20 Einträge (von 195). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10


Radvan, Heike/Amadeu Antonio Stiftung:
Gender und Rechtsextremismusprävention - Eine Publikation des Projektes "Lola für Lulu - Frauen für Demokratie im Landkreis Ludwigslust"
Metropol: 2013 (Buch: 296) +
Hausbacher, Eva/Klaus, Elisabeth/Poole, Ralph/Brandl, Ulrike/Schmutzhart, Ingrid:
Migration und Geschlechterverhältnisse - Kann die Migrantin sprechen?
Springer: 2012 (Buch: 260) +
Rosa-Luxemburg-Stiftung/INTKOM/Rosa-Luxemburg-Initiative:
Theoretisch links - Grundlagen linker Theorie (2. Auflage)
(Mit einführenden Texten zu Kapitalismus, Faschismus, Nation, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Queer und Gender)
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2011 (Broschüre: 60) +
Leibetseder, Doris:
Queere Tracks - Subversive Strategien in der Rock- und Popmusik
transcript: 2010 (Buch: 335) +
Antisexismusbündnis Berlin:
As.ism_2 - Reader des Antisexismus Bündnisses Berlin
(http://www.antisexismonline.tk)
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 40) +
Wöhrer, Veronika:
Den Ton angeben oder das Wort abtreten - Asymmetrien in der Genderforschung
(Schwerpunkt: Wissenschaft global. Das Rektorat bleibt im Norden)
iz3w: 335/2013 (Zeitschrift: 29-31) +
Antisexismusbündnis Berlin:
As.ism_3 - Streitschrift gegen sexistische Zustände
Eigenverlag: 2008 (Broschüre: 47) +
Wilchins, Riki:
Gender Theory - Eine Einführung
(Judith Butler, Michel Foucault, Jacques Derrida)
Quer (Verlag): 2006 (Buch: 190) +
Ziegler, Petra:
Vorgeburtlich verdrahtet. Alte Biologismen im Neuro-Hippen Look. - Geschlechtsspezifische Zuordnungen à la weiblich/intuitiv/emphatisch/irrational und männlich/analytisch/individualistisch/systematisierend haben (wieder) Konjunktur. neuerdings neurowissenschaftlich untermauert.
(Neurowissenschaft)
Streifzüge: 01/2013 (Zeitschrift: 30--33) +
Sennewald, Nadja:
Das Geschlecht der Aliens - Band 2 von 2 - Die Inszenierung von Geschlecht in US-amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserien
2006 (Buch: 62) +
Sennewald, Nadja:
Das Geschlecht der Aliens - Band 1 von 2 - Die Inszenierung von Geschlecht in US-amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserien
2006 (Buch: 301) +
Burkert, Esther:
Rechtsextremismus und Geschlecht - Politische Selbstverordnung weiblicher Auszubildender
centaurus: 2006 (Buch: 267) +
Puchert, Ralf/Gärtner, Marc/Höyng, Stephan:
Work Changes Gender - Men and Equality in the Transition of Labour Forms
Barbara Budrich Publishers: 2005 (Buch: 203) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Soziologie
(Franziska Bergmann, Franziska Schößler, Bettina Schreck: Gender Studies)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 135-136) +
Baumgartinger, Persson Perry:
queeropedia [print]
2007 (Broschüre: 130) +
Trumann, Andrea:
Feministische Theorie - Frauenbewegung und weibliche Subjektbildung im Spätkapitalismus
(Reihe theorie.org)
Schmetterling: 2002 (Buch: 200) +
Heitzmann, Daniela:
Zwischen Kritik und Anpassung - Interview über Gender Studies an deutschsprachigen Universitäten - eine Erfolgsgeschichte?
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 28-29) +
Jakob, Christian:
Eine ganz eigene Diktion - Die Diskussion über "Critical Whiteness" sorgt in der feministischen Szene für Konflikte.
jungle World: 42/2012 (Zeitschrift: 7) +
Yekani, Elahe Haschemi/Michaelis, Beatrice (Hrsg.):
Quer durch die Geisteswissenschaften - Perspektiven der Queer Theory
Quer (Verlag): 2005 (Buch: 315) +
Fitzpatrick, James:
What's Beef: Discourse Practises of Battling in Hip Hop Language
2005 (Broschüre) +
20 Einträge (von 195). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10