20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2


Koldehoff, Stefan:
Die Bilder sind unter uns - Das Geschäft mit der NS-Raubkunst
eichborn: 2009 (Buch: 290) +
Surmann, Rolf:
Dritte Schuld - Der Fall Gurlitt ist nur ein Beispiel für den deutschen Umgang mit Restitutionsforderungen
konkret: 01/2014 (Zeitschrift: 31-33) +
Sendtner, Florian:
Judenbilder. Schweigen - Über den Umgang der bayerischen CSU mit NS-Raubkunst
konkret: 01/2014 (Zeitschrift: 33) +
Stötzel, Markus:
hier konkret - Gespräch über den Kunstfund von München
(Cornelius Gurlitt; Alfred Flechtheim)
konkret: 12/2013 (Zeitschrift: 3) +
Tolmein, Oliver:
Die deutsche Venus - Der Fall Gurlitt und die Debatte über NS-Raubkunst
jungle World: 48/2013 (Zeitschrift: 6) +
Schweitzer, Eva:
Amerika und der Holocaust - Die verschwiegene Geschichte
Droemer Knaur: 2004 (Buch: 400) +
Moche, Frederik:
Wieder was gut gemacht - Warum die Nazis Bücher stahlen und die Deutschen sie bis heute so ungern zurückgeben
konkret: 12/2009 (Zeitschrift: 38-40) +
Surmann, Rolf:
"Jetzt fangen wir an" - In Deutschland wird verschärft darüber nachgedacht, wie sich die von den Nazis geraubten Kunstwerke für die neuen Besitzer sichern lassen
konkret: 05/2009 (Zeitschrift: 48-49) +
Riess, Erwin:
Ein österreichischer Kunstsammler - Raubkunst und Antisemitismus im Wiener Museumsquartier
(Rudolf Leopold, Albin Egger-Lienz)
konkret: 05/2008 (Zeitschrift: 64) +
Surmann, Rolf:
Psst! Nicht so laut! - Der regierungsamtliche Krisengipfel zur Restitution von NS-Raubkunst hat gezeigt, inwieweit die Deutschen in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen
(Rechtsanwalt Hans Deutsch)
konkret: 01/2007 (Zeitschrift: 58-59) +
"Nofretete geht auf Reisen" - Zeitschriftenschau: IKA - Zeitschrift für Internationalen Kultur-Austausch 67-68/2007
iz3w: 301/2007 (Zeitschrift: 48) +
Surmann, Rolf:
Gepflogenheiten der Kriegsführung - Deutschland fordert von Polen Kulturgüter zurück, die von den Nazis selbst ins Gebiet des späteren Polen ausgelagert worden sind
konkret: 11/2007 (Zeitschrift: 30-31) +
Sznaider, Natan:
Die Rettung der Bücher - Hannah Arendt in München (1949/50)
(Jewish Cultural Reconstruction)
Mittelweg 36: 02/2009 (Zeitschrift: 61-76) +
Weigand, Stefan:
"Man sagt Holocaust und meint Geld" - Nach dem Streit um die Rückgabe von Ernst Ludwig Kirchners "Berliner Straßenszenen" an die jüdischen Erben geht die Restitutionsdebatte weiter
jungle World: 05/2007 (Zeitschrift: 22) +
Surmann, Rolf:
Back to the fifties - Über Raubkunst und Restitution
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 45) +
Hemmerlein, Asta:
Verweigertes Recht - Wie der Staat Österreich zwei Klimt-Bilder vereinnahmte
(Martin Smith, Jane Chablani: Stealing Klimt; Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer, Maria Altmann)
Tribüne: 183/2007 (Zeitschrift: 76-78) +
Hufen, Christian:
Raffael in Treptow - Legenden, Mythen, Märchen: Über die Vergangenheit und Gegenwart des deutsch-russischen Beutekunststreits
jungle World: 16/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Stracke, Stephan:
Bilder im Weg - "Von der Heydt Museum" sperrt sich gegen Veranstaltung zu Raubkunst und Antisemitismus
(Baron Eduard von der Heydt)
Antifaschistische Nachrichten: 05/2004 (Zeitschrift: 9-10) +
Weinke, Wilfried:
Raubkunst - Zum deutschen Umgang mit enteigneter Kunst
Tribüne: 181/2007 (Zeitschrift: 120-126) +
Frehner, Matthias (Hrsg.):
Das Geschäft mit der Raubkunst - Fakten, Thesen, Hintergründe
NZZ: 1998 (Buch: 155) +
20 Einträge (von 33). 1 2Seite 1
von 2