20 Einträge (von 31). 1 2Seite 1
von 2


Frank, Stefan:
Dasselbe in Grün - London will zum Mekka des islamischen Bankwesens werden
konkret: 12/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Muradkhin, Falah/Osten-Sacken, Thomas von der:
Es geht auch ohne Sharia - Islamistische Parteien und Kleriker im Nord­irak fordern ein Blasphemiegesetz. Doch viele Kurden wollen sich das Recht auf Religionskritik nicht nehmen lassen.
(Kurdische Demokratische Partei (KDP))
jungle World: 22/2012 (Zeitschrift: 13) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Kein Staat mit Allah - Das Verhältnis islamischer Parteien zur Sharia
(Schwerpunkt: Mohammed-Karikaturen. Salafisten auf dem Vormarsch)
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 5) +
Schulz, Jörn:
Eine Fatwa für die Revolution - Die Geschichte der Sharia
jungle World: 02/2012 (Zeitschrift: 16) +
Wettig, Hannah:
Viele Frauen und ein Gott - In Libyen gilt immer noch die Sharia
jungle World: 44/2011 (Zeitschrift: 14) +
Vormann, Arvid:
Verstümmelung im Namen Gottes - Islamisten protestieren im Nordirak gegen das Verbot von Genitalverstümmelung
jungle World: 34/2011 (Zeitschrift: 15) +
Namazie, Maryam:
"Auch Schweigen kann rassistisch sein" - Gespräch über die britische Kampagne gegen die Sharia-Gerichte
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 20) +
Naghibzadeh, Fathiyeh:
Sharia ohne Gnade - Die weltweiten Proteste haben die Steinigung von Sakineh Mohammadi Ashtiani bisher verhindern können. Die Kampagne der im Iran zum Tode verurteilten Frau bleibt jedoch umstritten
jungle World: 48/2010 (Zeitschrift: 13) +
Lambert, Lukas:
Die Frauenrechte und die Sharia - UN Women ist die neue Behörde der Vereinten Nationen, die sich mit Frauenpolitik und Geschlechtergerechtigkeit befasst
jungle World: 47/2010 (Zeitschrift: 12) +
Bruch, Peer:
Der wahre Gläubige fährt rechts - Die offizielle Einführung der Sharia in einigen Distrikten Pakistans soll die Jihadisten zu einem dauerhaften Waffenstillstand bewegen. Dieses Zugeständnis kann eine Atempause bringen, dürfte die Islamisten jedoch zu weiteren Offensiven ermutigen
jungle World: 09/2009 (Zeitschrift: 12) +
Badry, Roswitha:
Das Instrument der Verketzerung, seine Politisierung und der Bedarf nach einer Neubeurteilung der "Scharia" und der Apostasiefrage im Islam
Verlag für Sozialwissenschaften: 2010 (Aufsatz: 117-129) +
Poya, Abbaz:
Ijthihad, Scharia und Vernunft
Verlag für Sozialwissenschaften: 2010 (Aufsatz: 83-93) +
Köndgen, Olaf:
Scharia und nationales Recht
(J.M. Otto, A.J. Decker, L.J. van Soest-Zuurdeeg: Sharia en nationaal recht in twaalf moslimlanden)
inamo: 57/2009 (Zeitschrift: 70-71) +
Rogler, Lutz:
maqasid al-sharia als religiöses Reformkonzept
(Schwerpunkt: Scharia)
inamo: 57/2009 (Zeitschrift: 22-26) +
Bälz, Kilian:
Scharia Jet Set: Islamic Banking - Aufstieg der neuen Rechtsgelehrten
(Schwerpunkt: Scharia)
inamo: 57/2009 (Zeitschrift: 14-17) +
Bruch, Peer:
Jeder denkt für sich allein - Zwei Politiker gefährden mit ihren Interessen die fragile Demokratie Pakistans. Gleichzeitig kooperieren Provinzregierungen mit Islamisten und befürworten die Einführung der Sharia
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 14) +
Köndgen, Olaf:
Middle East Law and Governance - ein neues interdisziplinäres Journal
(Schwerpunkt: Scharia)
inamo: 57/2009 (Zeitschrift: 36) +
Thielmann, Jörn:
Religiöses und weltliches Recht im heutigen Ägypten
(Schwerpunkt: Scharia)
inamo: 57/2009 (Zeitschrift: 18-21) +
Scholz, Peter:
Schariagemäße letztwillige Verfügungen in Deutschland?
(Schwerpunkt: Scharia)
inamo: 57/2009 (Zeitschrift: 8-13) +
Rohe, Mathias:
Scharia in Europa
(Schwerpunkt: Scharia)
inamo: 57/2009 (Zeitschrift: 4-7) +
20 Einträge (von 31). 1 2Seite 1
von 2