20 Einträge (von 327). 1 2 3 4 5 ... 16 17Seite 1
von 17


Interventionistische Linke (Hrsg.):
Vergesellschaftung - Eine Broschüre der Interventionistischen Linken
Eigenverlag: 2012 (Broschüre: 43) +
Pomrehn, Wolfgang:
Armutsrisiko Energiewende? - Mythen, Lügen, Argumente
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 03/2014 (Broschüre: 40) +
Lepin, G. F./Smoljar, I. N.:
Atomenergie - ein "friedlicher" Mörder - Haben Sie keine Angst? Schade...
(Belarussisches Institut für Strahlensicherheit "Belrad"; Atompolitik; enthält auch Verschwörungstheorien, z.B. zum Treibhauseffekt)
Eigenverlag: 2012 (Buch: 142) +
Klitzke, Barbara:
Kein Licht auf dem Land - Der Stromnetzausbau in Guatemala sorgt zunehmend für Proteste
Lateinamerika Nachrichten: 487/2015 (Zeitschrift: 14-15) +
FelS-Klima-AG:
Power to the people - Was hat der Berliner Energie-Volksentscheid aus linker Perspektive gebracht?
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 19) +
Scholvin, Sören:
Nichts Neues unter der Sonne - Südafrika setzt bei seiner Energiepolitik auf Kohle- und Atomkraft
iz3w: 341/2014 (Zeitschrift: 10-12) +
Göll, Edgar:
Von Kubas Energierevolution lernen
(Dieter Seifried: Energierevolution in Kuba. Ein Modell für den Klimaschutz?)
iz3w: 340/2014 (Zeitschrift: 28) +
Zintz, Klaus:
Prima Klima! - Umdenken, mitmachen und dabei noch sparen
2008 (Buch: 189) +
Brück, Jürgen:
Heizkosten senken - Richtig heizen und dämmen in Haus und Wohnung ; [mit Checklisten, Spartipps und Förderprogrammen]
(Heizung; Energieeinsparung; Gebäude; Wärmeschutz; Heizkosten)
2008 (Buch: 144) +
Romero, Cote:
Energiearmut hat durch die Krise massiv zugenommen - In Spanien kämpft Px1NME für ein demokratisches und ökologisches Energiemodell. Interview
(Plataforma por un Nuevo Modelo Energetico)
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 17) +
González, Luis Alonso Abarca:
"Die Ausbeutung von Land wird legalisiert" - Interview über die Auswirkungen der Energiereform auf die Landverteilung in Mexiko
Lateinamerika Nachrichten: 483-484/2014 (Zeitschrift: 53-55) +
Haas, Tobias/Kunze, Conrad:
Ein gutes Jahr für Energiekämpfe - Konzerne, EU und Bundesregierung bremsen die Stromwende
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 14) +
Dorsch, Timo:
Alles raus, was kann - Die Privatisierung des mexikanischen Energiesektors geht Hand in Hand mit dem neuen alten autoritären Stil der Regierungspartei PRI
Lateinamerika Nachrichten: 476/2014 (Zeitschrift: 17-19) +
Eger, Tim:
Die Ökonomie der Energie - Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung
jungle World: 10/2014 (Zeitschrift: 6) +
Milius, Silke:
Alt wie Adenauer - Deutschland hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2020 den CO2-Ausstoß um 40 Prozent zu senken. Doch dieses Ziel erscheint mittlerweile unrealistisch - es sei denn, Kohlekraftwerke werden stillgelegt
(Aktionsplan Klimaschutz 2020)
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 9) +
Kirsche, Gaston:
Der Fernwärme so fern - Die Rekommunalisierung der Hamburger Energienetze verläuft schleppend
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 8) +
Frey, Florian/Sander, Hendrik:
Raus aus der Defensive - Berliner Energietisch kämpft für Demokratisierung der städtischen Stromversorgung
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 15) +
Wertenson, Angelika/Mezger, Katrin/Deutsches Institut für Normung:
Wegweiser Gebäudeenergieausweis - [mit Checklisten für Hauseigentümer und Mieter]
(Energieausweis)
2007 (Buch: 144) +
Hennicke, Peter/Supersberger, Nikolaus/Huncke, Wolfram:
Krisenfaktor Öl - Abrüsten mit neuer Energie
(Erdölversorgung; Erschöpfbare Ressourcen; Energiekrise; Nachhaltigkeit; Friedenssicherung; Energieweltwirtschaft; Erdölpolitik; Erneuerbare Energien; Erdölkonsum; Nachhaltige Energieversorgung; Förderung erneuerbarer Energien; Deutschland)
oekom: 2007 (Buch: 147) +
Schuster, Hanna/Stein, Philip:
Knapp daneben ist auch vorbei - Für einen Erfolg des Berliner Volksentscheids fehlten 20.000 Stimmen. Interview mit der FelS-Klima-AG
(03.11.2013; Re-Kommunalisierung des Stromnetzes)
analyse und kritik: 588/2013 (Zeitschrift: 13) +
20 Einträge (von 327). 1 2 3 4 5 ... 16 17Seite 1
von 17