20 Einträge (von 1224). 1 2 3 4 5 ... 61 62Seite 1
von 62


Frenzel, Fabian:
Großbritannien: Nobody is too big to fail - Über den Zustand linker Medien in anderen Ländern Europas
(Schwerpunkt: Kritik in der Krise. Linke Medien in Europa)
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 5) +
Bozic, Ivo:
Eine Frage der Perspektive - In Deutschland sind linke Medien kaum von der derzeitigen Zeitungskrise betroffen. Die Krise ist vielmehr ihre ganz natürliche Umgebung
(Schwerpunkt: Kritik in der Krise. Linke Medien in Europa)
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 3) +
Feuerherdt, Alex:
Ungeliebte jüdische Souveränität - Die internationale Kritik am israelischen Wahlergebnis
(Schwerpunkt: Kein Grund zu klagen. Israel nach Netanyahus Wahlsieg)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 5) +
Ullrich, Peter:
Kommunikation ermöglichen - Antwort auf Matthias Küntzels Kritik an der Antisemitismusstudie der TU in Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 18) +
Conne Island (Hrsg.):
Interventionen - Broschüre zur Kritik des Antisemitismus und Rassismus
Eigenverlag: 2008 (Broschüre: 80) +
Milluzzi, Andrea/Matteoni, Federica:
Italien: Schlechte Zeit für Manifeste - Die Krise des linken Journalismus am Beispiel Italiens
(Schwerpunkt: Kritik in der Krise. Linke Medien in Europa)
jungle World: 11/2013 (Zeitschrift: 4-5) +
Loschert, Sebastian:
Mehr Souveranität - Muss der Islam schärfer kritisiert werden als andere Religionen? Nein, eine Kritik aller Religionen ist notwendig
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 18) +
Hanloser, Gerhard:
Welche Waffen? Welche Kritik? - Ein Zurückschlagen der IS-Vernichtungsdrohung ist unumgänglich. Die Linke in Deutschland muss dafür einem besinnungslosen Bellizismus verfallen
(Disko: Militärintervention gegen den Islamischen Staat und Solidarität mit PKK und PYD?)
jungle World: 46/2014 (Zeitschrift: 18) +
Grigat, Stephan:
Deconstructing Israel - Wie Judith Butler in ihrer jüngsten Schrift "Am Scheideweg" das Ende des jüdischen Staates propagiert
(Judith Butler: Am Scheideweg. Judentum und die Kritik am Zionismus)
jungle World: 03/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Jaeger, Frédéric:
"Filmkritik ist eine Haltung" - Gespräch mit dem Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Filmkritik (VDFK) über Ziele und Inhalte ihrer Filmreihe bei der Berlinale, über das Kino und die Filmkritik
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Beier, Bernd:
Schwarze Schimmel - Religionskritik in der arabischen Welt
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 15) +
Grigat, Stephan:
Persische Protokolle - Eine neue Studie über Antisemitismus im Iran
(Ulrike Marz: Kritik des islamischen Antisemitismus. Zur gesellschaftlichen Genese und Semantik des Antisemitismus in der Islamischen Republik Iran)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Landgraf, Anton:
Schreckgespenst aus Athen - Sollte das linke Parteienbündnis Syriza von Alexis Tsipras die Wahlen in Griechenland gewinnen, stehe die Währunsunion auf dem Spiel, prophezeien seine Kritiker
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 16) +
Kirchhoff, Christine:
Akademisierung der Kritik? - Theorie zwischen Ratio und Rationalisierung
(Schwerpunkt: Genossin in die Promotion! Zur Akademisierung der Kritik)
Phase 2: 46/2013 (Zeitschrift: 5-6) +
Schmid, Bernhard:
Besuch bei einem Toten - Der Besuch von drei konservativen und eines sozialdemokratischen Abgeordneten aus Frankreich bei Bashar al-Assad und weiteren Würdenträgern des syrischen Regimes stieß auf Kritik
(Gérard Bapt)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 13) +
Küntzel, Matthias:
Die Selbst-Schuld-Studie - Eine Kritik am Antisemitismusbericht der TU Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin; Peter Ullrich: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt. Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Stange, Jennifer:
Friedhofsruhe für Kritik - Das Gedenkspektakel am 13. Februar
(Schwerpunkt: Dresden. Das Böse stirbt nie)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 4) +
Walter, Klaus:
Warum macht man das eigentlich? - Das prekäre Leben eines Pop-Kritikers. Berich von einer Vortragsreise zur Bochumer Folkwang-Universität der Künste
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 6-9) +
Gruppe Gegenbilder (Hrsg.):
Autonomie und Kooperation - Inhalt: Grundlagen zu Herrschaftsverhältnissen, Aspekte herrschaftsfreier Organisierung: Herrschaftsfrei wirtschaften, Horizontalität, Strafe und Intervention, Umweltschutz, Lernen, Aneignen, Wissen vermitteln
(Die Gesellschaft ist von komplexen Herrschaftsverhältnissen durchzogen, die bis in unser Denken reichen. Das Buch zielt darauf ab, eine grundsätzliche Herrschaftskritik mit der Frage zu verbinden, was konkret-utopische Gegenentwürfe sein können)
Eigenverlag: 2005 (Buch: 195) +
Niewendick, Martin:
Unter Aluhüten - Als "weder links noch rechts" empfinden die MontagsdemonstrantInnen ihr verschwörungstheoretisches Weltbild und ihre antisemitische Kapitalismuskritik. Ein Bericht aus Essen über die Querfront-Bewegung und linke Gegenproteste
jungle World: 19/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
20 Einträge (von 1224). 1 2 3 4 5 ... 61 62Seite 1
von 62