20 Einträge (von 71). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Böger, Sarah:
Nobles Sprayen - Dakars Street-Art-Szene kämpft für gesundheitliche Aufklärung
(Ebola; Doxandem Squad)
iz3w: 346/2015 (Zeitschrift: 46-47) +
Steinke, Oliver:
Gesichter der Revolution - Über die Bedeutung von Wandgemälden und Graffiti
Direkte Aktion: 224/2014 (Zeitschrift: 15) +
Franzen, Niklas:
Das Spiel der Malucos - Die gefährliche Kunstform pixação prägt das Stadtbild der Metropole São Paulo und spaltet die BewohnerInnen
Lateinamerika Nachrichten: 485/2014 (Zeitschrift: 42-45) +
Füllner, Jonas:
Und das soll Kunst sein?! - Das Buch "Free OZ" erweist dem verfolgten Graffiti-Künstler die ihm gebührende Ehre
(Andreas Blechschmidt, KP Flügel, Jorinde Reznikoff: Free OZ! Streetart zwischen Revolte, Repression und Kommerz)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 36) +
Bruns, Theo:
Partisan der Farbe - Im Grau der Stadt verbarg sich für ihn das Grauen. Dagegen protestierte Oz mit seinen Graffiti
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 3-5) +
Helber, Patrick:
Kingstons sprechende Wände - Graffitis und Murals als Gegenöffentlichkeit der jamaikanischen Metropole
(Schwerpunkt: Medien und Macht in Lateinamerika. Staatsnähe, Medienkonzentration und Gegenöffentlichkeit)
Lateinamerika Nachrichten: 465/2013 (Zeitschrift: 15-17) +
Reinecke, Julia:
Street-Art - Eine Subkultur zwischen Kunst und Kommerz
transcript: 2007 (Buch: 187) +
Kamerun, Schorsch:
Versinkt der Aufstand der Zeichen in Inhaltslosigkeit? - Gespräch über kulturelle Interventionen, nervende Graffiti und die notwendige Solidarität mit dem Hamburger Sprayer OZ
Direkte Aktion: 216/2013 (Zeitschrift: 15) +
Krömer, Jeanna:
Mit Zeichenstift und Spraydosen - Feministische Grafik wird zum beliebten Protestmittel in Russland
An.schläge: 03/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Bautista, Erik Arellana:
Wenn die Wände sprechen - Kolumbien: Streetart gegen das Vergessen
(Schwerpunkt: Kunst & politische Intervention)
ila: 381/2014 (Zeitschrift: 26-28) +
Wörz, Jen:
Wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch - Wandmalereien und Kunst in Quetzaltenango im Norden Guatemalas
(Schwerpunkt: Kunst & politische Intervention)
ila: 381/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
KP Flügel:
Miss.Tic: "Kreieren heißt Widerstand leisten" - Mit der Graffiti-Künstlerin in Paris
Direkte Aktion: 214/2012 (Zeitschrift: 14) +
Plate, Markus/Nuestras, Voces:
Zeitschrift der Widerspenstigen - Grafiteros in Guatemala öffnen sich und der Gesellschaft neue Räume
Lateinamerika Nachrichten: 457-458/2012 (Zeitschrift: 38-41) +
Krolczyk, Radek:
Gegen Street Art
Ventil: 2013 (Aufsatz: 106-114) +
Sarkis, Mona:
Wenn Wände schreien - Graffiti in Ägypten und Syrien
(Schwerpunkt: Kunst und Revolution)
inamo: 74/2013 (Zeitschrift: 28-30) +
Benzenberg, Katrin:
Graffiti der Aufstände
(Hani Naim: Graffiti der Aufstände. Eine Reise zu den (Sprach-)Kulissen der arabischen Straße)
inamo: 76/2013 (Zeitschrift: 72-73) +
Moche, Frederik:
Schuß ins Knie - Über die Musealisierung der Street Art
konkret: 01/2011 (Zeitschrift: 44-45) +
KP Flügel:
Street Art zwischen Revolte, Repression und Kommerz
Graswurzelrevolution: 363/2011 (Zeitschrift: 15) +
Senft, Valentin:
Revolution muss nicht immer farblos und brutal sein - La Paz: Stencils und politische Graffiti in der Galerie und auf der Straße
(Schwerpunkt: Straßenkunst)
ila: 346/2011 (Zeitschrift: 21-22) +
Stickel, Anne:
Das Fest des Lebens - Wandbilder in Costa Rica und Ecuador
(Schwerpunkt: Straßenkunst)
ila: 346/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
20 Einträge (von 71). 1 2 3 4Seite 1
von 4