20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2


Gottwaldt, Alfred/Schulle, Diana:
Die "Judendeportationen" aus dem Deutschen Reich 1941-1945 - Eine kommentierte Chronologie
marix: 2005 (Buch: 510) +
Hosenfeld, Wilm:
"Ich versuche jeden zu retten" - Das Leben eines deutschen Offiziers in Briefen und Tagebüchern
(Widerstand; Brief)
DVA: 2004 (Buch: 1194) +
Paul, Gerhard (Hrsg.):
Die Täter der Shoah - Fanatische Nationalsozialisten oder ganz normale Deutsche?
(Aufsatzsammlung; Deutschland <1871-1945>)
Wallstein: 2002 (Buch: 276) +
Johnson, Eric A.:
Der nationalsozialistische Terror - Gestapo, Juden und gewöhnliche Deutsche
Siedler: 2001 (Buch: 640) +
Gerlach, Christian:
Kalkulierte Morde - Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944
Hamburger Edition: 2000 (Buch: 1230) +
Dreßen, Wolfgang (Hrsg.):
Betrifft: "Aktion 3" - Deutsche verwerten jüdische Nachbarn. Dokumente zur Arisierung
(Texte und Dokumente der Ausstellung)
Aufbau-Verlag: 1998 (Buch: 255) +
Goldhagen, Daniel Jonah:
Hitlers willige Vollstrecker - Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust
Siedler: 1996 (Buch: 730) +
Kohl, Paul:
Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941-1944 - Sowjetische Überlebende berichten
Fischer: 1998 (Buch: 350) +
Strobl, Ingrid:
Das Feld des Vergessens - Jüdischer Widerstand und deutsche "Vergangenheitsbewältigung"
ID-Archiv: 1994 (Buch: 140) +
Kogon, Eugon:
Der SS-Staat - Das System der deutschen Konzentrationslager
Heyne: 1993 (Buch: 430) +
Kaienburg, Hermann (Hrsg.):
Konzentrationslager und deutsche Wirtschaft 1939-1945
(Aufsatzsammlung; Zwangsarbeit; Neuengamme)
Leske + Budrich: 1996 (Buch: 280) +
Manoschek, Walter (Hrsg.):
"Es gibt nur eines für das Judentum: Vernichtung" - Das Judenbild in deutschen Soldatenbriefen 1939-1944
Hamburger Edition: 1995 (Buch: 80) +
Aly, Götz/Heim, Susanne:
Vordenker der Vernichtung - Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung
Fischer: 1993 (Buch: 540) +
Dowe, Dieter/Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Die Deutschen - ein Volk von Tätern? - Zur historisch-politischen Debatte um das Buch von Daniel Jonah Goldhagen "Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust"
(Vernichtungspolitik; Deutschland <1871-1945>)
FES: 1996 (Broschüre: 80) +
Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur (Hrsg.):
"Deutsche Wirtschaft" - Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen für Industrie und Behörden
(Zwangsarbeit; Neuengamme)
VSA: 1991 (Buch: 227) +
Herzberg, Wolfgang:
Überleben heißt Erinnern - Lebensgeschichten deutscher Juden
Aufbau-Verlag: 1990 (Buch: 435) +
Klarsfeld, Serge:
Vichy - Auschwitz - Die Zusammenarbeit der deutschen und französischen Behörden bei der "Endlösung der Judenfrage" in Frankreich
Greno: 1989 (Buch: 600) +
Zorn, Gerda:
"Nach Ostland geht unser Ritt" - Deutsche Eroberungspolitik und die Folgen. Das Beispiel Lodz
Röderberg: 1988 (Buch: 213) +
Kwiet, Konrad/Eschwege, Helmut:
Selbstbehauptung und Widerstand - Deutsche Juden im Kampf um Existenz und Menschenwürde 1933-1945
Christians Verlag: 1986 (Buch: 384) +
Lichtenstein, Heiner:
Mit der Reichsbahn in den Tod - Massentransporte in den Holocaust 1941 bis 1945
(Deutsche Reichsbahn)
Bund: 1985 (Buch: 160) +
20 Einträge (von 25). 1 2Seite 1
von 2