20 Einträge (von 85). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5


Henseler, Thomas/Buddenberg, Susanne:
Grenzfall - Ost-Berlin 1982: ein Schüler rebelliert gegen die herrschende Politik
(Peter Grimm)
Avant: 2011 (Buch: 100) +
Krehl, Reinhard/Steets, Silke/Wenzel, Jan:
Leipziger Protestatlas - Text Bild Karte
(entstanden im Rahmen der "Heimat Moderne")
2005 (Buch: 145) +
Beyer, Falk/Hartmann, Thomas:
Tschernobyl und die DDR: Fakten und Verschleierungen - Auswirkungen bis heute?
(Tschernobyl; Kernkraftwerk; Erkrankungen; Atompolitik; Opfer)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2003 (Buch: 80) +
Gerhardt, Sebastian:
Vom Kampf gegen die Politbürokratie zur Verteidigung der DDR - Unabhängige Linke im Kurzen Herbst der Utopie 1989/90
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2010 (Aufsatz: 37-40) +
Drücke, Bernd:
Anarchy in East-Germany - Ohne Umweltblätter und telegraph hätte es die Wende 1989 nicht gegeben
Graswurzelrevolution: 340/2009 (Zeitschrift: 1, 10-11) +
Rüddenklau, Wolfgang:
"Die Beschleunigung der Zeit" - Zum revolutionären Umbruch in der DDR 1986 bis 1990. Ein Interview mit einem "eingeschworenen Feind unserer Gesellschaft". Teil 2
(Schwerpunkt: 20 Jahre "Wende")
Graswurzelrevolution: 344/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Grau-Maiwald, Heiko:
Ohne ArbeiterInnen hätte es keine "Wende" gegeben - Die unverfälschte Seite des Aufbruchs in der DDR 1989/90
(Schwerpunkt: 20 Jahre "Wende")
Graswurzelrevolution: 344/2009 (Zeitschrift: 7) +
Rüddenklau, Wolfgang:
"Die Beschleunigung der Zeit trat ein" - Zum revolutionären Umbruch in der DDR 1986 bis 1990. Ein Interview mit einem "eingeschworenen Feind unserer Gesellschaft". Teil 1
Graswurzelrevolution: 343/2009 (Zeitschrift: 1, 12-14) +
Macis, Sal:
"Keine Gewalt" - Verbreitung und Wirkung einer Kultur der gewaltfreien Aktion und des Zivilen Ungehorsams im Jahr 1989
Graswurzelrevolution: 340/2009 (Zeitschrift: 11-12) +
Parak, Michael:
Recht und Gerechtigkeit - Politische Häftlinge der SBZ/DDR im geteilten und vereinten Deutschland
(Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2002 (Buch: 144) +
Schreier, Andreas:
Wie die Lok der Geschichte entgleiste - Im Gedenkjahr zum "Mauerfall" wird die Geschichte umgeschrieben, als wäre das Ziel der DDR-Opposition von Anfang an die Wiedervereinigung gewesen
(Disko: War der Mauerfall für Linke ein Trauerfall?)
jungle World: 43/2009 (Zeitschrift: 18) +
Dienstbier, Jiri/Grusa, Jiri/Jospin, Lionel/Michnik, Adam/Negt, Oskar u.a.:
Von '68 nach '89 - Gespräch
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2008 (Zeitschrift: 31-47) +
Schreier, Andreas:
Die gescheiterte Revolution
telegraph: 118-119/2009 (Zeitschrift: 4-8) +
Rink, Dieter:
Bürgerbewegung in der DDR - Demokratische Sammlungsbewegungen am Ende des Sozialismus
Campus: 2008 (Aufsatz: 391-415) +
Markovits, Andrei S./Gorski, Philip S.:
Grün schlägt Rot - Die deutsche Linke nach 1945
Rotbuch: 1997 (Buch: 605) +
Arbeitsgruppe 5: Bausoldaten - Von der Opposition zur Bürgerrechtsbewegung - Materialien aus den Arbeitsgruppen
Robert-Havemann-Gesellschaft: 2006 (Aufsatz: 65-67) +
Jander, Martin:
Wir sind die Opfer - In der Neukonzeption der Gedenkstätten in Sachsen spiegelt sich ein altes Problem - das Verhältnis der DDR-Dissidenz zur Shoah
(Paul Merker, Helmut Eschwege, Konrad Weiß)
jungle World: 08/2004 (Zeitschrift: 20-21) +
Rudolf, Michael:
Dissidentens - Claudia Rusch: Meine freie deutsche Jugend
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 34) +
Henschel, Gerhard:
Reichlich Leckerbissen - Bei näherer Betrachtung ihres Lebensweges hat die Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld erstaunliche Entdeckungen gemacht
(Vera Lengsfeld: Von nun an ging's bergauf...)
konkret: 11/2002 (Zeitschrift: 46-47) +
Die Entzauberung des Politischen - Was ist aus den politischen alternativen Gruppen der DDR geworden? Interviews mit ehemals führenden Vertretern
EVA: 1994 (Buch: 315) +
20 Einträge (von 85). 1 2 3 4 5Seite 1
von 5