20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2


Affront (Hrsg.):
Darum Feminismus! - Diskussionen und Praxen
Unrast: 2011 (Buch: 290) +
Eismann, Sonja (Hrsg.):
Hot Topic - Popfeminismus heute
Ventil: 2008 (Buch: 300) +
Feminismus und Antifa - zwei Dinge, die nicht zusammen passen?
Unrast: 2011 (Aufsatz: 121-127) +
Sommerbauer, Jutta:
Differenzen zwischen Frauen - Zur Positionsbestimmung und Kritik des postmodernen Feminismus
Unrast: 2003 (Buch: 135) +
Arndt, Susan:
Feminismus im Widerstreit - Afrikanischer Feminismus in Gesellschaft und Literatur
Unrast: 2000 (Buch: 205) +
JungdemokratInnen - Junge Linke (Hrsg.):
Give the feminist a cigarette - Ein Feminismusbuch
JungdemokratInnen: 2001 (Broschüre: 165) +
Set it off - Rassismus, Feminismus und Postkolonialismus
(alaska materialien)
alaska: 2000 (Broschüre: 75) +
Fischer, Susanne:
Feministisches A bis H
(Frigga Haug: Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus. Band 1. Abtreibung bis Hexe)
Phase 2: 26/2007 (Zeitschrift: IX-X) +
Völker, Clara:
Platten statt Schminke auflegen - HipHop und Feminismus
Ventil: 2008 (Aufsatz: 254-263) +
Sommerbauer, Jutta:
Kein Konflikt, nirgendwo - Gender und Feminismus zwischen Ost und West
Ventil: 2008 (Aufsatz: 229-233) +
Köver, Chris:
Couch-Politik - Wo bei TV-Serien in puncto Feminismus was zu holen ist
Ventil: 2008 (Aufsatz: 134-140) +
Kuni, Verena:
Cyberpopfeminismus? - Nutzen und Nachteil des Popfaktors von/für Cyberfeminismus
Ventil: 2008 (Aufsatz: 120-133) +
Trumann, Andrea:
Das bürgerliche Subjekt und sein Anderes - Zur Subjektivierung der Geschlechtercharaktere
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Judith Butler)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 22-24) +
Hölzl, Ute:
Mein ganz persönliches F-Wort - Fußball und Feminismus
Ventil: 2008 (Aufsatz: 240-246) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Baldauf, Anette/Weingartner, Katharina (Hrsg.):
Lips, Tits, Hits, Power? - Popkultur und Feminismus
Folio: 1998 (Buch) +
Seeßlen, Georg:
"Man würde Pornographie erfinden, wenn es sie nicht gäbe" - Interview
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
AG feministische Theorie und Praxis Bochum:
Zwischen Backlash und Dekonstruktion? - Diskussionsbeitrag zu den Möglichkeiten feministischer Politik in der Linken
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
phase zwei berlin:
Im Krieg und in Amerika ist alles erlaubt - Über Private Lynndie England und die Sexualisierung des Antiamerikanismus
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus; Folter im Abu Ghraib-Gefängnis)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 25-28) +
Fiera, Anna:
Blick auf Bewegungen - Die Geschichte der ersten und zweiten Frauenbewegung ist hilfreich, heutige Konflikte einzuordnen und die Marginalisierung feministischer Positionen zu begründen
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 8-12) +
20 Einträge (von 34). 1 2Seite 1
von 2