20 Einträge (von 71). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Kuhn, Gabriel:
Die Black Panthers von Biskopsgarden - In schwedischen Vororten organisieren sich Jugendliche nach
analyse und kritik: 577/2012 (Zeitschrift: 22) +
Kunze, Carlos:
Hexentrank und Autonomie - Ein Besuch im Autonomen Zentrum in Ljubljana
(Metelkova)
jungle World: 38/2011 (Zeitschrift: 5) +
Freems, Kafato:
Stomper 98 - Vermarktung menschenverachtender Ideologie - Kommentar zur Debatte um eine Grauzone-Band
(AJZ Chemnitz ; Stomper 98 ; Grauzone)
Hausmeister: 04/2012 (Zeitschrift: 13-17) +
Soziale und politische Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V.:
Limbacher Verhältnisse - ein Text über Nazis in Limbach
(OB Hans-Christian Rickauer ; Gaststätte "Mannheim" ; Dorotheenstraße 40)
Hausmeister: 05/2011 (Zeitschrift: 41-46) +
Redaktion:
Jugendzentrumsbewegung in Hannover - Häuserkampf Teil 2
vers beaux temps: 19/2008 (Zeitschrift: 34-37) +
Galíndez, Daniel:
Jugendarbeit für gute und schlechte Kids! - Interview mit dem Mitbegründer des Jugendzentrums Casa de Juventud in Popayán, Kolumbien
(Schwerpunkt: Jung sein in Lateinamerika)
ila: 309/2007 (Zeitschrift: 26-27) +
AJZ bleibt!
(Aufruf gegen Kürzungen im Haushaltsjahr 2010)
Hausmeister: 11/2009 (Zeitschrift: 16) +
Falk, Steffen:
The winner takes it all - Das Deutsche Polen-Institut feiert sein 25jähriges Jubiläum und freut sich auf neue Räume in der Oetinger Villa. Dort residiert bislang noch ein Jugend- und Kulturzentrum
jungle World: 25/2005 (Zeitschrift: 10) +
Kröger, Martin:
Spar- gegen Kunstkurs - Im Jugendclub Klinke in Berlin-Marzahn wird vor allem Musik gemacht. Die Sparmaßnahmen des rot-roten Senats bedrohen seine Existenz
jungle World: 22/2003 (Zeitschrift: 12) +
Konzept für ein selbstverwaltetes Jugendkulturzentrum
(Häuserkampf)
1997 (Broschüre) +
eine frau aus der ajz-initiative:
Chronologie der Ereignisse um die Besetzung der Lederfabrik Rühl und den Kampf um ein autonomes Jugendkulturzentrum in Mülheim
(Häuserkampf)
1996 (Broschüre) +
Engels, Volker:
Probier' was Neues diesen Sommer - Gefährliche Orte CXXVIII: Das Multi-Kulti-Projekt Yaam. Hier sollen Jugendliche selbstbestimmt ihre Freizeit gestalten. Weil sich damit kein Geld verdienen läßt, steht bald wieder ein Umzug an
jungle World: 23/2001 (Zeitschrift: 23) +
Kollmann, Doris/Kollmer, Jochen/Steffen, Hans-Peter:
Neofaschmis - (K)Ein langfristiges Problem? - Theoretische Grundlagen und Anregungen für die pädagogische Praxis
KT-Verlag: 1990 (Buch: 110) +
Neckel, Siegfried:
Die Rechte Ecke - Ein Jugendclub im östlichen Brandenburg
Rowohlt: 1998 (Aufsatz: 21-28) +
Rote Flora (Hrsg.):
Rote Flora Hamburg
(1989 -; Rote Flora (Hamburg); Widerstand)
1992 (Broschüre: 8) +
Dezentral - Libertärer Treff
(Programm; 1989 -)
1992 (Broschüre: 12) +
Bologna, Sergio:
Italienische Jugendzentren
1999: 01/1997 (Zeitschrift: 105-109) +
Claßen, Ludger/Krüger, Heinz-Hermann/Thole, Werner (Hrsg.):
In Zechen, Bahnhöfen und Lagerhallen - Zwischen Politik und Kommerz - Soziokulturelle Zentren in Nordrhein-Westfalen
(Aufsatzsammlung; 1968 - 1989)
Klartext: 1989 (Buch: 224) +
Sommer Sonne Antifa - antifaschistisches Jugendcamp 2004
(Oberhausen, 21.-24.07.2004)
2004 (Plakat: DIN A2) +
Geiges, Adrian:
Revolution ohne Schüsse - Meine Erlebnisse mit der Perestroika - am Fließband und im Klassenzimmer
(Reisebericht; Reportage; Jugendliche; Punk; Arbeiter; Lehrling)
Weltkreis: 1988 (Buch: 331) +
20 Einträge (von 71). 1 2 3 4Seite 1
von 4