20 Einträge (von 378). 1 2 3 4 5 ... 18 19Seite 1
von 19


Illouz, Eva:
Die Errettung der modernen Seele - Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe
Suhrkamp: 2011 (Buch: 415) +
Abl, Gerald:
Kritische Psychologie - Eine Einführung
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2007 (Buch: 228) +
Dolderer, Maya:
Das Subjekt und sein Mangel - Psychoanalyse und feministische Theorie
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 28-30) +
Schrotfels, Walther:
Nach dieser großen Zeit - Kritische Theorie und Psychoanalyse nach dem Ersten Weltkrieg
(Schwerpunkt: Mit offenen Augen. Deutschland und der Erste Weltkrieg)
Phase 2: 48/2014 (Zeitschrift: 21-23) +
Dolderer, Maya:
Why have kids? - Begehren in pädagogischen Beziehungen
(Schwerpunkt: Früher war mehr Lametta. Zurichtung und Entfaltung in der Familie)
Phase 2: 49/2014 (Zeitschrift: 28-30) +
Kunstreich, Tjark:
"Sublimierung ist auch Perversion, nur staatsgewünschte" - Über die Geschichte der Psychoanalyse im Nationalsozialismus
(Mitchell G. Ash: Materialien zur Geschichte der Psychoanalyse in Wien 1938-1945; Anna Freud, August Aichhorn: "Die Psychoanalyse kann nur dort gedeihen, wo Freiheit des Gedankens herrscht". Briefwechsel 1921-1949)
konkret: 02/2013 (Zeitschrift: 56-57) +
Fromm, Erich/Suzuki, Daisetz Teitar?/Martino, Richard de:
Zen-Buddhismus und Psychoanalyse
(Zen-Buddhismus)
Suhrkamp: 2007 (Buch: 225) +
Krug, Uli:
Der Wert und das Es - Über Marxismus und Psychoanalyse in Zeiten sexueller Konterrevolution
Bahamas: 69/2014 (Zeitschrift: 64-67) +
Kunstreich, Tjark:
Neues vom Todestrieb - Über einen Umbruch in Sigmund Freuds Theoriebildung
(Sigmund Freud: Jenseits des Lustprinzips; Neuedition von Ulrike May und Michael Schröter in Luzifer-Amor 51/2013)
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 49) +
Türcke, Christoph:
"Bündnispartner eines emphatischen Utopiebegriffs" - Ein Gespräch über die Psychoanalyse im Zeitalter der Neurowissenschaften und das gesell-schaftskritische Potential der Freud'schen Triebtheorie
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 36-40) +
Heckel, Judith/Kirchhoff, Christine:
Zurück zur Natur? - Eine Kritik der Neuropsychoanalyse
(Schwerpunkt: Blame it on the Brain. Der Hype um die Neurowissenschaften)
Phase 2: 47/2013 (Zeitschrift: 19-20) +
Haubl, Rolf:
"Es braucht autonome Räume" - Gespräch über die Räumung des "Instituts für Vergleichende Irrelevanz"
(IvI, Sigmund-Freud-Institut Frankfurt)
jungle World: 10/2013 (Zeitschrift: 18) +
Kunstreich, Tjark:
Konfliktfreie Zone - Die Emigration der Psychoanalyse in die USA
jungle World: 31/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Nitzschke, Bernd:
Psychoanalyse und Nationalsozialismus - Verbot oder Anpassung? Bruch oder Kontinuität?
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 16-21) +
Kirchhoff, Christine:
Hass auf Vermittlung und "Lückenphobie" - Zur Aktualität der Psychoanalyse
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 30-34) +
Jelinski, Oliver:
Fremde Dinge und Monaden - Warum Adornos Rezeption der Psychoanalyse einen unzureichenden Subjektbegriff voraussetzt
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 22-25) +
Winter, Merve:
Psychoanalyse in der feministischen Kritik - Von der "Weiblichkeitsdebatte" zu aktuellen feministischen Rezeptionen
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 12-15) +
Kirchhoff, Christine:
Kränkung in der Krise - Eine Verteidigung der Psychoanalyse gegen ihre Vereinnahmung durch die Neurobiologie
(literatur konkret 37/2012: German Psycho. Depression und Gesellschaft)
konkret: 10/2012 (Zeitschrift: 6-8) +
Babenhauserheide, Melanie:
Einige Pointen ohne Witz - Eine grobe Einführung in die Psychoanalyse
(Schwerpunkt: Freud'sches Versprechen. Zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse)
Phase 2: 41/2012 (Zeitschrift: 8-11) +
Reheis, Fritz:
Besprechungen Soziologie
(Andreas Peglau: Unpolitische Wissenschaft? Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus)
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 744-747) +
20 Einträge (von 378). 1 2 3 4 5 ... 18 19Seite 1
von 19