20 Einträge (von 805). 1 2 3 4 5 ... 40 41Seite 1
von 41


Fromm, Erich:
Die Kunst des Liebens
Ullstein: 2012 (Buch: 160) +
Ehrenberg, Alain:
Das erschöpfte Selbst - Depression und Gesellschaft in der Gegenwart
Suhrkamp: 2013 (Buch: 335) +
Illouz, Eva:
Die Errettung der modernen Seele - Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe
Suhrkamp: 2011 (Buch: 415) +
Kahneman, Daniel:
Thinking, fast and slow
(Entscheidungsfindung; Entscheidung; Intuition; Denken; Kognition; Schlussfolgern)
Penguin Books: 2012 (Buch: 499) +
Abl, Gerald:
Kritische Psychologie - Eine Einführung
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2007 (Buch: 228) +
Markard, Morus:
Einführung in die Kritische Psychologie
(Klaus Holzkamp)
Argument: 2009 (Buch: 320) +
Dolderer, Maya:
Das Subjekt und sein Mangel - Psychoanalyse und feministische Theorie
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 28-30) +
Lauster, Peter:
Lassen Sie der Seele Flügel wachsen - Wege aus der Lebensangst
Rowohlt: 2008 (Buch: 251) +
Schrotfels, Walther:
Nach dieser großen Zeit - Kritische Theorie und Psychoanalyse nach dem Ersten Weltkrieg
(Schwerpunkt: Mit offenen Augen. Deutschland und der Erste Weltkrieg)
Phase 2: 48/2014 (Zeitschrift: 21-23) +
Dolderer, Maya:
Why have kids? - Begehren in pädagogischen Beziehungen
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 28-30) +
Engelbrecht, Sigrid:
Richtig gute Laune kriegen - Wer gut drauf ist, hat mehr vom Leben
Droemer Knaur: 2008 (Buch: 128) +
Kunstreich, Tjark:
"Sublimierung ist auch Perversion, nur staatsgewünschte" - Über die Geschichte der Psychoanalyse im Nationalsozialismus
(Mitchell G. Ash: Materialien zur Geschichte der Psychoanalyse in Wien 1938-1945; Anna Freud, August Aichhorn: "Die Psychoanalyse kann nur dort gedeihen, wo Freiheit des Gedankens herrscht". Briefwechsel 1921-1949)
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 56-57) +
Fromm, Erich/Suzuki, Daisetz Teitar?/Martino, Richard de:
Zen-Buddhismus und Psychoanalyse
(Zen-Buddhismus)
Suhrkamp: 2007 (Buch: 225) +
Krug, Uli:
Der Wert und das Es - Über Marxismus und Psychoanalyse in Zeiten sexueller Konterrevolution
Bahamas: 69/2014 (Zeitschrift: 64-67) +
Buzan, Tony/Keene, Raymond:
Die Grips-Formel - Entfesseln Sie Ihr geistiges Potenzial
2007 (Buch: 239) +
Kunstreich, Tjark:
Neues vom Todestrieb - Über einen Umbruch in Sigmund Freuds Theoriebildung
(Sigmund Freud: Jenseits des Lustprinzips; Neuedition von Ulrike May und Michael Schröter in Luzifer-Amor 51/2013)
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 49) +
Kunstreich, Tjark:
Diagnose als Symptom - Psychiatrie und Neurowissenschaften
(Schwerpunkt: Wir sind unheilbar. Die Psychiatrisierung der Gesellschaft)
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 5) +
Ziegler, Petra:
Vorgeburtlich verdrahtet. Alte Biologismen im Neuro-Hippen Look. - Geschlechtsspezifische Zuordnungen à la weiblich/intuitiv/emphatisch/irrational und männlich/analytisch/individualistisch/systematisierend haben (wieder) Konjunktur. neuerdings neurowissenschaftlich untermauert.
(Neurowissenschaft)
Streifzüge: 01/2013 (Zeitschrift: 30--33) +
Türcke, Christoph:
"Bündnispartner eines emphatischen Utopiebegriffs" - Ein Gespräch über die Psychoanalyse im Zeitalter der Neurowissenschaften und das gesell-schaftskritische Potential der Freud'schen Triebtheorie
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 36-40) +
Hollweg, Petra:
Gleichgewicht für die Seele - Innere Balance mit dem neuen Zwölf-Punkte-Programm ; wirksame Selbsthilfe bei Ängsten und Verstimmungen ; mit Tests zur besseren Selbsteinschätzung
(Seelisches Gleichgewicht)
Droemer Knaur: 2007 (Buch: 126) +
20 Einträge (von 805). 1 2 3 4 5 ... 40 41Seite 1
von 41