20 Einträge (von 93). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Correll, Lena:
Anrufungen zur Mutterschaft - Eine wissenssoziologische Untersuchung von Kinderlosigkeit
(Arbeit - Demokratie - Geschlecht. Band 13)
Westfälisches Dampfboot: 2010 (Buch: 330) +
Haug, Frigga:
Die Vier-in-einem-Perspektive - Politik von Frauen für eine neue Linke
Argument: 2008 (Buch: 348) +
Duden, Barbara:
Der Frauenleib als öffentlicher Ort - Vom Mißbrauch des Begriffs Leben
Mabuse: 2007 (Buch: 140) +
Schultz, Susanne:
Hegemonie - Gouvernementalität - Biomacht - Reproduktive Risiken und die Transformation internationaler Bevölkerungspolitik
Westfälisches Dampfboot: 2006 (Buch: 390) +
Mazak, Iga:
Die Pille, die Kopfschmerzen bereitet - Die mühsame Suche nach Verhütungsalternativen für Männer
An.schläge: 05/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Nowak, Iris:
Besprechungen Soziologie
(Cornelia Schadler: Vater, Mutter, Kind werden. Eine posthumanistische Ethnografie der Schwangerschaft)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 132-133) +
Wiesental, Ann:
Der Arbeitsplatz Frau - Wer über Care Revolution spricht, muss auch über Geschlechter reden
(queer; Geschlechterverhältnis)
analyse und kritik: 575/2012 (Zeitschrift: 34) +
Aulenbacher, Brigitte/Dammayr,Maria/De?cieux,Fabienne:
Herrschaft, Arbeitsteilung, Ungleichheit - Das Beispiel der Sorgearbeit und des Sorgeregimes im Gegenwartskapitalismus
(Schwerpunkt: Klassentheorien)
Prokla: 175/2014 (Zeitschrift: 209-224) +
Kapfer, Leonie:
Eizelle und Samenzelle: Eine Märchenstunde - Die menschliche Befruchtung ist reich an fragwürdigen Metaphern
(Schwerpunkt: Finding Ada Lovelace. Geschlecht in Naturwissenschaft & Technik)
An.schläge: 10/2013 (Zeitschrift: 22-24) +
Winker, Gabriele:
Menschenwürde statt Profitmaximierung - Zuer sozialen Reproduktion in der Krise und einer Care Revolution als Perspektive
analyse und kritik: 573/2012 (Zeitschrift: 13) +
Hausotter, Jette:
Das Arbeitsleben ist mehr als der Job - Arbeitskämpfe müssen auch vom Standpunkt der Reproduktion aus geführt werden
Direkte Aktion: 213/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Yun, Vina:
Softe Rebellion - In "17 Mädchen" erkämpft sich ein Freundinnenkreis die Freiheit mit Babybäuchen.
(Delphine Coulin, Muriel Coulin: 17 Mädchen)
An.schläge: 07-08/2012 (Zeitschrift: 42) +
Beckermann, Maria:
Risiko Schwangerschaft - Über- und Fehlversorgung werdender Mütter kann ernste Folgen haben und muss zurückgedrängt werden
BioSkop: 58/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Runge, Michael:
"Weg vom Albert-Schweitzer-Modell" - Interview über die medizinische Entwicklungszusammenarbeit
(Schwerpunkt: Corpus delicti - umkämpftes Recht auf Gesundheit)
iz3w: 321/2010 (Zeitschrift: XVIII-XIX) +
Kirchengast, Sylvia:
Kinderlos - unfruchtbar - nutzlos - Unerwünschte Kinderlosigkeit in Brasilien
(Schwerpunkt: Corpus delicti - umkämpftes Recht auf Gesundheit)
iz3w: 321/2010 (Zeitschrift: XII-XIII) +
Backes, Martina:
Symptomatisch verkannt - Gegen Müttersterblichkeit helfen keine einfachen medizinischen Lösungen
(Schwerpunkt: Corpus delicti - umkämpftes Recht auf Gesundheit)
iz3w: 321/2010 (Zeitschrift: XVI-XVII) +
Günther, Katharina/Unverkooft, Vera ten:
My Body, My Choice - Zur Einschränkung reproduktioneller Selbstbestimmung durch staatliche Vorschriften
Forum Recht: 04/2012 (Zeitschrift: 195-199) +
Mörike, Maria:
Babys, Klone, Embryonen?
(Luc Boltanski: Soziologie der Abtreibung; Dorothee Brockhage: Die Naturalisierung der Menschenwürde im der deutschen bioethischen Diskussion nach 1945; Nicolas Pethes, Silke Schicketanz: Sexualität als Experiment; Das Argument 275)
Phase 2: 30/2008 (Zeitschrift: III-IV) +
Kozuch, Karin:
Zwischen Gebärzwang und Zwangssterilisation - Die bevölkerungspolitische Debatte in der internationalen Frauenbewegung
Unrast: 1999 (Buch: 180) +
Schneider, Sonya:
Bevölkerungspolitik - Vom Zwang zum Konsens? - Eine Analyse ds bevölkerungsökonomischen und bevölkerungspolitischen Diskurses sowie des Diskurses der Frauen(gesundheits)bewegung
YetiPress: 2000 (Buch: 310) +
20 Einträge (von 93). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5