20 Einträge (von 1768). 1 2 3 4 5 ... 88 89Seite 1
von 89


Antisexismusbündnis Berlin:
As.ism_2 - Reader des Antisexismus Bündnisses Berlin
(http://www.antisexismonline.tk)
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 40) +
Schäfers, Astrid:
Faule Tricks in der Sperrzone - Im Konflikt um die von Flüchtlingen ­besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg haben sich Polizei und ­Bezirksverwaltung obskurer Methoden bedient
jungle World: 27/2014 (Zeitschrift: 9) +
Redaktion:
"Jetzt gibt es kein Pardon mehr" - Neues Buch zu den Märzkämpfen 1919 in Berlin
(Dietmar Lange: Massenstreik und Schießbefehl. Generalstreik und Märzkämpfe in Berlin 1919)
Rote Hilfe: 01/2013 (Zeitschrift: 43-46) +
Buss, Esther:
Time After Time - Das Berliner Festival "Unknown Pleasures" zeigt US-amerikanisches Independent-Kino
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Anarchistische Föderation Berlin:
Dokument A - Berliner anarchistisches Jahrbuch 2007
Eigenverlag: 2008 (Broschüre: 68) +
Franke, Lukas:
Die Arbeit hat die Fabrik verlassen - Eine Ausstellung über die Arbeiten von Harun Farocki in Berlin
(Haus der Kulturen der Welt: Eine Einstellung zur Arbeit)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Ullrich, Peter:
Kommunikation ermöglichen - Antwort auf Matthias Küntzels Kritik an der Antisemitismusstudie der TU in Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 18) +
Nowak, Peter:
Zusammen allein - Schikanen gegen eine politische Gefangene in einem Berliner Gefängnis
(Gülaferit Ünsal; DHKP-C)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 9) +
Buss, Esther:
True Colors - Die Retrospektive der Filmfestspiele Berlin ist den in Technicolor gedrehten Filmen gewidmet
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Erdogan, Kazim:
"Gemeinsamkeiten betonen" - Gespräch mit dem in Berlin-Neukölln lebenden Psychologen und Soziologen über Männergewalt, Jihadismus und Prävention
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Dückers, Tanja:
Dunkle Fluchtwege - Die deutsch-polnische Autorin Magdalena Parys erzählt von der geteilten Stadt Berlin nach 1945
(Magdalena Parys: Tunnel)
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Kiontke, Jürgen:
Kino unter Beschuss - Das Programm der Berlinale
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Fischer, Ralf:
Einmal Jihad und wieder zurück - Nach den Terroranschlägen in Paris gab es in Berlin Razzien bei Salafisten. Die Stadt gilt als Hochburg der Szene
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 9) +
Fischer, Ralf:
Landluft für Flüchtlinge - Berlin will Flüchtlinge an Brandenburg abgeben
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 8) +
Kunow, Fabian:
Kantig und praktisch - Der Berliner Stadtteil Marzahn gilt als exemplarisch für die Plattenbauweise der DDR
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Barthel, Michael:
Killing Fields Revisited - Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste setzt sich mit den Folgen der Herrschaft der Roten Khmer auseinander.
(Die Roten Khmer und die Folgen - Dokumentation als künstlerische Erinnerungsarbeit)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Jaeger, Frédéric:
"Filmkritik ist eine Haltung" - Gespräch mit dem Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Filmkritik (VDFK) über Ziele und Inhalte ihrer Filmreihe bei der Berlinale, über das Kino und die Filmkritik
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Fischer, Ralf:
Der ganz alltägliche Antisemitismus - Eine Studie über Antisemitismus in Berlin
(Michael Kohlstruck, Peter Ullrich: Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 7) +
Ewald, Thomas:
Sit-ups statt Start-ups! - Die olympischen Sommerspiele 2024? Für Berlin!
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 18) +
Kraushaar, Wolfgang:
Die Bombe im Jüdischen Gemeindehaus
(Tupamaros West-Berlin, 09.11.1969; Dieter Kunzelmann, Tilman Fichter, Ina Siepmann, Peter Urbach, Bommi Baumann)
Hamburger Edition: 2005 (Buch: 300) +
20 Einträge (von 1768). 1 2 3 4 5 ... 88 89Seite 1
von 89