20 Einträge (von 1286). 1 2 3 4 5 ... 64 65Seite 1
von 65


Schumann, Harald:
Die Hungermacher - Wie Deutsche Bank, Allianz und Co. auf Kosten der Ärmsten mit Lebensmitteln spekulieren
(Ein foodwatch-Buch)
Fischer: 2013 (Buch: 190) +
Liberti, Stefano:
Landraub - Reisen ins Reich des neuen Kolonialismus
Rotbuch: 2013 (Buch: 255) +
Fritz, Thomas:
Fleisch macht Hunger - Globalisierung der Massentierhaltung und ihre Folgen für die Ernährungssicherheit
FDCL: 2014 (Broschüre: 15) +
Ballivián, Enrique Castañón:
Two Sides of the Same Coin - Agriculture and Food Security in Bolivia
FDCL: 2014 (Broschüre: 30) +
afrique-europe-interact:
Landgrabbing Migration Widerstand - Analysen und Interviews zu Landkonflikten in Mali
Eigenverlag: 2012 (Broschüre: 52) +
Clausing, Peter:
Die grüne Matrix - Naturschutz und Welternährung am Scheideweg
Unrast: 2013 (Buch: 155) +
Kaphengst, Timo/Bahn, Evelyn:
Land Grabbing - Der globale Wettlauf um Agrarland
(AttacBasisTexte 40)
VSA: 2012 (Buch: 95) +
Hoering, Uwe:
Alternatives to Food Import Dependency
FDCL: 2013 (Broschüre: 20) +
Fritz, Thomas:
Peak Soil - Die globale Jagd nach Land
FDCL: 2010 (Buch: 165) +
Gabbert, Karin u.a. (Hrsg.):
Über Lebensmittel - Analysen und Berichte
(Jahrbuch Lateinamerika 33)
Westfälisches Dampfboot: 2010 (Buch: 200) +
Bergstedt, Jörg:
Monsanto auf Deutsch - Seilschaften der Agro-Gentechnik zwischen Firmen, Behörden, Lobbyverbänden und Forschung - von Aachen bis Rostock!
(Gentechnologie; Kritik)
Seitenhieb: 2011 (Buch: 230) +
Bello, Walden:
Politik des Hungers
Assoziation A: 2010 (Buch: 200) +
Fritz, Thomas:
Brot oder Trog - Futtermittel, Flächenkonkurrenz und Ernährungssicherheit
FDCL: 2011 (Broschüre: 40) +
Aljets, Janna:
Wem gehört das Land?
(Birgit Englert, Barbara Gärber: Landgrabbing. Landnahmen in historischer und globaler Perspektive)
iz3w: 346/2015 (Zeitschrift: 48) +
Bolyos, Lisa:
Eine ungewöhnliche Allianz - In Österreich starten landwirtschaftliche AktivistInnen und Gewerkschaften eine Kampagne für die Rechte von ErntehelferInnen
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 19) +
Munyasia, Philip:
"Es geht immer um die Landfrage" - Interview mit dem kenianischen Agrar-Aktivisten
(OTEPIC - Organic Technology Extension and Promotion Initiative Center)
iz3w: 347/2015 (Zeitschrift: 16-17) +
Kumria, Philipp:
Welche neue Grüne Revolution? - Perspektiven tansanischer Kleinbauern auf die ungelöste Agrarfrage
iz3w: 347/2015 (Zeitschrift: 14-15) +
Papacek, Thilo:
Rinderfarmen im Pekari-Land - Die Wälder der indigenen Ayoreo-Totobiegosode im nördlichen Teil des paraguayischen Chaco werden immer weiter zerstört
Lateinamerika Nachrichten: 468/2013 (Zeitschrift: 28-31) +
Hedemann, Philipp:
Wasser ernten mit den Berggeistern - Wie der Klimawandel das Leben der Menschen in Perus Andendörfern verändert
Lateinamerika Nachrichten: 487/2015 (Zeitschrift: 34-37) +
Thurn, Valentin:
"Hunger ist mangelnde Kaufkraft" - Interview mit dem Dokumentarfilmer über die Verbrechen der Lebensmittelindustrie
konkret: 01/2015 (Zeitschrift: 44-46) +
20 Einträge (von 1286). 1 2 3 4 5 ... 64 65Seite 1
von 65