20 Einträge (von 68). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Lowin, Ingrid/Lowin, Werner:
Gorleben XXL - Erinnerungen für die Zukunft
(Dokumentation)
Eigenverlag: 2010 (Buch: 184) +
Rudek, Kerstin:
Nicht mit uns - Keine Beteiligung der Anti-Atom-Bewegung und der Umweltverbände an der Endlagerkommission!
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 13) +
Mense, Thorsten:
Ein AKW ist keine Imbissbude - Doppelt so viel Atommüll wie bisher angenommen, zahlungsunwillige Konzerne und überall verrostete Fässer - die Endlagersuche offenbart die Verfehlungen der bisherigen Atompolitik
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 6) +
Balsmeyer, Heiko:
Der Gorleben-Knoten - Der Streit um ein Endlager für Atommüll
(Endlagersuchgesetz)
jungle World: 14/2013 (Zeitschrift: 8) +
Schwarzer, Anke:
Wer suchet, der findet - Über das Endlagersuchgesetz
jungle World: 29/2013 (Zeitschrift: 8) +
AG Schacht Konrad e.V. (Hrsg.):
Asse-Alarm - Zeitung gegen die Flutung des Mülls in ASSE II
Graswurzelrevolution: 370/2012 (Zeitschrift: I-IV) +
Brunnengräber, Achim/Mez, Lutz:
Strahlende Hinterlassenschaften aus Produktion und Konsumtion - Zur Politischen Ökonomie des Atommülls
(Schwerpunkt: Politische Ökonomie des Mülls)
Prokla: 176/2014 (Zeitschrift: 371-382) +
Neukirchen, Florian:
Bloß weg damit - Wohin mit dem Atommüll?
jungle World: 08/2012 (Zeitschrift: 16) +
Werning, Heiko:
Immer perfekter! - Im Untersuchungsausschuss zu Gorleben lernt man viel über die Komplexität des Perfektionsstrebens der Politik. Ein Kommentar
(Angela Merkel)
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 9) +
Breuer, Thomas:
Auf Salz gebaut: Die Lehren aus Gorleben
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2012 (Zeitschrift: 13-16) +
Winkel, Detlef zum:
Chaos und Schlamassel - Für hochradioaktiven Müll wird es nie ein Endlager geben, für hochangereicherten aber vielleicht bald schon einen Abnehmer
konkret: 12/2010 (Zeitschrift: 12-14) +
Balsmeyer, Heiko:
Nur ein leeres Endlager ist ein sicheres Endlager - Der im labilen Salzstock Asse II gelagerte Atommüll soll wieder rausgeholt werden
jungle World: 04/2010 (Zeitschrift: 9) +
Beyer, Falk:
Morsleben - Stillegung der Atommüllkippe wird erörtert
Grünes Blatt: 59/2012 (Zeitschrift: 64) +
Potthof, Christof:
Asse - keine Reaktion - Das Helmholtz-Zentrum München antwortet nicht
(Schwerpunkt: Wissenschaft. Im Interesse der Öffentlichkeit?)
GID: 205/2011 (Zeitschrift: 25) +
Balsmeyer, Heiko:
Kein Licht im Schacht - Im Fall des maroden Atommülllagers Asse gewährt das Bundeskanzleramt dem niedersächsischen Parlament nur begrenzten Einblick in seine Akten
jungle World: 15/2010 (Zeitschrift: 9) +
Balsmeyer, Heiko:
Theoretisch sicher - Aber praktisch unmöglich. In allen Ländern, wo nach endgültigen Lagerplätzen für Atommüll gesucht wird, gibt es Probleme. Entweder stimmt etwas mit der Geologie nicht oder die BürgerInnen leisten Widerstand
(Schwerpunkt: Endlager gefunden. Das Atommüll-Desaster)
jungle World: 11/2009 (Zeitschrift: 3) +
Stay, Jochen:
Den Schwarzbau einebnen! - Der Widerstand gegen das Atommüll-Endlager in Gorleben lebt
analyse und kritik: 540/2009 (Zeitschrift: 4) +
Steinmaier, Daniel:
"Das ist sicher nur ein Messfehler" - Eine Reise ins bröcklige Endlager von Morsleben in Sachsen-Anhalt
(Schwerpunkt: Atomenergie und Wahlkampf)
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 4-5) +
Hiitiö, Harri:
"Wir vertrauen unseren Experten" - Interview mit dem Bürgermeister von Eurajoki, in dessen Nähe es zwei AKW gibt und zwei weitere geplant sind. Nun soll dort auch noch das erste europäische Endlager für Reaktorbrenntstäbe entstehen. Die finnische Gemeinde hat sich extra dafür beworben
(Schwerpunkt: Endlager gefunden. Das Atommüll-Desaster)
jungle World: 11/2009 (Zeitschrift: 5) +
Balsmeyer, Heiko:
Ein Versuch, ein Problem - Zukünftig ist die Bundesregierung für Asse II zuständig. In dem maroden Salzstock, der als Versuchsendlager für Atommüll gilt, droht eine Katastrophe. Die Atomindustrie ist ein Problem los und hofft auf die Verlängerung der Laufzeiten ihrer AKW
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 8) +
20 Einträge (von 68). 1 2 3 4Seite 1
von 4