20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2


Hesse, Klaus/Springer, Philipp:
Vor aller Augen - Fotodokumente des nationalsozialistischen Terrors in der Provinz
Klartext: 2002 (Buch: 215) +
Frank, Stefan:
Sonderzug nach Auschwitz - Ihre NS-Geschichte wird für die Deutsche Bahn zum Problem bei Geschäften in den USA
konkret: 12/2010 (Zeitschrift: 28-29) +
Endstation Vernichtung - Die Rolle der Deutschen Reichsbahn bei Verfolgung und Massenmord
Antifaschistische Nachrichten: 14/2009 (Zeitschrift: 9) +
Gruner, Wolf:
Öffentliche Wohlfahrt und Judenverfolgung - Wechselwirkung lokaler und zentraler Politik im NS-Staat (1933-1942)
(Studien zur Zeitgeschichte Band 62)
Oldenbourg: 2002 (Buch: 365) +
Obens, Helga/Wittenberg, Steffi:
Vom Weg der Erinnerung zum Zug der Erinnerung - Hamburger Arbeitsgruppe "11.000 Kinder" erinnert an den Beginn der großen Deportationen aus Hamburg
Antifaschistische Nachrichten: 18/2007 (Zeitschrift: 8) +
Steinbach, Peter:
Das Leiden - zu schwer und zu viel - Zur Bedeutung der Massendeportation südwestdeutscher Juden
Tribüne: 195/2010 (Zeitschrift: 109-120) +
Zug der Erinnerung kommt
Antifaschistische Nachrichten: 18/2007 (Zeitschrift: 8-9) +
Benz, Wolfgang:
Flucht aus Deutschland - Zum Exil im 20. Jahrhundert
dtv: 2001 (Buch: 200) +
Lichtenstein, Heiner:
Bücher - Die Fotos der toten Kinder
(Beate Klarsfeld, Serge Klarsfeld: Endstation Auschwitz. Die Deportation deutscher und österreichischer Kinder aus Frankreich. Ein Erinnerungsbuch)
Tribüne: 189/2009 (Zeitschrift: 188) +
Blum, Thomas:
Detaillierte Dokumentation über die "Judendeportationen"
(Alfred Gottwald, Diana Schulle: Die "Judendeportationen" aus dem Deutschen Reich 1941-1945)
Antifaschistische Nachrichten: 06/2006 (Zeitschrift: 13) +
Rabinovici, Doron:
Instanzen der Ohnmacht - Wien 1938-1945. Der Weg zum Judenrat
Jüdischer Verlag: 2000 (Buch: 495) +
Fabrikation
(aus: Wikipedia; 27.02.1943)
interim: 632/2006 (Zeitschrift: 3) +
Podewin, Norbert:
Geschichte der Berliner "Fabrikation"
interim: 632/2006 (Zeitschrift: 4) +
Ripplinger, Stefan:
Begraben sollt ihr sie nicht - Wenn es Beate Klarsfeld Ausstellung gelänge, den Bahnbetrieb zu stören, wäre sie ein Erfolg
(Schwerpunkt: Gute Fahrt ins KZ! Die Bahn und die Deportation jüdischer Kinder)
jungle World: 51-52/2006 (Zeitschrift: 4) +
Detaillierte Dokumentation über die "Judendeportationen"
(monitor 24/2006; Alfred Gottwald, Diana Schulle: Die "Judendeportationen" aus dem Deutschen Reich 1941-1945)
Enough is enough: 24/2006 (Zeitschrift: VII) +
Lichtenstein, Heiner:
Töten, dann reisen - Lange Zeit wurde die Rolle der Reichsbahn beim Holocaust vernachlässigt. Die Täter aus dem Reichsverkehrsministerium kamen straflos davon
(Schwerpunkt: Gute Fahrt ins KZ! Die Bahn und die Deportation jüdischer Kinder)
jungle World: 51-52/2006 (Zeitschrift: 5) +
Breitman, Richard:
Dannecker und Kappler in Rom - Neue Quellen zur Oktober-Deportation 1943
(Herbert Kappler, Theodor Dannecker)
wissenschaftliche Buchgesellschaft: 2006 (Aufsatz: 191-203) +
Mit der Reichsbahn in den Tod - Deutsche Bahn AG sperrt sich gegen Ausstellung
(Fils et Filles des Deportés Juifs de France - FFDJF)
Enough is enough: 24/2006 (Zeitschrift: 38-40) +
Safrian, Hans:
Eichmann und seine Gehilfen
(Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Wien)
Fischer: 1997 (Buch: 360) +
Stadt Köln/NS-Dokumentationszentrum:
Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 - Begleitprogramm zur Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum und im NS-Dokumentationszentrum
(Format A5)
1999 (Broschüre: 45) +
20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2