20 Einträge (von 44). 1 2 3Seite 1
von 3


Lukács, Georg u.a.:
Verdinglichung, Marxismus, Geschichte - Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie
ca ira: 2012 (Buch: 515) +
Braunstein, Dirk:
Besprechungen Philosophie
(Frank Benseler, Rüdiger Dannemann: Lukács 2012/2013. Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 266-268) +
Dannemann, Rüdiger:
Die verleugnete Gegenwart der Verdinglichung - Das Werk von Georg Lukács
jungle World: 49/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Baumeister, Biene/Negator, Zwi:
Lukács' Verdinglichungstheorie und die situationistische Spektakelkritik - Zur Aufhebung des orthodoxen Marxismus
ca ira: 2012 (Aufsatz: 415-458) +
Jung, Werner:
Körperware und Warenkörper - Lukács' Verdinglichungsessay
(Schwerpunkt: Marxismus und Philosophie)
Das Argument: 304/2013 (Zeitschrift: 699-709) +
Scheit, Gerhard:
Verdinglichung und Identifikationszwang - Wie sich Georg Lukács der Waffen der Kritik entledigt hat
(Georg Lukács: Verdinglichung, Marxismus, Geschichte. Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie.)
jungle World: 31/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Dannemann, Rüdiger:
Besprechungen Philosophie
(Georg Lukács: Verdinglichung, Marxismus, Geschichte. Von der Niederlage der Novemberrevolution zur kritischen Theorie)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 925-927) +
Scheit, Gerhard:
Die Verdinglichung und das Bewußtsein des Antisemiten - Wie hat Georg Lukács sich der Waffe der Kritik entledigt?
ca ira: 2012 (Aufsatz: 459-476) +
Dannemann, Rüdiger:
Besprechungen Philosophie
(Michael Thompson: Georg Lukács Reconsidered; Timothy Bewes, Timothy Hall: Georg Lukács; Niklas Hebing: Unversöhnbarkeit; Stefanie Benke: Formen im "Teppich des Lebens" um 1900. Lebensphilosophie, der junge Lukács und die Literatur)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 459-460) +
Caysa, Volker:
Besprechungen Philosophie
(Georg Lukács: Autobiographische Texte und Gespräche)
Das Argument: 298/2012 (Zeitschrift: 600-601) +
Hall, Timothy:
Verdinglichung, Materialismus und Praxis - Adornos Kritik an Lukács
ca ira: 2012 (Aufsatz: 303-330) +
Oliveira, Irenísia Torres de:
Besprechungen Philosophie
(Rüdiger Dannemann: Lukács und 1968. Eine Spurensuche)
Das Argument: 300/2012 (Zeitschrift: 927-928) +
Heller, Ágnes:
Vom alten zum neuen Ungarn oder: Georg Lukács und die Frage der Vermittlung - Interview
sans phrase: 03/2013 (Zeitschrift: 248-254) +
Dannemann, Rüdiger:
Georg Lukács - Zur Einführung
Junius: 1997 (Buch: 165) +
Dannemann, Rüdiger:
Der Zauber der Kommune - Vor dreißig Jahren, am 4. Juni 1971, starb der ungarische Philosoph Georg Lukács in Budapest. In seinem politischen Testament formulierte er seine Kritik an der bürgerlichen Demokratie
konkret: 06/2001 (Zeitschrift: 58) +
Schandl, Franz:
Kommunismus oder Klassenkampf?
Streifzüge: 03/2002 (Zeitschrift: 5-11) +
Müller, Reinhard:
"Glück in dieser Katastrophenzeit" - Georg Lukács in der Lubjanka
Mittelweg 36: 04/2000 (Zeitschrift: 28-48) +
Koltan, Michael:
Marxistische Dialektik im 20.Jahrhundert - 2.Teil: "Geschichte und Klassenbewußtsein"
Bahamas: 23/1997 (Zeitschrift: 46-48) +
Raddatz, Fritz J.:
Revolte und Melancholie - Essays 3
(Aufsatzsammlung; Literaturwissenschaft; Arbeiterliteratur; Mythologie; Ästhetik; Moral; Lassalle, Ferdinand (1825-1864))
Rowohlt: 1990 (Buch: 496) +
Tuckfeld, Manon:
Widerspruch und Totalität
Bahamas: 19/1996 (Zeitschrift: 42-45) +
20 Einträge (von 44). 1 2 3Seite 1
von 3