20 Einträge (von 39). 1 2Seite 1
von 2


Hünten, Michael:
Biokatalyse und Stoffwechsel, Umweltschutz und Alltagschemie
Stark: 2009 (Buch: 160) +
Langermann, Detlef:
Duden Abiturwissen - alle wichtigen Prüfungsinhalte für Grund- und Leistungskurs - kompakt und übersichtlich
(Formeln und Tabellen CD-Rom, Mathe,Physik,Chemie,Biologie,Geographie,Geschichte,Englisch & Literatur (8 Bücher))
Duden: 2004 (Buch: 3680) +
Scheurell, Sven:
Duden - Basiswissen Schule Chemie - Buch: alle wichtigen Unterrichtsinhalte - kurz und knapp
(CD-ROM: ausführliche Themen mit multimedialen Elementen)
Duden: 2004 (Buch: 463) +
Gymnasium Baden Württemberg (Hrsg):
Abitur '99 - Chemie Leistungskurs Gymnasium Baden Württemberg
(Prüfungsaufgaben mit Lösungen)
Stark: 1998 (Buch: 266) +
Becker, Frank-Michael:
Formeln und Tabellen für die Sekundarstufen I und II
(Mathe, Informatik, Technik, Physik, Astronomie, Chemie und Biologie)
1996 (Buch: 119) +
Müller-Herold, Ulrich:
Winterschlaf im Jubeljahr - Eine übersehene Herausforderung der Umweltchemie?
(Schwerpunkt: Neue Chemie. Reagenzien eines nachhaltigen Umgangs mit Stoffen; kombinatorische Chemie)
Politische Ökologie: 086/2003 (Zeitschrift: 54-55) +
Cameron, Patricia/Schneidewind, Uwe:
Tanz der Elemente - Die Herausforderungen der Stoffvielfalt
(Schwerpunkt: Neue Chemie. Reagenzien eines nachhaltigen Umgangs mit Stoffen)
Politische Ökologie: 086/2003 (Zeitschrift: 11-14) +
Reller, Armin:
Chemie im Kontext - Skizze einer Geografie der Ressourcen
(Schwerpunkt: Neue Chemie. Reagenzien eines nachhaltigen Umgangs mit Stoffen)
Politische Ökologie: 086/2003 (Zeitschrift: 22-25) +
Grießhammer, Rainer:
Gute Argumente: Chemie und Umwelt
(1989 -; Abfallbeseitigung; Meeresverunreinigung)
Beck: 1993 (Buch: 153) +
Schaeffer, Roland (Hrsg.):
Ist die technisch-wissenschaftliche Zukunft demokratisch beherrschbar? - Beiträge zum Kongreß der Heinrich-Böll-Stiftung
(1989 -; Naturzerstörung)
1990 (Buch: 220) +
Pater, Siegfried:
Das grüne Gewissen Brasiliens - José Lutzenberger
(Umweltbewußtsein)
Lamuv: 1989 (Buch: 189) +
Schomers, Michael:
Giftig, ätzend, explosiv - Gefährliche Transporte auf unseren Strassen
Rowohlt: 1988 (Buch: 188) +
Ebbinghaus, Angelika:
Buchbesprechung
(Dietrich Stoltzenberg: Fritz Haber: Chemiker, Nobelpreisträger, Deutscher und Jude)
1999: 01/1995 (Zeitschrift: 143-150) +
OMGUS (Hrsg.):
Ermittlungen gegen die I.G. Farben - Sonderband der Anderen Bibliothek
(Dokumentation; 1945 - 1968; Militär und Gesellschaft)
Greno: 1986 (Buch: 492) +
Häusler, Karl/Schmidkunz, Heinz:
Tatort Chemie - Ein Lexikon für den Verbraucher
(Ratgeber; Gefährliche Produkte; Ernährung)
Delphin: 1986 (Buch: 335) +
Hünten, Michael/Pfenning, Rainer/Pfenning, Ruthard:
Abiturtraining - Chemie 1
(Grundlagen und Aufgaben mit Lösungen Leistungskurs)
Stark: 1985 (Buch: 266) +
Arbeitskreis Wasser im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (Hrsg.):
Die Sandoz-Giftwelle im Rhein - Oder: Wann überschwemmt der Rhein die BASF?
(1968 - 1989; Giftstoffe; Wasserverunreinigung)
1986 (Broschüre: 48) +
Arbeitskreis Chemische Industrie (Hrsg.):
Dioxin - Tatsachen & Hintergründe
(1968 - 1989; Abfallbeseitigung; Waffen/Waffensysteme, allgemein; Giftstoffe)
Kölner Volksblatt Verlag: 1984 (Buch: 129) +
Umweltschutzgruppe Physik/Geowissenschaften (Hrsg.):
Wasser in Hamburg - Band 2
(Dokumentation; 1968 - 1989; Wasserverunreinigung)
1983 (Buch: 168) +
Mackwitz, Hanswerner/Köszegi, Barbara:
Zeitbombe Chemie - Strategien zur Entgiftung unserer Welt
1983 (Buch: 283) +
20 Einträge (von 39). 1 2Seite 1
von 2