20 Einträge (von 952). 1 2 3 4 5 ... 47 48Seite 1
von 48


Javaher-Haghighi, Peyman:
Iran, Mythos und Realität - Staat und Gesellschaft jenseits von westlichen Sensationsberichten
Unrast: 2008 (Buch: 172) +
Behrens, Roger:
Die hysterische Risikogesellschaft - Die Debatte um die Masernimpfung hat gezeigt, dass die Gesellschaft grundsätzlich nicht bereit ist, Wissenschaft als soziales Verhältnis zu reflektieren
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 3) +
Sprügel, Guido:
Krank wird man gemacht - Wann kann man einen Menschen als psychisch krank bezeichnen? Gesellschaftliche Normvorstellungen tragen maßgeblich zur Diagnose bei
(Andreas Heinz: Der Begriff der psychischen Krankheit)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Grigat, Stephan:
Persische Protokolle - Eine neue Studie über Antisemitismus im Iran
(Ulrike Marz: Kritik des islamischen Antisemitismus. Zur gesellschaftlichen Genese und Semantik des Antisemitismus in der Islamischen Republik Iran)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Küper-Büsch, Sabine:
Es geht nicht um Bäume - Was in Istanbul als Protest gegen die städtische Baupolitik begonnen hat, ist zu ­einer Revolte gegen den Autoritarismus der türkischen Regierung und die Islamisierung der Gesellschaft geworden
jungle World: 23/2013 (Zeitschrift: 10-11) +
Behrens, Roger:
Leiden und Macht - Theorie und Praxis der Antipsychiatrie
(Schwerpunkt: Wir sind unheilbar. Die Psychiatrisierung der Gesellschaft)
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 4) +
Gruppe Gegenbilder (Hrsg.):
Autonomie und Kooperation - Inhalt: Grundlagen zu Herrschaftsverhältnissen, Aspekte herrschaftsfreier Organisierung: Herrschaftsfrei wirtschaften, Horizontalität, Strafe und Intervention, Umweltschutz, Lernen, Aneignen, Wissen vermitteln
(Die Gesellschaft ist von komplexen Herrschaftsverhältnissen durchzogen, die bis in unser Denken reichen. Das Buch zielt darauf ab, eine grundsätzliche Herrschaftskritik mit der Frage zu verbinden, was konkret-utopische Gegenentwürfe sein können)
Eigenverlag: 2005 (Buch: 195) +
Wettig, Hannah:
Girls and guns - Dass in muslimischen Gesellschaften Frauen Soldatinnen werden, sorgt im Westen für Erstaunen. Dabei ist es nichts Ungewöhnliches
(Schwerpunkt: Frauen und der Islamische Staat)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 5) +
Zeller, Jessica:
Die neue Männergesellschaft - In "Das Verschwinden der Frauen" geht die US-amerikanische Wissenschaftsjournalistin Mara Hvistendahl der Frage nach den Ursachen und Folgen der gezielten Abtreibung weiblicher Föten nach
(Mara Hvistendahl: Das Verschwinden der Frauen. Selektive Geburtenkontrolle und die Folgen)
jungle World: 14/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Maya, Margarita López:
"Die Hälfte der Bevölkerung wird ausgegrenzt" - Gespräch über die gesellschaftlichen Konflikte und das Erbe des Chavismo
(Schwerpunkt: Maduro vergeigts. Die Revolte in Venezuela)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 5) +
Kunstreich, Tjark:
Diagnose als Symptom - Psychiatrie und Neurowissenschaften
(Schwerpunkt: Wir sind unheilbar. Die Psychiatrisierung der Gesellschaft)
jungle World: 18/2013 (Zeitschrift: 5) +
Tölva, Jan:
Rotwein oder Traubensaft? - Über den politisierten Konsum von Alkohol und Drogen in der Geschichte sozialer Bewegungen
(Schwerpunkt: Samstag ist der neue Montag. Über die gesellschaftliche Funktion von Drogen und Rausch)
Phase 2: 44/2012 (Zeitschrift: 5-7) +
Hayner, Jakob:
Die bröseligen Briketts des Spätkapitalismus - Eine Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft beschäftigte sich mit der Ökonomie im Werk von Peter Hacks
jungle World: 48/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Bozic, Ivo:
Ein bisschen Spaß muss sein - Gesellschaftspolitisch wird dem Menschen eine Art Recht aufs Schwimmen zugesprochen. Doch was unterscheidet das Schwimmen von anderen Sportarten?
(Schwerpunkt: Fun ist ein Spaßbad. Der Mensch und das Schwimmen)
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 5) +
Kumpf, Benjamin:
"Habt Spaß mit ihr" - Gewalt und Chauvinismus in der indischen Gesellschaft
(Schwerpunkt: Good night male pride. Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt in Indien)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 3) +
Behrens, Roger:
Zwischen Bildung und Herrschaft - Wie frei sind "freie Schulen"? Ihr Ziel ist die freie Gesellschaft
jungle World: 01/2013 (Zeitschrift: 18) +
Puškarevi, Mara:
Café Cosmopolitan Serbien - Die Nachkriegsgesellschaft Serbiens ist von Chauvinismus und Geschichtsrevisionismus geprägt - eine emanzipatorische Linke bleibt darin weitgehend unsichtbar
Phase 2: 43/2012 (Zeitschrift: 51-54) +
Seliger, Berthold:
I Have a Stream - Der Streaming-Dienst Netflix führt dank Big Data zur Kontrollgesellschaft
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Klaue, Magnus:
Auszug aus dem Schlaraffenland - Die Idee vom "essbaren Bezirk" hat mit gesellschaftlichem Fortschritt nichts zu tun. Sie lockt mit infantilen Allmachtsphantasien
jungle World: 31/2014 (Zeitschrift: 18) +
Wilkens, Chrissi:
Ohne Führer auf dem rechten Weg - Die neonazistische Partei Chrysi Avgi hat sich in der griechischen Gesellschaft etabliert. Auch die Inhaftierung ihres Führungspersonals und Streitigkeiten können ihr nichts anhaben
jungle World: 25/2014 (Zeitschrift: 19) +
20 Einträge (von 952). 1 2 3 4 5 ... 47 48Seite 1
von 48