20 Einträge (von 105). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Arndt, Susan/Ofuatey-Alazard, Nadja (Hrsg.):
Wie Rassismus aus Wörtern spricht - (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk
Unrast: 2011 (Buch: 780) +
Deutscher, Guy:
Im Spiegel der Sprache - Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht
Beck: 2010 (Buch: 320) +
Deutscher, Guy:
Du Jane, ich Goethe - Eine Geschichte der Sprache
Beck: 2008 (Buch: 380) +
Seeßlen, Georg:
Der Punkt - Der Ein-Wort-Satz hat Konjunktur
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 56) +
Bartz, Dietmar:
Seemannssprache - Von Tampen, Pütz und Wanten
(Woher kommt das Wort "Kapitän" und woher "Smutje" ? Für alle Sprachinteressierten, Seeleute, Landratten, freizeitskipper und Meeresfreunde)
2008 (Buch: 300) +
Gensler, Paulette:
Die Nacht der Aufklärung - Verteidigung des Schwarzen in der Sprache
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Sprügel, Guido:
Sag es einfach! - Die Verbreitung der "Leichten Sprache" und die Kritik daran
(Hurraki; Konrad Paul Liessmann)
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Wettig, Hannah:
Nur für Eingeweihte - N-Wort, Sl*ts und Triggerwanderung - die neuen linken Sprachpolitiken schaffen vor allem eines: neue Ausschlüsse
analyse und kritik: 577/2012 (Zeitschrift: 18) +
Buvo/Hannah:
"Kampf den hohlen Parolen!"
(ACAB / "All Cops Are Bastards")
Rote Hilfe: 03/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Fassmeier, Tobias:
Wie Rassismus aus Wörtern spricht - Bücher zum Schwerpunkt: '(K)erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk'
(Susan Arndt, Nadja Ofuatey-Alazard: Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk; Schwerpunkt: Critical Whiteness)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 33) +
Henschel, Gerhard:
Wo widdn dei ha hi ho he? - Ein Ausflug in den deutschen Wortschatz.
(Gerhard Henschel: Zungenbrecher)
jungle World: 13/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Hornscheidt, Lann:
Dynamische Sprache gegen Herrschaft und Diskriminierung - Interview mit einem Dozenten für Gender Studies und Sprachanalyse über diskriminierungssensible Sprache
analyse und kritik: 577/2012 (Zeitschrift: 19) +
Behrens, Roger:
Es war einmal ein Volk - Wie die Gebrüder Grimm vor zweihundert Jahren nicht nur das Genre des Volksmärchens, sondern auch das Volk erfanden.
jungle World: 22/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Zecheru, Albert:
Basiswissen Faschismus
(Guido Speckmann, Gerd Wiegel: Faschismus)
ZAG: 61/2012 (Zeitschrift: 43) +
Peterson, David J.:
"Schmetterlinge sind in jeder Sprache schön" - Der Linguist im Gespräch über künstliche Sprachen
(Dothraki)
jungle World: 07/2012 (Zeitschrift: 6) +
Greschonig, Steffen:
Utopie - literarische Matrix der Lüge? - Eine Diskursanalyse fiktionalen und nicht-fiktionalen Möglich- und Machbarkeitsdenkens
Peter Lang: 2005 (Buch: 264) +
Haberland, Hartmut:
Englisch als "Welt"-Sprache im Hightech-Kapitalismus
(Schwerpunkt: Globaler Kapitalismus und seine Krisen)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 830-839) +
Deutscher, Guy:
"Englisch ist ein Eintopfgericht" - Interview mit dem Sprachwissenschaftler, der in seiner Studie "Du Jane, ich Goethe" zeigt, dass Klagen über den Zustand der deutschen Sprache fast so alt sind wie die deutsche Sprache selbst
jungle World: 07/2009 (Zeitschrift: 20) +
Schmidt, Horst:
Feldforschung - Deutsche Sprachwissenschaft - die Fortsetzung des Krieges mit philologischen Mitteln
konkret: 09/2005 (Zeitschrift: 60) +
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedict:
Das deutsche Gaunertum / 2 Tle. in einem Bd. - in seiner sozialpolitischen, literarischen und linguistischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestande
(Räuber; Neuzeit; Deutschland )
Suchier: 1998 (Buch: 252, 348) +
20 Einträge (von 105). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6