8 Einträge.


Goodrick-Clarke, Nicholas:
Im Schatten der Schwarzen Sonne - Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung
marix: 2009 (Buch: 575) +
Thomaß, Harry:
Alle Jahre wieder - Am 21.12.2012 begehen EsoterikerInnen nicht nur die Wintersonnenwende, sondern - die Apokalypse
(Ende der Mayazeit)
Lateinamerika Nachrichten: 462/2012 (Zeitschrift: 21-23) +
Sokolowsky, Kay:
Arische Gestirne - Der Historiker Nicholas Goodrick-Clarke erforscht den esoterischen Nationalsozialismus
(Nicholas Goodrick-Clarke: Im Schatten der Schwarzen Sonne. Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung)
konkret: 02/2010 (Zeitschrift: 22) +
Guerlain, Sarah:
Geheimer Orden und dunkle Sonnen - Mythen um die Schutzstaffel
Bildungsvereinigung Arbeit und Leben: 2010 (Aufsatz: 75-104) +
Hagen, Nina:
"Jeden Morgen geht die Sonne auf" - Nina Hagen hat ein paar legendäre Stücke geschrieben. Heute ist sie schwer esoterisch drauf und verkauft vor allem indische Guruweißheiten
jungle World: 01/2003 (Zeitschrift: 3) +
Christians, Christian:
"Schwarze Sonne" - Oder: Die Rettung des Mythos
(Rüdiger Sünner: Schwarze Sonne. Entfesselung und Missbrauch der Mythen in Nationalsozialismus und rechter Esoterik)
Der Rechte Rand: 068/2001 (Zeitschrift: 16) +
Dornbusch, Christian:
Schwarze Sonne, Hexen und Atlantis - Neuerscheinungen zur SS-Mythologie
(Michael H. Kater: Das "Ahnenerbe" der SS; Sönke Lorenz: Himmlers Hexenkartothek; Franz Wegener: Das atlantidische Weltbild; Wewelsburg 1933-1945)
Der Rechte Rand: 070/2001 (Zeitschrift: 22) +
Dittmann, Arvid:
Rezensionen
(Rüdiger Sünner: Schwarze Sonne; Carmin: Das schwarze Reich; Joscelyn Godwin: Arktos; Nicholas Goodrick-Clarke: Die okkulten Wurzeln des Nationalismus; Eduard Gugenberger: Weltverschwörungstheorien; Werner Maser: Sturm auf die Republik)
Journal der Jugendkulturen: 01/1999 (Zeitschrift: 34-41) +
8 Einträge.