20 Einträge (von 239). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12


Streeck, Wolfgang:
Gekaufte Zeit - Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus
(Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2012)
Suhrkamp: 2013 (Buch: 270) +
Scheit, Gerhard:
Quälbarer Leib - Kritik der Gesellschaft nach Adorno
ca ira: 2011 (Buch: 240) +
Benicke, Jens:
Von Adorno zu Mao - Über die schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung
ca ira: 2010 (Buch: 260) +
Engelmann, Jonas:
Sexismus and Drugs and Rock'n'Roll - Über den Comic "Der Tod von Adorno" von Helmut Wietz
(Helmut Wietz: Der Tod von Adorno)
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 10-13) +
Kunze, Conrad:
Was ist Wahrheit, was Ideologie? - Caroline Amlinger über das Verhältnis von Ideologie und Wahrheit bei Marx/Engels, Lukács, Adorno/Horkheimer, Althusser und Zizek
(Caroline Amlinger: Die verkehrte Wahrheit. Zum Verhältnis von Idelogie und Wahrheit bei Marx/Engels, Lukács, Adorno/Horkheimer, Althusser und Zizek)
analyse und kritik: 602/2015 (Zeitschrift: 30) +
Braunstein, Dirk:
Poröses Denken - Das Coffee Table Book Adorno in Neapel verwandelt Landschaften in Philosophie
(Martin Mittelmeier: Adorno in Neapel. Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt)
konkret: 04/2014 (Zeitschrift: 59-60) +
Illouz, Eva:
Gefühle in Zeiten des Kapitalismus - Adorno-Vorlesungen 2004
Suhrkamp: 2007 (Buch: 170) +
Grigat, Stephan:
Fetisch und Freiheit - Über die Rezeption der Marxschen Fetischkritik, die Emanzipation von Staat und Kapital und die Kritik des Antisemitismus
(Lenin, Georg Lukács, Karl Korsch, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas, Alfred Sohn-Rethel, Guy Debord, Louis Althusser)
ca ira: 2007 (Buch: 395) +
Fada, Paul:
Motto Adorno
(Marcus Quent, Eckhardt Lindner: Das Versprechen der Kunst. Aktuelle Zugänge zu Adornos ästhetischer Theorie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 5) +
Dankemeyer, Iris:
Menschen wie Weichtiere
(Christine Kirchhoff, Falko Schmieder: Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 5) +
Braunstein, Dirk:
"Eine Historisierung ist wünschenswert" - Gespräch über die Protokolle von Adorno-Seminaren?
jungle World: 01/2015 (Zeitschrift: 6-9) +
Hegel, Hedwig:
Zusammen ist man weniger allein - DA-Kollektiv-Reihe: Eine Reportage aus Berlin und was Adorno mit dem Falschen meinte
(Fahrwerk Kurierkollektiv)
Direkte Aktion: 216/2013 (Zeitschrift: 7) +
Dingler, Catrin:
Nebensaison des Denkens - Das Buch "Adorno in Neapel" von Martin Mittelmaier
(Martin Mittelmeier: Adorno in Neapel. Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt)
jungle World: 02/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Quadfasel, Lars:
Adornos Leninismus - Kritische Theorie und das Problem der Avantgarde
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Jachmann, Sven:
Fick die Theorie - Über den Comic Der Tod von Adorno
(Helmut Wietz: Der Tod von Adorno)
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 53) +
Diverse:
Adorno-Preis für Judith Butler
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 10) +
Illing, Frank:
Kitsch, Kommerz und Kult - Soziologie des schlechten Geschmacks
(Ästhetik, Jan Mukarovsky, Theodor W. Adorno, Pierre Bourdieu)
UVK: 2006 (Buch: 240) +
Paulus, Stefan:
Besprechungen Philosophie
(Thomas Collmer: Bruchstücke zu einer offenen Dialektik. Aufsätze zu Hegel, Marx, Adorno, Luhmann, Lacan, Deleuze, Derrida und anderen)
Das Argument: 308/2014 (Zeitschrift: 432-433) +
Jelinski, Oliver:
Fremde Dinge und Monaden - Warum Adornos Rezeption der Psychoanalyse einen unzureichenden Subjektbegriff voraussetzt
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 22-25) +
Kamerun, Schorsch:
"Die Adorno-mäßigen Widersprüche nehmen zu" - Gespräch über Theater, Punkrock und sein neues Album
jungle World: 07/2013 (Zeitschrift: 8-11) +
20 Einträge (von 239). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12