zeitschrift: 20) +
Kiontke, Jürgen:
Das Lied vom Tod - Martin Scorsese macht in seinem Film "Gangs of New York" aus Männern Mörder und aus Frauen Nutten und aus allen Tote - das ist garantiert
jungle World: 09/2003 (Zeitschrift: 22) +
Kamalzadeh, Dominik:
Strandgut der Geschichte - "Auf allen Meeren" war der sowjetische Flugzeugträger "Kiew" einst zuhause. Ein neuer Dokumentarfilm zeigt, was aus dem ehemaligen Stolz der UdSSR geworden ist
(Johannes Holzhausen: Auf allen Meeren)
jungle World: 43/2002 (Zeitschrift: 22) +
Fleer, Cornelia:
Aus der Zeit gefallen - Auf den 47. Oberhausener Kurzfilmtagen machte man die Erfahrung, dass der kurze Film auch sehr lang sein kann
jungle World: 21/2001 (Zeitschrift: 25) +
Fabry, Götz:
Nazisse@100.de - Ein Riefenstahl-Gewitter auf allen Kanälen. Es entzündet sich lediglich die Frage, ob Kunst und Ästhetik überhaupt wertfrei sein können. Ein Essay
(Schwerpunkt: Riefenstahl-Gewitter. Die Erotik des Herrenmädels und ihre vergessenen Opfer)
Gigi: 21/2002 (Zeitschrift: 10-13) +
Runge, Heike:
Die Rache der Erben - Dieter Wedels Mehrteiler "Die Affäre Semmeling" wird dem Bund der deutschen Steuerzahler sehr gefallen
jungle World: 52/2001 (Zeitschrift: 37) +
Neumann, Hans-Joachim:
Im Schoß der Familie
(Familie; Woody Allen)
zitty: 17/1997 (Artikel) +
Neumann, Hans-Joachim:
Pygmalion revisited
(Woody Allen)
zitty: 17/1996 (Artikel) +
Kohse, Petra:
Ab heute lebt der Chef selbst
(Woody Allen"man)
taz: 17.08.1996 (Artikel) +
Mühl, Ernst O.:
Komödie auf tragischen Füßen
(Woody Allen"man)
Neues Deutschland: 15.08.1996 (Artikel) +
Schneider, Heiko:
Den Männern ein Wohlgefallen
(Frauenrolle)
16/1995 (Artikel) +
Seeßlen, Georg:
Aus der Zeit gefallen - Mit 'Die Armee der Finsternis' beendet Sam Raimi seine Triologie des verlorenen Schreckens
Der Freitag: 19/1993 (Artikel) +
Knietzsch, Horst:
Er hat allen Dogmatikern den Vogel gezeigt
(P.P.Pasolini,)
Neues Deutschland: 22.01.1993 (Artikel) +
Breidecker, Volker:
Hollywood und der Tod der Familie - Bemerkungen anläßlich Woody Allens "Innenleben" und Robert Altmans "Eine Hochzeit"
Dollars & Träume: 03/1981 (Zeitschrift: 63-75) +
Rothschild, Thomas:
Zu viel des Lobs - Woody Allens "Manhattan" ist eigentlich gar kein Film
konkret: 10/1979 (Zeitschrift: 36-37) +
Mauer, Burkhard:
Abrechnung mit Mc Carthy - Der Autor fordert einen Förderpreis für Fritz Teufel, damit er einen Prinzing-Film drehen kann!
(Martin Ritt: "Der Strohmann" (Woody Allen), Charlie Chaplin: "Ein König in New York")
konkret: 03/1977 (Zeitschrift: 35) +
20 Einträge (von 21). 1 2Seite 1
von 2