20 Einträge (von 222). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12


Hedemann, Philipp:
Wasser ernten mit den Berggeistern - Wie der Klimawandel das Leben der Menschen in Perus Andendörfern verändert
Lateinamerika Nachrichten: 487/2015 (Zeitschrift: 34-37) +
Russau, Christian:
Fliegende Flüsse, umgestülpte Wälder und die trockene Stadt - Die Wasserkrise im brasilianischen Südosten betrifft rund 77 Millionen Menschen und hat ihre Ursachen in der Inwertsetzung anderer Regionen
Lateinamerika Nachrichten: 489/2015 (Zeitschrift: 34-38) +
Konicz, Tomasz:
Durststrecke XXL - Über die Folgen der Wasserknappheit im Südwesten der USA
(Colorado)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Franzen, Niklas:
Bis auf den letzten Tropfen - Die Wasserkrise in Brasilien
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 16) +
Fülberth, Georg:
Dritte Stufe - Über die Pläne der EU-Kommission zur Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung
konkret: 05/2013 (Zeitschrift: 16-17) +
Castillo, Laureano del:
"Inkagold" in Zeiten des Klimawandels - Peru verbraucht seine Wasserreserven für den Spargelexport. Interview
iz3w: 338/2013 (Zeitschrift: 13) +
Rudek, Thomas:
Watergate in Berlin - Volksentscheid ins Leere laufen lassen. Auch Opposition blockiert gerichtliche Anfechtung der Wasserverträge - Die Auseinandersetzung um die Wasserpreise in Berlin hat sich ins Juristische verlagert: Mit einer Organklage könnte die Verfassungswidrigkeit der Privatisierungsverträge festgestellt werden
telegraph: 127-128/2013 (Zeitschrift: 39-47) +
Guerra, Juan Antonio Mejía:
Stimmen gegen den Ausverkauf - Vorabdruck aus einem Buch über die sozialen Bewegungen in Honduras
(Interview mit dem Agronomen)
Lateinamerika Nachrichten: 468/2013 (Zeitschrift: 54-55) +
Shiva, Vandana:
Öko-Apartheid, Teil III - Wasserkrieg oder Wasserfrieden
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 63-71) +
Barlow, Maude:
Die Welt als Wüste - Wie Nestlé & Co. uns das Wasser abgraben
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2014 (Zeitschrift: 85-95) +
Riechelmann, Cord:
Zu viele Staaten, zu wenig Wasser - Ägypten und Äthiopien streiten um das Nilwasser
jungle World: 29/2013 (Zeitschrift: 16) +
Bovet, Philippe/Rekacewicz, Philippe/Sinai, Agnès/Vidal, Dominique (Hrsg.):
Atlas der Globalisierung - spezial: Klima
Le Monde diplomatique: 2007 (Broschüre: 95) +
Feger, Simone:
Der Kampf ums Wasser - Wie Wasser durch Erfrischungsgetränke verschwendet wird
(Schwerpunkt: Wasser; Coca Cola, Pepsi, Nestlé)
Frauensolidarität: 124/2013 (Zeitschrift: 18-19) +
Russau, Christian:
Tausche Maurer gegen Plastik - Bundesprogramm zum Bau von Regenwasserzisternen in Brasiliens semi-ariden Nordosten stellt von lokalem Handwerk auf Plastikzisternen um
Lateinamerika Nachrichten: 452/2012 (Zeitschrift: 19-20) +
Cappio, Dom Luiz:
"Viele Gemeinden wurden bereits zerstört" - Interview zur Situation am Rio São Francisco
Lateinamerika Nachrichten: 452/2012 (Zeitschrift: 16-18) +
Henkel, Knut:
Auf dem Trockenen - Probleme der Trinkwasserversorgung in Peru
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 17) +
Seewald, Magda:
Durstig nach Gerechtigkeit - Wassermangel in Palästina
(Schwerpunkt: Wasser)
Frauensolidarität: 124/2013 (Zeitschrift: 20-21) +
Berger, Axel:
Durst nach Profit - Die Privatisierung der Wasserversorgung weltweit
(Weltwasserforum)
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 15) +
Conrad, Clivia:
Demokratischer Einfluss auf EU-Ebene? - Über die erste erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative, die sich für das Menschenrecht auf Wasser stark gemacht hat
(Schwerpunkt: Europa vor der Wahl. Hochschule und Bildung in der EU)
Forum Wissenschaft: 01/2014 (Zeitschrift: 34-37) +
Wichmann, Moritz:
Wasserbetriebe jammern und klagen - Die Offenlegung der Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe muss wegen einer Beschwerde der Konzerne RWE und Veolia vor dem Bundesverfassungs­gericht verhandelt werden.
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 9) +
20 Einträge (von 222). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12