20 Einträge (von 66). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Legal Team/Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein:
Feindbild Demonstrant - Polizeigewalt, Militäreinsatz, Medienmanipulation - Der G8-Gipfel aus Sicht des Anwaltlichen Notdienstes
(Heiligendamm)
Assoziation A: 2007 (Buch: 175) +
Bartholl, Timo:
Gegen das große, externe Böse - Wie sich die Militarisierung der Gesellschaft auf die Favelas auswirkt
(Schwerpunkt: Brasilien vor dem Anpfiff. Vom Widerstand gegen die Auswirkungen der Männer-Fußball-WM)
analyse und kritik: 594/2014 (Zeitschrift: 28) +
Brock, Nils:
Rio rüstet auf - Die Armee in den Favelas in Rio de Janeiro
jungle World: 14/2014 (Zeitschrift: 15) +
Jelpke, Ulla:
Bundeswehr-Amtshilfe auf dem Vormarsch - Pressemitteilung zur vermehrten Inlandsaktivität der Bundeswehr
Antifaschistische Nachrichten: 05/2012 (Zeitschrift: 6) +
Blechschmidt, Andreas:
Von wegen neutral - Deutsche Polizei als Akteur autoritärer Disziplinierung
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 40-51) +
Marischka, Christoph:
Das katastrophale Ausmaß - Ein Interview mit der Informationsstelle Militarisierung e.V.
Direkte Aktion: 214/2012 (Zeitschrift: 3) +
Mense, Thorsten:
Der Feind steht innen - Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts darf die Bundeswehr in Ausnahmefällen auch mit militärischen Mitteln Amtshilfe im Inneren leisten. Die Entscheidung folgt der Entwicklung der vergan­genen Jahre.
jungle World: 35/2012 (Zeitschrift: 6) +
Haselbauer, Torsten:
Schießen, köpfen, treffen - Mit über 17.000 Soldaten und einer weitgehenden Privatisierung des Sicherheitssektors will London bei den Olympischen Spielen Maßstäbe setzen.
jungle World: 30/2012 (Zeitschrift: 16-17) +
Sicilia, Javier:
"Die Straflosigkeit ist fast absolut" - Der mexikanische Schriftsteller und Journalist im Gespräch über den gescheiterten Krieg gegen den Drogenhandel in Mexiko
(Felipe Calderón)
jungle World: 10/2012 (Zeitschrift: 20) +
Eisenstein, André:
Die sind doch krank! - Um Streiks zu brechen, greifen EU-Regierungen seit 2010 auf Militär und Notstand zurück: erst Griechenland, dann Frankreich, nun Spanien
Direkte Aktion: 203/2011 (Zeitschrift: 9) +
Heinelt, Peer:
"Effiziente Reaktionen" - Die Forderung nach dem Einsatz der Bundeswehr im Inneren wird lauter
konkret: 02/2011 (Zeitschrift: 36-37) +
Plate, Markus:
Colom auf dem Kriegspfad - Die guatemaltekische Regierung setzt das Militär gegen Drogenkartelle ein
Lateinamerika Nachrichten: 440/2011 (Zeitschrift: 46-48) +
Deppner, Thorsten:
Feuer frei auch im Inland
Forum Recht: 04/2012 (Zeitschrift: 208) +
Blechschmidt, Andreas:
Kampfjets in der Grauzone - Der Einsatz der Bundeswehr im Inland sorgt für Streit zwischen den beiden Senaten des Bundesverfassungsgerichts. Dabei ist die Präsenz des Militärs im Inneren längst keine Seltenheit mehr
jungle World: 33/2010 (Zeitschrift: 9) +
Haid, Michael:
Polizeistaat, Ausnahmezustand oder Kriegsrecht?
(Schwerpunkt: Militär im Inneren)
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 20) +
Brendle, Frank:
Vernetzte Sicherheit? - Der Einsatz der Bundeswehr im Inneren
(Schwerpunkt: Militär im Inneren)
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 10-16) +
Reinecke, Uwe:
Sicher ins Finale - Der Einsatz von Soldaten bei der Fußball-EM
(IMI-Analyse 26/2008)
Antifaschistische Nachrichten: 16/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Gipfelsoli:
Soziale Bewegungen gegen die "globale Sicherheitsarchitektur"! - Eine Kritik der Militarisierung sozialer Konflikte
(Schwerpunkt: Militär im Inneren)
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 21-28) +
"Hoffen wir, dass der Faschismus nicht wieder auflebt" - Schlag auf Schlag peitschte der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi im vergangenen Sommer eine ganze Reihe von "Sicherheitsgesetzen" durch Senat und Abgeordnetenkammer
(Schwerpunkt: Militär im Inneren)
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 29-30) +
ver.di-Arbeitskreis "Aktiv gegen rechts":
Die Landeskommandos - Vernetzung von Faschisten, Rechtskonservativen und Militaristen
(Schwerpunkt: Militär im Inneren)
Rote Hilfe: 01/2009 (Zeitschrift: 18-19) +
20 Einträge (von 66). 1 2 3 4Seite 1
von 4