20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3


Hertel, Jan AKA Chaoze One:
Freestyle in Kampala - Chaoze One hat deutschen Rap nach Uganda gebracht
jungle World: 03/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Oregon, Evgueni:
"Sei weiß und schätze dies" - Rechter Rap in Russland
Der Rechte Rand: 129/2011 (Zeitschrift: 18-19) +
Fitzpatrick, James:
What's Beef: Discourse Practises of Battling in Hip Hop Language
2005 (Broschüre) +
Güngör, Murat/Loh, Hannes:
Fear of a Kanak Planet - HipHop zwischen Weltkultur und Nazi-Rap
(Brothers Keepers)
Hannibal: 2002 (Buch: 335) +
Zips, Werner/Kämpfer, Heinz:
Nation X - Schwarzer Nationalismus, Black Exodus & Hip-Hop
promedia: 2001 (Buch: 420) +
Schwann, Karina:
Breakdance, Beats und Bodrum - Türkische Jugendkultur
Böhlau: 2002 (Buch: 140) +
Bittermann, Klaus:
Von unten raufgeblubbert - Nik Cohn gräbt sich tief an die Wurzeln des Rap vor und findet sie im Sumpf von New Orleans
(Nik Cohn: Triksta. Leben, Tod und Rap in New Orleans)
jungle World: 04/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Hester-Williams, Kim D.:
Eminem, Masculine Sriving and the Dangers of Possessive Individualism
genders: 46/2007 (Aufsatz) +
Goenitzer, Gerit:
Gleichheit und Respekt - Brasilianische Rapperinnen streiten mit Beats, Breaks und Reimen für mehr Rechte
(Schwerpunkt: Kunst und politischer Aktivismus in Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 399-400/2007 (Zeitschrift: 64-66) +
Kunz, Yvonne:
I'm going to bomb, bomb, bomb - Jihad Rap - Karikaturen der Globalisierung als digitale Videopropaganda
(Schwerpunkt: Extremismus)
Testcard: 16/2007 (Zeitschrift: 34-37) +
Stratenwerth, Dinah:
Der Traum vom Auswärtsspiel - Immer mehr junge Rap- und Reggaeton-Musiker in Kuba träumen von Erfolg und Anerkennung. Die staatliche Kulturpolitik kann sich zwischen Förderung und Zensur nicht entscheiden
jungle World: 23/2006 (Zeitschrift: 16-17) +
Lentzen, Martin:
Jungs, ich hab keinen Platz im Arsch - Nur Kunst oder Gewaltaufruf? Der Rapper Bushido und der mediale Einsatz rassistischer Stereotypen
(Schwerpunkt: Habibi heißt Liebster. Kleine Deutschstunde für Antirassisten)
Gigi: 51/2007 (Zeitschrift: 14-17) +
Ruder, Dirk:
Neues von der Wixxerin - Rap führt zu sexueller Verwahrlosung und Gewalt oder Wie weites mit Alice Schwarzer gekommen ist
Gigi: 49/2007 (Zeitschrift: 33) +
Schmid, Bernhard:
"Leg deine Knarre hin" - Nicht erst seit den Riots in den Banlieues werden gewalttätige und homophobe Rapper in Frankreich kritisiert. Eine kurze Geschicht des französischen Rap
jungle World: 29/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Ströhlein, Markus:
Hart wie Nutella - Frauen und Schwule verachtet er immer noch. Dafür mag der Rapper Bushido seit neustem den lieben Gott und Bin Laden
(Bushido: Staatsfeind Nr. 1)
jungle World: 48/2005 (Zeitschrift: 23) +
Papacek, Thilo:
Aus der Traum - Der Dokumentarfilm Fala Tu von Guilherme Coelho begleitet drei unbekannte RapperInnen durch ihren Alltag in den Favelas Rio de Janeiros
(Schwerpunkt: Cine Latino. Abgefahren: Neue Filmrollen aus Lateinamerika)
Lateinamerika Nachrichten: 356/2004 (Zeitschrift: 48-50) +
Keller, James:
Shady Agonistes - Eminem, Abjection, and Masculine Protest
Studies in Popular Culture: 3/2003 (Aufsatz) +
Strick, Simon:
Rap und Tod - Vom Gangsta Rap zu den amerikanischen Rap-Megastars der 1990er
(Schwerpunkt: Discover America)
Testcard: 14/2005 (Zeitschrift: 114-117) +
Henkel, Knut:
Am Puls des Barrio - Der Rap Cubano zwischen Eigeninitiative und staatlicher Förderung
Lateinamerika Nachrichten: 363-364/2004 (Zeitschrift: 64-67) +
phase zwei berlin:
The Eminem Show - Der Film "8 Mile" hat, so scheint es, die Diskussionen um Eminem "versachlicht". Kein Grund, ihm die Absolution zu erteilen und die popkulturellen Rezeptionsfehler um "Ghettopoetry" zu wiederholen
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 74-75) +
20 Einträge (von 43). 1 2 3Seite 1
von 3