20 Einträge (von 51). 1 2 3Seite 1
von 3


Tümmers, Henning:
Anerkennungskämpfe - Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik
(Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Band 11)
Wallstein: 2011 (Buch: 350) +
Frei, Norbert/Brunner, José/Goschler, Constantin (Hrsg.):
Die Praxis der Wiedergutmachung - Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel
(Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 8; Schriftenreihe des Minerva Instituts für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv Band 28)
Wallstein: 2009 (Buch: 775) +
Wette, Wolfram/Vogel, Detlef (Hrsg.):
Das letzte Tabu - NS-Militärjustiz und Kriegsverrat
Aufbau-Verlag: 2007 (Buch: 510) +
Schulz, Nina:
Hasenbrote - Zwangssterilisierte und "Euthanasie"-Geschädigte gelten bis heute nicht als Verfolgte des Nazi-Regimes
(Elisabeth Bornstein; aus: Nina Schulz: Offene Rechnungen)
analyse und kritik: 600/2014 (Zeitschrift: 36-37) +
Stengel, Katharina:
Späte Rehabilitation der vergessenen Opfer - Interview mit der Historikerin
Antifaschistisches Infoblatt: 93/2011 (Zeitschrift: 40-41) +
Heilig, Dominic:
Unwürdiges Schauspiel - Rehabilitierung der "Kriegsverräter"
Der Rechte Rand: 121/2009 (Zeitschrift: 21) +
Steinke, Ron:
Kriegsverräter, Kriegsverbrecher - Wer von der Wehrmachtsjustiz als "Kriegsverräter" verurteilt wurde, ist bis heute nicht rehabilitiert. Ein entsprechender Antrag der Linkspartei harrt seiner Behandlung im Bundestag
jungle World: 24/2009 (Zeitschrift: 6) +
Surmann, Rolf:
Springprozession - Die Rehabilitierung von "Kriegsverrätern" hat keinerlei gesellschaftliche Konsequenzen
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 30) +
Feuerherdt, Alex:
Text in Ketten - In Köln wird am Antikriegstag ein Denkmal für die Opfer der NS-Militärjustiz eingeweiht. Die Zustimmung dazu ist bemerkenswert groß
jungle World: 35/2009 (Zeitschrift: 9) +
Surmann, Rolf:
Das vorletzte Tabu - "Kriegsverräter" - der Bundestag wird ein Problem nicht los, dessen Brisanz nach den Debatten über die Verbrechen der Wehrmacht auf den ersten Blick überrascht
konkret: 07/2009 (Zeitschrift: 38) +
Lehnert, Matthias:
Edelmann und Kriegsverräter - "Kriegsverrat" war Widerstand - diese historische Tatsache können selbst konservative Patrioten nur noch schwer leugnen. Werden von den Nazis als "Kriegsverräter" verurteilte deutsche Soldaten doch noch rehabilitiert?
jungle World: 11/2009 (Zeitschrift: 6) +
Kramer, Helmut:
Die "Kriegsverräter" sind rehabilitiert - Nicht rehabilitiert sind die Politiker, die diese Entscheidung 64 Jahre hinausgezügert haben
Lotta: 37/2009 (Zeitschrift: 43-46) +
Lehnert, Matthias:
Ein bisschen Recht muss sein - Noch vor der Bundestagswahl will nun sogar die Regierungskoalition die so genannten Kriegsverräter rehabilitieren
jungle World: 28/2009 (Zeitschrift: 9) +
Korte, Jan:
Professor Müllers letztes Gefecht - Immer noch keine Rehabilitierung der "Kriegsverräter"
(Rolf-Dieter Müller)
analyse und kritik: 529/2008 (Zeitschrift: 5) +
Surmann, Rolf:
Späte Rehabilitierung - Das unwürdige Gezerre um die Kriegsverräter
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2009 (Zeitschrift: 95-102) +
Kramer, Helmut:
Der Streit um die Kriegsverräter - Geschichtsfälschung im Dienst der Politik
Blätter für deutsche und internationale Politik: 03/2009 (Zeitschrift: 109-119) +
Nieden, Susanne zur:
Die Aberkannten - Der Berliner Hauptausschuß "Opfer des Faschismus" und die verfolgten Homosexuellen
Wallstein: 2009 (Aufsatz: 264-289) +
Korte, Jan:
Große Koalition der Apologeten - Die Bundesregierung und die Debatte um den "Kriegsverrat"
analyse und kritik: 523/2007 (Zeitschrift: 8) +
Steinke, Ron:
Das war Verrat, Herr Kamerad! - Von der Wehrmachtsjustiz verurteilte "Kriegsverräter" sind noch immer nicht rehabilitiert. Das könnte der Bundestag in dieser Woche ändern
jungle World: 45/2007 (Zeitschrift: 8) +
Steinbach, Peter:
Unrecht korrigieren
Tribüne: 191/2009 (Zeitschrift: 10-12) +
20 Einträge (von 51). 1 2 3Seite 1
von 3