20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3


Emde, Annette/Krolczyk, Radek (Hrsg.):
Ästhetik ohne Widerstand - Texte zu reaktionären Tendenzen in der Kunst
Ventil: 2013 (Buch: 250) +
Goehler, Adrienne/Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.):
Konzeptgedanken zur Errichtung eines Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit - Band 10
(Die Autorin hat sich Gedanken gemacht, wie man mit einem Fond Ästhetik und Nachhaltigkeit transdisziplinäre Kunstprojekte fördern und den Wandel zu einer Kultur der Nachhaltigkeit vorantreiben kann)
Heinrich-Böll-Stiftung: 2012 (Buch: 55) +
Gengnagel, Vincent/Glück, Hannes:
Für eine emanzipatorische Ästhetik - Jens Kastner greift einen Streit zwischen Rancière und Bourdieu auf
(Jens Kastner: Der Streit um den ästhetischen Blick. Kunst und Politik zwischen Pierre Bourdieu und Jacques Rancière)
analyse und kritik: 582/2013 (Zeitschrift: 32) +
Illing, Frank:
Kitsch, Kommerz und Kult - Soziologie des schlechten Geschmacks
(Ästhetik, Jan Mukarovsky, Theodor W. Adorno, Pierre Bourdieu)
UVK: 2006 (Buch: 240) +
Hein, Matthias:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Winfried Menninghaus: Wozu Kunst? Ästhetik nach Darwin)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 756-757) +
Resch, Christine/Steinert, Heinz:
Die Widerständigkeit der Kunst - Entwurf einer Interaktionsästhetik
(Kritische Theorie und Kulturforschung, Band 6)
Westfälisches Dampfboot: 2003 (Buch: 220) +
Dahlmann, Manfred:
Autonomie und Freiheit oder: Ästhetik wozu? - Adornos "Vorrang des Objekts" als notwendige Basis vernünftigen Engagements
sans phrase: 01/2012 (Zeitschrift: 16-30) +
Raunig, Gerald:
Wien Feber Null - Eine Ästhetik des Widerstandes
Turia + Kant: 2000 (Buch: 125) +
Böhringer, Hannes:
Auf der Suche nach Einfachheit - Eine Poetik
(Essay; Ästhetik)
Merve: 2000 (Buch: 110) +
Knüllwald-Holbein, Ulipan Chrysostomos von:
Blühende Euphenyme - Weibliche Ästhetik, Schönheit in unschönen Zeiten - exklusive Privatparadiese 33 internationaler Künstlerinnen
(Charlotte Seeling: Der Garten der Künstlerin. 33 Porträts)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 52-53) +
Brock, Bazon:
"Die ganze Chose ist Betrug" - Interview mit dem Ästhetikprofessor und Kunsthistoriker Bazon Brock über Anspruch und Realität der Dokumenta 11
konkret: 09/2002 (Zeitschrift: 42-44) +
Das Problem der Linken mit der Ästhetik oder: Der ewige Streit um Form & Inhalt - Gespräch mit einer Gestalterin von Plakaten & Flyern zu linken Veranstaltungen und Themengebieten
(Schwerpunkt: Linke Mythen)
Testcard: 12/2003 (Zeitschrift: 168-173) +
Friebe, Holm:
Die Ästhetik der Ökonomie - In den Hamburger Deichtorhallen positionieren sich Künstler zur und in der Kulturindustrie
(Art & Economy)
jungle World: 18/2002 (Zeitschrift: 28-29) +
Reitz, Tilman:
Besprechungen Philosophie
(Gernot Böhme: Aisthetik. Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre)
Das Argument: 244/2002 (Zeitschrift: 120-122) +
Guggenberger, Bernd:
Die (Wieder-)Entdeckung der Gestaltbarkeit - Ästhetik und nachhaltige Politik
(Schwerpunkt: LebensKunst. Auf den Spuren einer Ästhetik der Nachhaltigkeit)
Politische Ökologie: 069/2001 (Zeitschrift: 41-44) +
Straube, Ingrid:
Die Entsinnlichung der Ästhetik
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 55/2000 (Zeitschrift: 45-57) +
Ax, Christine:
Die Gestaltung der Arbeit - Gibt uns die Handwerkskunst Hinweise auf eine nachhaltige Ästhetik?
(Schwerpunkt: LebensKunst. Auf den Spuren einer Ästhetik der Nachhaltigkeit)
Politische Ökologie: 069/2001 (Zeitschrift: 29-33) +
Kurt, Hildegard:
Die Kunst der Reduktion - Die Klassische Moderne - Avantgarde der Zukunftsfähigkeit?
(Schwerpunkt: LebensKunst. Auf den Spuren einer Ästhetik der Nachhaltigkeit; abstrakte Kunst)
Politische Ökologie: 069/2001 (Zeitschrift: 63-67) +
Schlechter, Karin:
Bewegliche Räume, Körper - Versuch über feministische Ästhetik
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 55/2000 (Zeitschrift: 71-78) +
Sokolowsky, Kay:
Newski Prospekt - Der 100. Geburtstag Sergej Eisensteins war dem Feuilleton willkommener Anlaß, den Regisseur und sein Werk für immer abzuwicklen. Damit eröffnet sich die Chance, ihn als Ahnherrn einer explizit linken Filmästhetik zurückzugewinnen
konkret: 04/1998 (Zeitschrift: 53-55) +
20 Einträge (von 42). 1 2 3Seite 1
von 3