8 Einträge.


Pagenstecher, Cord:
Immer noch brandet die Ferne - Tourismustheorie nach Enzensberger
iz3w: 241/1999 (Zeitschrift: 19-21) +
Lau, Jörg:
Auf der Suche nach der verlorenen Normalität - Helmut Kohl und Hans Magnus Enzensberger als Generationsgenossen
Mittelweg 36: 04/2001 (Zeitschrift: 71-88) +
Rügemer, Werner:
Von der moralischen Überdüngung des Mobs - Am 13.12.98 erhielt der Schriftsteller Hans M. Enzensberger den Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf. Seine Dankesrede, die der "Spiegel" veröffentlicht hat, ist ebenso skandalös wie die Friedenspreisrede Martin Walsers
konkret: 02/1999 (Zeitschrift: 32-33) +
Rohloff, Joachim:
Sonderbares Gehirn - Von der Badehose Chruschtschows zum Todfeind der Sozialschmarotzer: Die ziemlich normale Karriere des H.M. Enzensberger kann jetzt in einer Biographie studiert werden.
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 68-69) +
Hoffmann, Jens:
Agent der Kassen - H.M. Enzensberger hat zu allem eine Meinung, diese öfters geändert, aber immer zum richtigen Zeitpunkt
(literatur konkret 22/1997; Schwerpunkt: Schreiben nach Auschwitz. Deutsche Gegenwartsliteratur - die Wiedergutmachung der Nation durch ihre Dichter)
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 32-33) +
Knoell, Dieter R.:
Enzensberger als barmherziger Samariter am Krankenlager der "politischen Klasse" - Keine Handreichung
(Hans Magnus Enzensberger: Erbarmen mit den Politikern. Eine Handreichung, in FAZ 05.09.1992)
Die Aktion: 097-100/1992 (Zeitschrift: 1635-1641) +
Scharang, Michael:
Warum hat Enzensberger außer der Frisur mit Hitler nichts gemein? - Hussein ist Hitler. Hitler ist Hussein. Und Hans Magnus Enzensberger ist wieder mit dabei. Versuch einer Entwirrung
Konkret Literatur Verlag: 1991 (Aufsatz: 216-217) +
Auberg, Jörg:
Die Sprünge des Grashüpfers - Marginalien zu Hans Magnus Enzensberger
Die Aktion: 064-066/1990 (Zeitschrift: 1034-1049) +
8 Einträge.