20 Einträge (von 954). 1 2 3 4 5 ... 47 48Seite 1
von 48


Renner, Jens:
Deutsche Machtpolitik, frei von Altlasten - Herfried Münklers in den deutschen Medien gefeierter Wälzer "Der Große Krieg" zeigt die Brisanz apologetischer Geschichtspolitik
(Herfried Münkler: Der große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918)
analyse und kritik: 593/2014 (Zeitschrift: 34) +
Drücke, Bernd:
Lesen mit Schmerzen - Antifaschistische Aufklärung tut weh
(Robert Krieg, Daniel Daemgen: ... und über uns kein Himmel)
Graswurzelrevolution: 377/2013 (Zeitschrift: 1-2) +
Konicz, Tomasz:
Den Zerfall auf einen Nenner bringen - Zusammenbruchsprozesse im Trikont: Gerd Bedszent geht den systemischen Ursachen und der historischen Verlaufsform nach
(Gerd Bedszent: Zusammenbruch der Peripherie. Gescheiterte Staaten als Tummelplatz von Drogenbaronen, Warlords und Weltordnungskriegern)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 14) +
Renner, Jens:
Der Weg in den Krieg - Apologetische Bestseller und kritische Nischenliteratur. Eine Sammelrezension
(Christopher Clark: Die Schlafwandler; Gerd Fesser: Deutschland und der Erste Weltkrieg; Heiner Karuscheit: Deutschland 1914; Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora; Gerd Krumeich: Juli 1914; Herfried Münkler: Der große Krieg)
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 34) +
Hoffstadt, Anke:
Tué par la patrie - Gefallen durch das Vaterland - Auch 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges braucht das Sterben einen "Sinn". Eine Beobachtung zum Gedenkjahr 2014
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 33) +
Renner, Jens:
Gegen den Weltkrieg
(Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2014)
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 36) +
Kritidis, Gregor:
Vehikel für Ressentiments - Die Auseinandersetzung um die Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen
analyse und kritik: 596/2014 (Zeitschrift: 25) +
Blume, Horst:
Deutsche Dschihad-Strategie gescheitert - Buchbesprechung
(Franziska Roy, Heike Liebau, Ravi Ahuja: Soldat Ram Singh und der Kaiser. Indische Kriegsgefangene in deutschen Propagandalagern 1914 - 1918)
Graswurzelrevolution: 396/2015 (Zeitschrift: 20) +
Damier, Vadim:
Machtkämpfe - Eine antimilitaristische Sicht auf den Krieg in der Ukraine
Graswurzelrevolution: 395/2015 (Zeitschrift: 1, 13) +
Weinmann, Ute:
Weder Krieg noch Frieden - Ob die Waffenruhe im Osten der Ukraine der Beginn eines Friedensprozesses ist, bleibt ungewiss
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 9) +
Seckler, Bettina:
Krieg beginnt hier - keine Beihilfe aus der Pfalz! - Bericht zur Aktion am Mercedes-Benz-Werk in Wörth am 08.04.2014
Graswurzelrevolution: 389/2014 (Zeitschrift: 5) +
Lang, Susanne:
Kriegszone Internet - Ein Jahr Snowden-Enthüllungen und das Ende des Internets, wie wir es kennen
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 30) +
Ehlers, Kai:
Krieg der Oligarchen - Mit Poroschenko geht die Eskalation in der Ukraine weiter
analyse und kritik: 595/2014 (Zeitschrift: 1) +
Schmidt, Heiko:
Das Buch des Jahres - Deutsche AnarchosyndikalistInnen im Spanischen Bürgerkrieg
(Dieter Nelles, Ulrich Linse, Harald Piotrowski, Carlos Garcia: Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona 1933 - 1939. Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS).)
Graswurzelrevolution: 387/2014 (Zeitschrift: 6) +
Garske, Pia:
Putzen, Kochen, Kinder kriegen - Von der Hausarbeits- zur Caredebatte: alter Wein in neuen Schläuchen?
(Schwerpunkt: Das bisschen Haushalt... Feministische Kämpfe um die Anerkennung von Reproduktionsarbeit)
analyse und kritik: 591/2014 (Zeitschrift: 25) +
Hämmerle, Christa:
Nicht nur an der "Heimatfront": Frauen im Ersten Weltkrieg - Die (Selbst-)Mobilisierung von Frauen in Österreich-Ungarn
analyse und kritik: 590/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Renner, Jens:
Mehr Truppen, mehr Manöver - Die NATO im Kalten Krieg gegen den alten und neuen Feind aus dem Osten
analyse und kritik: 597/2014 (Zeitschrift: 1) +
Snowman:
Ruanda: Militärberater als Massenmörder - Die faschistische "Cagoule" innerhalb der französischen Armee, verdeckter Krieg und die Privatisierung militärischer Beratung
Graswurzelrevolution: 390/2014 (Zeitschrift: 17) +
Stützle, Ingo:
Kapitalismus und Krieg: zwei Seiten einer Medaille? - Nicht nur Rosa Luxemburg versuchte, den Ersten Weltkrieg ökonomisch zu erklären
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
Schaber, Peter:
Setzt Erdogan auf Bürgerkrieg? - Wieder demonstrieren in der Türkei Millionen Menschen gegen die Regierung
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 20) +
20 Einträge (von 954). 1 2 3 4 5 ... 47 48Seite 1
von 48