20 Einträge (von 114). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Liberti, Stefano:
Landraub - Reisen ins Reich des neuen Kolonialismus
Rotbuch: 2013 (Buch: 255) +
Zander, Markus:
Die neue Generation der Landlosen - Wie ein falsch konzipiertes Katasterprojekt der Weltbank die Landkonzentration im guatemaltekischen Petén beförderte
Lateinamerika Nachrichten: 467/2013 (Zeitschrift: 15-17) +
Grandia, Liza:
Weit ab von der Realität - Wie AktivistInnen der Weltbank die Konsequenzen ihrer Handlungen in der Realität aufzeigen
(Interview mit der Koordinatorin der Evaluierung des Katasterprojekts der Weltbank im Petén)
Lateinamerika Nachrichten: 467/2013 (Zeitschrift: 18-19) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Weltentwicklungsbericht 2007 - Entwicklung und die nächste Generation
Bundeszentrale für politische Bildung: 2007 (Buch: 374) +
Muhammad, Phyllis:
Rassismus bei der Weltbank
inamo: 73/2013 (Zeitschrift: 69-71) +
Ebenau, Matthias:
"Recht und Entwicklung" bei der Weltbank - Eine Kritik
Peripherie: 2012 (Aufsatz: 43-66) +
Kingsnorth, Paul:
Global attack! - Der neue Widerstand gegen die Diktatur der Konzerne
Bastei Lübbe: 2003 (Buch: 432) +
Setton, Daniela:
Pipeline durchs Biotop - Die verfehlte Klimaschutzagenda der Weltbank
(Schwerpunkt: Wem gehört der Klimawandel?)
Arranca!: 38/2008 (Zeitschrift: 39-42) +
Chossudovsky, Michel:
Global Brutal - Der entfesselte Welthandel, die Armut, der Krieg
(Nord-Süd-Konflikt)
Zweitausendeins: 2002 (Buch: 476) +
Toussaint, Eric:
Profit oder Leben - Neoliberale Offensive und internationale Schuldenkrise
ISP: 2000 (Buch: 320) +
Ziai, Aram:
Im Schatten der Geschichte - Die Weltbank verliert an Bedeutung
(Schwerpunkt: G8 - Die Deutung der Welt. Kritik, Protest, Widerstand / Die Politik der G8 und neue globale Akteure)
Arranca!: 36/2007 (Zeitschrift: 28-29) +
Köstner, Jan:
Besprechungen Ökonomie
(Elizabeth Ocampo, Dean Neu: Doing Missionary Work. The World Bank and the Diffusion of Financial Practices)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 1000-1001) +
Arndt, Lotte:
Die Guten sind die Schlechten - Die Antikorruptionspolitik der Weltbank ist ein doppelter Fehlschlag
iz3w: 301/2007 (Zeitschrift: 10-13) +
Getzschmann, Lutz:
Die Neuordnung der Dinge - Die Weltbank und der Internationale Währungsfonds verlieren an Bedeutung. Lateinamerikanische Staaten haben ihre eigene Bank gegründet. China tritt in Afrika im großen Umfang als Kreditgeber auf
(Schwerpunkt: Keine Gewalt. Die Globalisierung, ihre Akteure und ihre Kritiker)
jungle World: 22/2007 (Zeitschrift: 4-5) +
Ziai, Aram/Stock, Christian:
Angst vorm bösen Wolf - Zur Nominierung des neuen Weltbankpräsidenten
(Klammheimliche Freude? / Ein neues altes Feindbild; Paul Wolfowitz)
iz3w: 285/2005 (Zeitschrift: 4-5) +
Feyder, Sophie:
Neue Quellen, alte Sitten - Ölförderung und Pipelinebau im Tschad sollten ein Modellprogramm für die Armutsbekämpfung sein. Nun wurde die Kreditauszahlung für das Projekt gestoppt
jungle World: 04/2006 (Zeitschrift: 15) +
Bosshard, Peter:
Weltbank und Korruption
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2006 (Zeitschrift: 1039-1042) +
Rich, Bruce:
Die Verpfändung der Erde - Die Weltbank, die ökologische Verarmung und die Entwicklungskrise
Schmetterling: 1998 (Buch: 450) +
Schulz, Jörn:
Heide und der Wolf - Der Führungswechsel in der Weltbank
(Paul Wolfowitz)
jungle World: 12/2005 (Zeitschrift: 14) +
Ziai, Aram:
Grenzen des konstruktiven Dialogs - Weltbank, Zivilgesellschaft und Strukturanpassung
iz3w: 278-279/2004 (Zeitschrift: 7-9) +
20 Einträge (von 114). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6