20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 1
von 3


Bürk, Thomas:
Gefahrenzone, Angstraum, Feindesland - Stadtkulturelle Erkundungen zu Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in ostdeutschen Kleinstädten
Westfälisches Dampfboot: 2012 (Buch: 383) +
Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.):
Deutsche Zustände - Folge 7
Suhrkamp: 2009 (Buch: 330) +
Möller, Matthias:
Mannheim-Schönau 1992 - Offene, von größeren Menschenmengen getragene Angriffe wie in Hoyerswerda oder Rostock waren kein alleiniges Phänomen der neuen Bundesländer.
(Matthias Möller: "Ein recht direktes Völkchen"? Mannheim-Schönau und die Darstellung kollektiver Gewalt gegen Flüchtlinge)
Der Rechte Rand: 137/2012 (Zeitschrift: 23) +
Richter, Liane/Niebuhr, Klaus:
Unaufgearbeitetes Schlüsseljahrzehnt - Die Pogrome von Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen läuteten ein Jahrzehnt neonazistischer Mobilisierung ein, dessen Ursachen, Verlauf und Folgen bis heute unaufgearbeitet sind.
(Schwerpunkt: 20. Jahrestag Pogrom Rostock Lichtenhagen)
Der Rechte Rand: 137/2012 (Zeitschrift: 21) +
Waibel, Harry:
Very German Specialities - Über ost- und westdeutsche Rassisten
(Schwerpunkt: Deutschland endlich nazifrei! Die Konservativen und ihre Nazis)
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 4) +
Möller, Mario:
Gemeinschaft über alles - Ostdeutschland und die postnazistische Gesellschaft
(Schwerpunkt: Die Ossis kommen - Das neue ostdeutsche Selbstbewusstsein)
jungle World: 09/2012 (Zeitschrift: 4) +
Madloch, Norbert:
Nazis in Ostdeutschland vor und nach der Wende - Rechtsextremismus in der Endphase der DDR und in den ersten Jahren nach der deutschen Einheit in Ostdeutschland
edition assemblage: 2013 (Aufsatz: 141-149) +
Waibel, Harry:
Made in GDR - Wie die Nazis in den Osten kamen
(Schwerpunkt: Sind Nazis trotz oder wegen des staatlich verordneten Antifaschismus der DDR im Osten so erfolgreich?)
jungle World: 50/2011 (Zeitschrift: 18) +
Borstel, Dierk:
Rechtsextremismus und Demokratieentwicklung in Ostdeutschland - Eine Zwischenbilanz nach zehn Jahren
Suhrkamp: 2012 (Aufsatz: 246-260) +
Arndt, Susan (Hrsg.):
AfrikaBilder - Studien zu Rassismus in Deutschland
Unrast: 2001 (Buch: 460) +
Kunstreich, Tjark:
Eyes wide shut - Mit seinem Buch, Theaterstück und Film "Der Kick" will Andreas Veiel ein "Lehrstück über Gewalt" verfaßt haben - tatsächlich kommt er der Wahrheit über den gesellschaftlichen Zerfall in der ostdeutschen Provinz zu nah
(Andreas Veiel: Der Kick; Marinus Schöberl, Potzlow)
konkret: 11/2007 (Zeitschrift: 60) +
Möller, Mario:
Rebellierende Zonis - Nazistische Gewalt und die gesellschaftlichen Zustände im Osten
jungle World: 36/2007 (Zeitschrift: 9) +
Bringt, Friedemann/Begrich, David:
Transformationsprozesse des (ost-)deutschen Neonazismus - Wirkungen für die extreme Rechte in der BRD
Heinrich-Böll-Stiftung: 2008 (Aufsatz: 44-60) +
BGR:
Konsens und Tabu - Ein Rechenschaftsbericht mit einer gesellschaftlichen Einschätzung der nationalsozialistischen Tendenzen in der BRD 2005
(rechter Konsens)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 66-69) +
Krug, Uli:
Persilschein für die Zone - Die Friedrich-Ebert-Stiftung lügt sich Dunkeldeutschland schön
(Oliver Decker, Elmar Brähler: Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren in Deutschland)
Bahamas: 51/2006 (Zeitschrift: 5-7) +
Klaus, Thomas:
In einigen Regionen erodiert längst die Demokratie - Neues Buch über den Aufstieg der NPD in der ehemaligen DDR
(Toralf Staud: Moderne Nazis. Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD)
Antifaschistische Nachrichten: 20/2005 (Zeitschrift: 14) +
Pünjer, Sören:
Zonen-Simone im Unglück - Der Antifaschismus als Nazi-Schutzprogramm für den Osten
Bahamas: 50/2006 (Zeitschrift: 40-44) +
Wertmüller, Justus:
Die toten Seelen von Brandenburg - Wie das Merkel-Ferkel und ihr düsterer Mitstreiter doch noch unschädlich gemacht wurden
(Jörg Schönbohm über Verwahrlosung und Gewalt in Ostdeutschland - Folge der Preußischen Staats- und Moralvorstellungen)
Bahamas: 48/2005 (Zeitschrift: 23-27) +
Schröder, Burkhard/Butterwegge, Christoph/Rommelspacher, Birgit/AAB:
Nur ein stummer Schrei nach Liebe? - Rechtsextremismus: Ursachen und Gegenstrategien. Dokumentation der gleichnamigen Veranstaltung vom 17.12.1998 in der FU Berlin
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 30) +
Bündnis gegen Rechts:
Die völkische Option - NPD- und DVU-Wahlerfolge, mehr Gewalt der Nazis im Osten - die Situation verlangt nach einer Analyse, die das Wissen über die deutsche Gesellschaft nicht beiseite wischt
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 20-22) +
20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 1
von 3