20 Einträge (von 70). 1 2 3 4Seite 1
von 4


re.ACTion:
Antisexismus_reloaded - zum Umgang mit sexualisierter Gewalt - ein Handbuch für die antisexistische Praxis
Unrast: 2007 (Buch: 78) +
Rilling, Rainer (Hrsg.):
Eine Frage der Gewalt - Antworten von links
Karl Dietz Verlag Berlin: 2008 (Buch: 140) +
Legal Team/Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein:
Feindbild Demonstrant - Polizeigewalt, Militäreinsatz, Medienmanipulation - Der G8-Gipfel aus Sicht des Anwaltlichen Notdienstes
(Heiligendamm)
Assoziation A: 2007 (Buch: 175) +
Möller, Matthias:
"Ein recht direktes Völkchen"? - Mannheim-Schönau und die Darstellung kollektiver Gewalt gegen Flüchtlinge
Trotzdem: 2007 (Buch: 167) +
Scheit, Gerhard:
Suicide Attack - Zur Kritik der politischen Gewalt
ca ira: 2004 (Buch: 615) +
Schultz, Petra/Speckner, Kerstin:
By the rivers of Babylon: Herrschaft der Gewalt - Konfession ist auch im Irak nur Mobilisierungsmoment und kann nicht als Erklärung des Konflikts dienen
(Schwerpunkt: Die neue Unübersichtlichkeit. Krieg und Herrschaft in den globalen Interventionszonen)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: 12-16) +
Brausewetter, Alice:
"Es ist gut so wie es ist. So macht es uns Spaß." - Die Gewalt der Hooligans spiegelt lediglich die basale Gewalttätigkeit der bürgerlichen Gesellschaft wider
(Schwerpunkt: Völkerball. Team und Nation in der Globalisierung)
Phase 2: 19/2006 (Zeitschrift: 36-38) +
Rivas, Joanna:
Repression auf psychischer Ebene - Über traumatisierende Folgen von Polizei- (und anderer) Gewalt und wie wir da wieder rauskommen ...
Arranca!: 37/2007 (Zeitschrift: 48-51) +
Frketic, Vlatka:
Die Gewalt rassistischer Diskurse - Diskursive Regelung von Macht
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 94-103) +
Stöhr, Elena:
I felt like I had shattered into a million pieces - Grrrl Zines und sexualisierte Gewalt
Ventil: 2008 (Aufsatz: 67-73) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Wolz, Yvonne:
Mythen und empirische Befunde zu sexueller Gewalt
2001 (Broschüre) +
Forner, Rebecca:
Die Realität, an der sich der Kampf gegen Rechts messen muss - Ein Gespräch
(Ausstellung "Opfer rechter Gewalt")
Arranca!: 32/2005 (Zeitschrift: 33-36) +
Perinelli, Massimo:
Lust, Gewalt, Befreiung - Sexualitätsdiskurse
Assoziation A: 2006 (Aufsatz: 85-98) +
AGI - Alliance Graphique Internationale (Hrsg.):
Anschläge gegen rechte Gewalt - Ein Plakatwettbewerb der AGI Alliance Graphique Internationale an den deutschen Hochschulen
Hermann Schmidt: 2001 (Broschüre: 112) +
Krauth, Stefan:
Die Neurobiologie der Gewalt - Zur Querfront von Kriminologie und Hirnforschung
(Schwerpunkt: Das regierte Leben. Die Bedeutung der Biopolitik nach Foucault)
Phase 2: 17/2005 (Zeitschrift: 16-19) +
Balz, Hanno:
Militanz, Blues und Stadtguerilla - Konzepte politischer Gegengewalt
Assoziation A: 2006 (Aufsatz: 127-139) +
Projektbüro:
Texte zum internationalen Seminar in Istanbul: Staatlich verübte sexuelle Gewalt an Frauen - Rechtliche Hilfe für Frauen, die von staatlichen Sichheitskräften vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell mißhandelt wurden
1999 (Broschüre) +
Initiative Sozialistisches Forum:
Go straight to Hell - Statt aus der Gewalt der Aufklärung geboren gelten in der Kritik an Israel die bürgerlichen Gesellschaften als natürliche Volksstaaten
Phase 2: 12/2004 (Zeitschrift: 61-63) +
Bündnis gegen Rechts:
Die völkische Option - NPD- und DVU-Wahlerfolge, mehr Gewalt der Nazis im Osten - die Situation verlangt nach einer Analyse, die das Wissen über die deutsche Gesellschaft nicht beiseite wischt
(Schwerpunkt: Wie deutsch sind die Nazis? Bestimmungen für eine neue Antifadebatte)
Phase 2: 14/2004 (Zeitschrift: 20-22) +
20 Einträge (von 70). 1 2 3 4Seite 1
von 4