20 Einträge (von 56). 1 2 3Seite 1
von 3


Cavdar, Ayse:
"Raus aus den Hütten - Paläste für euch!" - Interview mit der Journalistin und Sozialwissenschaftlerin Ayse Cavdar zu "neoliberaler Urbanität" in der Türkei
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 7) +
Babacan, Errol:
Soziale Selektion und Religion - Bildungsreform in der Türkei
analyse und kritik: 571/2012 (Zeitschrift: 10) +
Schulz, Jörn:
Avantgarde wider Willen - Das Patriarchat verschwindet nicht über Nacht
(Disko: Ein Jahr Revolution? Über die arabischen Aufstände)
jungle World: 04/2012 (Zeitschrift: 18) +
Lohmann, Annette:
"Der Konflikt war vorprogrammiert" - Die Jungle World sprach mit der Mitarbeiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bamako über die Konflikte in der Politik und in der Gesellschaft, über den bewaffneten Aufstand im Norden des Landes und über die Chancen, den Konflikt zu beenden.
(Schwerpunkt: Hands ab! Jihad und Machtkampf im geteilten Mali)
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 5) +
Muradkhin, Falah/Osten-Sacken, Thomas von der:
Es geht auch ohne Sharia - Islamistische Parteien und Kleriker im Nord­irak fordern ein Blasphemiegesetz. Doch viele Kurden wollen sich das Recht auf Religionskritik nicht nehmen lassen.
(Kurdische Demokratische Partei (KDP))
jungle World: 22/2012 (Zeitschrift: 13) +
Wettig, Hannah:
Schleier und schwarze Listen - Der Konflikt zwischen Islamisten und Säkularen in Tunesien
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 12) +
Wettig, Hannah:
Demokratie auf islamisch - In Libyen stimmten viele Wähler gegen die Islamisten, aber nicht gegen Islam in der Politik.
jungle World: 30/2012 (Zeitschrift: 15) +
Bode, Hannes:
Vorwärts in die Vergangenheit - Nachdem in Ägypten das Parlament aufgelöst und alle Staatsgewalt offiziell vom Militär übernommen worden war, war die Bevölkerung am Wochenende zu Präsidentschaftswahlen aufgerufen.
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 12) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Kein Staat mit Allah - Das Verhältnis islamischer Parteien zur Sharia
(Schwerpunkt: Mohammed-Karikaturen. Salafisten auf dem Vormarsch)
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 5) +
Grigat, Stephan:
Konkurrenz der Antisemiten - Modernisierte Vergangenheitspolitik in Zeiten des Jihad.
(Stephan Grigat (Hg.): Postnazismus revisited Das Nachleben des Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert (2., erweiterte und geänderte Auflage von “Transformation des Postnazismus. Der deutsch-österreichische Weg zum demokratischen Faschismus”))
jungle World: 12/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Osten-Sacken, Thomas von der/Piecha, Oliver M.:
Demokratie, irgendwie - Ein Jahr arabische Revolten
(Schwerpunkt: Freiheit auf Arabisch. Ein Jahr arabische Revolution)
jungle World: 03/2012 (Zeitschrift: 3) +
Schulz, Jörn:
Eine Fatwa für die Revolution - Die Geschichte der Sharia
jungle World: 02/2012 (Zeitschrift: 16) +
Weiß, Volker:
Es geht nicht um Religion - Erneut lieferte eine weltweite islamistische Kampagne Bilder des zornigen und ­beleidigten Muslims. Einmal mehr fiel der "Westen" darauf herein.
jungle World: 40/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmid, Bernhard:
Sharia unerwünscht - Seit Monaten kontrollieren in Mali rivalisierende Islamistengruppen den Norden des Landes. Die Jihadisten haben keinen Rückhalt in der Bevölkerung.
(Schwerpunkt: Hands ab! Jihad und Machtkampf im geteilten Mali)
jungle World: 36/2012 (Zeitschrift: 3) +
Beier, Bernd:
On the road again - Die Attacken der tunesischen Salafisten häufen sich erneut. Nachdem sie einen französischen Regionalpolitiker fast lynchten, ist der internationale Skandal perfekt.
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 15) +
Krauß, Martin:
Spitzname Kanarienvogel - Der 20jährige Fußballer Abd al-Basset al-Sarout stand im Tor der Olympiauswahl Syriens. Nun ist er in der Oppositionsbewegung in Homs aktiv und singt Lieder gegen Assads Regime.
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Wettig, Hannah:
Der Bruder ist unter Kontrolle - Die Präsidentschaftswahl in Ägypten - Ein Kommentar
(Muslimbrüder, Mohammed Morsi)
jungle World: 26/2012 (Zeitschrift: 15) +
Beier, Bernd:
Der große Knall - Die Unruhen in Tunesien, die sich an einer angeblich blasphemischen Kunstausstellung entzündeten, enthüllen vor allem die Probleme der regierenden Islamisten. Ein Kommentar
jungle World: 25/2012 (Zeitschrift: 15) +
Malachowski, Marcel:
Niemand spricht von Murat - Die Deutsche Islamkonferenz
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 9) +
Schmid, Bernhard:
Grüner wird's nicht - Bei den Wahlen in Algerien haben die Islamisten wider Erwarten nicht gewonnen
jungle World: 21/2012 (Zeitschrift: 15) +
20 Einträge (von 56). 1 2 3Seite 1
von 3