20 Einträge (von 110). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Pérez, Nicolai Moreno/Meléndez, Edilberto Noguera:
Kinder müssen gehört werden - Interview mit afrokolumbianischen Kinderrechtsaktivisten der Organisation Funsarep
Lateinamerika Nachrichten: 489/2015 (Zeitschrift: 23-25) +
Strack, Peter:
"Das was ich bin, bin ich dank meiner Arbeit" - Erwerbstätige Kinder wehren sich gegen ein Verbot der Kinderarbeit
Lateinamerika Nachrichten: 476/2014 (Zeitschrift: 23-25) +
Henkel, Knut:
Der Saftladen soll schließen - Proteste gegen das Sonderarbeitsgesetz für Jugendliche in Peru
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 15) +
Henkel, Knut:
Arbeitskampf ist kein Kindergeburtstag - Eine Kindergewerkschaft in Bolivien plädiert für die partielle Legalisierung von Kinderarbeit
jungle World: 26/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Liebel, Manfred:
Bolivien geht neue Wege - Statt Kinderarbeit zu verbieten, werden die Rechte arbeitender Kinder geschützt
ila: 379/2014 (Zeitschrift: 36-39) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
Schuften für Tante und Onkel - In Haiti leben rund 300 000 Kinder in fremden Haushalten und müssen Sklavenarbeit leisten
(Schwerpunkt: Sklavenarbeit heute)
ila: 379/2014 (Zeitschrift: 26-27) +
Strack, Peter:
Besser Schuhe putzen als in die Fabrik? - Das Paradox der Kinderarbeit im informellen Sektor
(Schwerpunkt: Informell arbeiten)
ila: 376/2014 (Zeitschrift: 22) +
Strack, Peter:
Wo Kinder gemeinsam investieren - Das Kleinkreditprogramm PROMINATS der peruanischen Organisation Arbeitender Kinder
(Schwerpunkt: Selbstverwaltung und Kooperativen)
ila: 362/2013 (Zeitschrift: 33-34) +
Schwarz, Thomas:
Schwere Lasten - Der Kampf gegen die Kinderarbeit im indischen Bundesstaat Nagaland
iz3w: 327/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Méndez, Jaime Aurelio Chumbiray:
Wenn im Kind ein Erwachsener wohnt und umgekehrt - Der Faktor der Andenkultur als klärendes Element, um sich dem Phänomen der Kinderarbeit in Peru anzunähern
(Schwerpunkt: Peru)
ila: 356/2012 (Zeitschrift: 26-28) +
Liebel, Manfred:
Mutiges Novum - Bolivien: Arbeitende Kinder formulieren ein Gesetz für ihre eigenen Rechte
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 44-46) +
Welzel, Steffen:
Ein Dorf macht Schule
(Schwerpunkt: Was ist gute Bildung?; Projekt)
E & W: 11/2013 (Zeitschrift: 44-45) +
Werner, Klaus/Weiss, Hans:
Das neue Schwarzbuch Markenfirmen - Die Machenschaften der Weltkonzerne
(Der Globalisierungs-Bestseller)
Deuticke: 2003 (Buch: 407) +
Fiedler, Mareike/Liebel, Manfred:
Arbeiten und Leben in Würde - Zum achten Mal traf sich die Bewegung arbeitender Kinder Lateinamerikas und der Karibik
ila: 350/2011 (Zeitschrift: 48-50) +
Schulte, Anna:
Arbeiten für den Schulbesuch - Die 14-jährige Nicaraguanerin Francis Estefania Zeas fordert bessere Arbeitsbedingungen für Kinder und Erwachsene
Lateinamerika Nachrichten: 433-434/2010 (Zeitschrift: 41-44) +
Liebel, Manfred:
Die Ohnmacht des Rechts - Erfahrungen mit Kinderrechten in Guatemala und Indien
iz3w: 315/2009 (Zeitschrift: 10-12) +
Liebel, Manfred:
Das Mysterium der "indigenen Kinderarbeit" - Die Internationale Arbeitsorganisation schafft es nicht, dem kulturellen Hintergrund indigener Tradition gerecht zu werden
ila: 336/2010 (Zeitschrift: 45-48) +
Brock, Nils:
Traumjob Soldat? - Jugendliche zwischen Militärs und Guerilla
(Kindersoldaten)
Lateinamerika Nachrichten: 415/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Bojert, Jannes:
Die Erben der Armut - Der mexikanische Dokumentarfilm Los herederos beobachtet Kinderarbeit
(Eugenio Polgovsky: Los herederos)
Lateinamerika Nachrichten: 416/2009 (Zeitschrift: 55-56) +
Arbeit ohne Grenzen
(Peripherie Nr. 85/86)
Peripherie: 2002 (Buch: 265) +
20 Einträge (von 110). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6